businesspress24.com - TOP-Themen auf medienpolitik.net
 

TOP-Themen auf medienpolitik.net

ID: 1052498

* Eumann: "Debatteüber den Einfluss von Google"* Kraege: "Unsere Medienanbieter müssen eine faire Chance im globalen Wettbewerb haben"


(businesspress24) - Berlin, 29. April 2014. Auf medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) befassen sich Dr. Marc Jan Eumann (SPD), Staatssekretär in NRW und Vorsitzender der Netz- und Medienpolitischen Kommission der SPD, und Jacqueline Kraege (SPD), Chefin der Staatskanzlei in Rheinland Pfalz und Leiterin der Rundfunkkommission der Länder, mit den notwendigen Veränderungen der deutschen Medienordnung angesichts der fortschreitenden globalen Transformation der Medien und der Mediennutzung.

Unter Verweis auf den offenen Brief des Springer-Chefs Mathias Döpfner an Google betont Eumann, dass sich diese Kritik nicht nur auf ökonomische, sondern auch auf gesellschaftspolitische Fragen bezieht: Es gehe darum, "ob es die wenigen Großkonzerne sein und bleiben werden, die ihren Interessen entsprechend dafür sorgen werden, ob der Mensch mehr denn je instrumentalisierbar und manipulierbar wird, ein Objekt des ökonomischen Kalküls und eines unvorstellbaren Kontrollwahns. Oder ob es gelingen wird, die Macht der Konzerne zu beschneiden, zu begrenzen oder sogar zu brechen, zugunsten eines Menschen, der - obwohl netzgeboren - halbwegs autonom leben kann, als ein Subjekt seines Handelns. Der sich Privatheit leisten kann. Es geht eben auch um eine Vielfalt der Kommunikationsräume, um die es sich zu kämpfen lohnt." Deshalb sei, so Eumann, eine Diskussion über Mechanismen zur Kontrolle von Algorithmen notwendig. Der NRW-Staatssekretär fordert schlussfolgernd, "schon heute die Ziele einer Netzregulierung zu formulieren und auszuhandeln."

In einem ausführlichen Interview mit medienpolitik.net analysiert Jacqueline Kraege jüngste Entscheidungen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk und erläutert das Ziel einer digitalen Medienordnung, die durch eine gemeinsame Bund-Länder-Kommission entwickelt werden soll: "Ich sehe eine gemeinsame digitale Medienordnung weniger unter dem Gesichtspunkt des Abgebens von Kompetenzen, sondern mehr unter der Notwendigkeit, das System konsistenter zu machen. Wir haben es mit einer globalen Medienlandschaft zu tun und die großen Player sind international aufgestellt. Wenn wir bei der weiteren Digitalisierung der Medien nicht ins Hintertreffen geraten wollen, müssen wir Schnittstellen und die Wettbewerbsbedingungen so vernünftig regeln, dass unsere Medienanbieter eine faire Chance im globalen Wettbewerb haben."





ENDE


medienpolitik.net-Newsletter
Anmeldung unter: http://www.medienpolitik.net/medienpolitik-net-email-update/

Kontakt Redaktion medienpolitik.net
info(at)medienpolitik.net, +4930-246 266-0, Redaktionsleitung: Helmut Hartung und Clemens Appel

medienpolitik.net
medienpolitik.net ist ein Gemeinschaftsprojekt des medienpolitischen Magazins promedia und des Medienberatungsunternehmens Goldmedia Political & Staff Advising GmbH. medienpolitik.net begleitet und kommentiert als Forum die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Medien- und Netzpolitik. medienpolitik.net zielt auf eine breite Debatte zwischen den klassischen Vertretern der Contentwirtschaft, den neuen Online-Anbietern, der Netzgemeinde, den Nutzern und kreativen Urhebern.

Initiatoren des Projekts sind Staatssekretär a.D. Clemens Appel, Geschäftsführer der Goldmedia Political & Staff Advising GmbH sowie Helmut Hartung, Herausgeber und Chefredakteur des medienpolitischen Magazins promedia. Beide übernehmen die Redaktionsleitung von medienpolitik.net.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Goldmedia Political & Staff Advising GmbH wurde innerhalb der Goldmedia Gruppe Anfang 2010 gegründet. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Entwicklung und Durchsetzung politischer Strategien in Politik und Wirtschaft. Zudem berät die Gesellschaft in allen Fragen der Personalpolitik und Personalentwicklung. Zum Unternehmen gehören Experten mit langjähriger Expertise in politischen Führungspositionen. Hauptsitz des Unternehmens ist Berlin. Weitere Informationen: http://www.Goldmedia.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Goldmedia GmbH
Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
katrin.penzel(at)goldmedia.de
+49/30/246 266 0
http://www.goldmedia.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Russland-Beauftragter Erler nimmt Altkanzler Schröder gegen Kritik in Schutz - Begegnung mit Putin Neue Presse Hannover: DGB-Vorsitzender Sommer: Wir werden für Tarifeinheit in den Betrieben politisch sorgen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.04.2014 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052498
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Staatssekretär a.D. Clemens Appel
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-30-246 266 0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOP-Themen auf medienpolitik.net
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldmedia Political&Staff Advising GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Goldmedia Political&Staff Advising GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.