Social Media- und Rechtstagung | 12. Mai 2014
Akademie des Deutschen Buchhandels
(businesspress24) - Beim 1. Branchengipfel Social Media und Recht der Buchakademie im Literaturhaus München dreht sich alles um die juristischen Rahmenbedingungen beim Social Media-Einsatz in Unternehmen. Richard Gutjahr, Journalist und Blogger, führt als Moderator durch das Tagungsprogramm mit Vorträgen zu Social Media Trends und Strategien, deren rechtssicherer Umsetzung sowie Zukunftsherausforderungen und Entwicklungen in der Gesetzgebung. Social Media- und Rechtsexperten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft bieten den Teilnehmern ein Update zur aktuellen Gesetzeslage und zeigen, wie sie mit den Herausforderungen und Grenzen in der Social Media-Praxis umgehen.
Jörg Blumtritt, Gründer und Geschäftsführer von Datarella, hält zum Auftakt ein Power-Plädoyer zum Thema „Augmented Ubiquity, Quantified Self, Big Data – Die aktuellen Social-Web-Trends für Unternehmen“. In der Experten-Diskussion „Digitale Möglichkeiten contra politische Herausforderungen und Grenzen – Quo vadis Datenschutz, Gesichtserkennung, NSA, Google Glass?“ vertreten u. a. Dr. Arnd Haller, Google Germany, und Prof. Dr. Dirk Heckmann, Bayerischer Verfassungsgerichtshof/Universität Passau, ihre Standpunkte.
Thematische Schwerpunkte:
•Facebook, Flickr und Co. – Rechtssicherer Einsatz von Social Media im Unternehmen
•Social Media in der internen und externen Unternehmenskommunikation
•CRM, Tracking, Data Analytics – Was ist (rechtlich) möglich?
•Urheber-, Arbeits-, Markenrecht und Co. in Social Media: Juristisches Update 2014
•Datenschutz: Welche Entwicklungen sind in Politik und Gesetzgebung zu erwarten?
Die Veranstaltung richtet sich an CEOs, Fach- und Führungskräfte aus Kommunikations-, Marketing- und Rechtsabteilungen, die die Social Media-Nutzung in ihrem Unternehmen rechtssicher gestalten wollen, sowie an Juristen, Anwälte und Justiziare.
Weitere Referenten der Konferenz sind u. a. Annabelle Atchison (33digital), Florian Raufeisen (Social TV ProSiebenSat.1 Digital), Benjamin Schroeter (Facelift), Dr. Jan Christian Seevogel (Lausen Rechtsanwälte), Dr. Florian Sperling (Lausen Rechtsanwälte), Malte Spitz (Bündnis 90/Die Grünen), Judith Thieser (Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland).
Themen in dieser Pressemitteilung:
social-media
recht
buchakademie
akademie-des-deutschen-buchhandels
konferenz
tagung
weiterbildung
karriere
richard-gutjahr
tagung
trends
strategien
gesetzgebung
crm
urheberrecht
markenrecht
arbeitsrecht
datenschutz
big-data
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Akademie:
Die Akademie des Deutschen Buchhandels zählt mit rund 3.500 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminarprogramm, Konferenzen und Tagungen hat sie sich als anerkanntes Branchenforum etabliert. Als Management- und Nachwuchsschmiede der Verlags- und Medienbranche bietet sie Programme zur Qualifizierung und Weiterentwicklung für Fach- und Führungskräfte.
Ansprechpartnerin für diese Pressemitteilung:
Jacqueline Hoffmann
Konferenzen & PR
Akademie des Deutschen Buchhandels
Salvatorplatz 1
80333 München
089 / 29 19 53 - 56
E-Mail: Jacqueline.Hoffmann(at)buchakademie.de
Datum: 25.04.2014 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051088
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Media- und Rechtstagung | 12. Mai 2014
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademie des Deutschen Buchhandels (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).