businesspress24.com - Brandenburg lockt immer mehr Rückkehrer
 

Brandenburg lockt immer mehr Rückkehrer

ID: 1049241

Das Interesse von abgewanderten Brandenburgerinnen und Brandenburgern an einer Rückkehr in die Mark wächst deutlich. Das Fachkräfteportal Brandenburg, das sich insbesondere an Rückkehr-Interessierte wendet, verzeichnet einen massiven Zuwachs. Im ersten Quartal dieses Jahres waren durchschnittlich 8300 Zugriffe pro Monat auf www.fachkraefteportal-brandenburg.de zu verzeichnen. 2013 lag die durchschnittliche Zugriffszahl pro Monat bei 5600. Damit hat sich die Zugriffszahl um fast 50 Prozent erhöht.


(businesspress24) - Das Interesse von abgewanderten Brandenburgerinnen und Brandenburgern an einer Rückkehr in die Mark wächst deutlich. Das Fachkräfteportal Brandenburg, das sich insbesondere an Rückkehr-Interessierte wendet, verzeichnet einen massiven Zuwachs. Im ersten Quartal dieses Jahres waren durchschnittlich 8300 Zugriffe pro Monat auf www.fachkraefteportal-brandenburg.de zu verzeichnen. 2013 lag die durchschnittliche Zugriffszahl pro Monat bei 5600. Damit hat sich die Zugriffszahl um fast 50 Prozent erhöht.

Arbeitsminister Günter Baaske betonte: „Immer mehr erkennen, dass Brandenburg sich zu einem Land entwickelt hat, in dem es sich gut leben, wohnen und arbeiten lässt. Das steigende Interesse von abgewanderten Brandenburgerinnen und Brandenburgern an einer Rückkehr freut uns sehr. Gleichwohl arbeiten wir verstärkt daran, dass die jungen, gut ausgebildeten Menschen gar nicht erst ab-wandern wollen, weil sie ihre persönliche Perspektive zuerst in Brandenburg sehen.“

Der Sprecher der Geschäftsführung der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Dr. Steffen Kammradt, sagte: „Brandenburger Unternehmen bieten gerade jungen Menschen tolle Job- und Entwicklungschancen. Viele Angebote sind aber noch nicht bekannt genug. Das Fachkräfteportal bietet Berufsinteressierten im Land, Rückkehrern sowie Fachkräften von außen kompakte Informationen zum Leben und Arbeiten in Brandenburg. Wir können Brandenburger Firmen nur empfehlen, dies aktiv zu nutzen. Die große Nachfrage zeigt, wie gut das Portal von den Interessenten angenommen wird. Darüber hinaus bieten wir Services wie „Studenten on tour“, bei denen wir zu Unternehmen außerhalb der Hochschulstandorte fahren, oder beteiligen uns an Aktionen wie dem Logistik-Tag, bei dem wir Schülerinnen und Schüler in Unternehmen einladen.“

Das Fachkräfteportal ist 2012 im Rahmen eines vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Frauen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Projektes aufgebaut und gestartet worden. Das Projekt ist heute in den Bereich „ZAB Arbeit“ der ZukunftsAgentur Brandenburg integriert. Im ersten Quartal 2014 wurden 25.014 Besucher verzeichnet. Die meisten Besucher aus Ländern außerhalb von Brandenburg und Berlin stammen aus Sachsen, Nord-rhein-Westfalen, Niedersachsen, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Zudem verzeichnet das Portal regelmäßig Besucher aus Polen und weiteren europäischen Ländern.





www.fachkraefteportal-brandenburg.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH ist zentraler Ansprechpartner im Land Brandenburg für Investoren, ansässige Unternehmer und Existenzgründer. Wir bieten mit unserem Expertenwissen, mit unseren Kontakten und mit maßgeschneiderten Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union umfassenden Service aus einer Hand - und dies individuell, vertraulich und kostenfrei. Wir unterstützen bei der Standortsuche, vermitteln bei der Fachkräfteakquisition und der Weiterbildung von Beschäftigten (ZAB Arbeit), beraten in Finanzierungs- und Fördermittelfragen und sind Lotsen bei Wegen durch die Verwaltung.
ZAB Energie berät als EnergieAgentur umfassend Unternehmen und Kommunen beim effizienten Einsatz von Energie, koordiniert energiebezogene Netzwerke im Land Brandenburg und betreut Technologieprojekte im Energiebereich.
Ein weiterer Schwerpunkt ist mit ZAB Innovation die Technologieförderung. Dabei unterstützen wir Forschungs- und Entwicklungsprojekte – im Rahmen von individuellen Projekten und indem wir Netzwerke von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen betreuen. Außerdem beraten wir in Förderfragen für Innovationsprojekte in mittelständischen Unternehmen sowie in Patentangelegenheiten.
Als Vertreter der Wirtschaftsregion Brandenburg sind wir im Standortmarketing tätig sowie auf nationalen und internationalen Unternehmerreisen und Messen präsent.
Gesellschafter der ZukunftsAgentur sind das Land Brandenburg, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Der Sitz der ZAB ist Potsdam, in der Fläche des Landes ist die ZAB mit den fünf RegionalCentern in Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam präsent. Die ZAB ist eng mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nach dem Modell der One-Stop-Agency verbunden. Wir kooperieren mit den regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen in Brandenburg und mit unseren Partnern in Berlin, mit denen wir den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg vermarkten. Die ZAB arbeitet mit bei der Entwicklung der gemeinsamen Innovationsstrategie für Berlin-Brandenburg. Gemeinsam unterhalten Brandenburg und Berlin ein Büro zur Vermarktung des Umfeldes des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg BER in Schönefeld.



Leseranfragen:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3000
eMail: info(at)zab-brandenburg.de



PresseKontakt / Agentur:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3103
Fax: 0331 / 660-3222
eMail: alexander.gallrein(at)zab-brandenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  15. Schäfertage im Freilichtmuseum in Beuren
Sammelauskunftsersuchen trotz privatrechtlich vereinbarter Geheimhaltung - Steuerstrafrecht
Bereitgestellt von Benutzer: ZAB Pressemitteilungen
Datum: 22.04.2014 - 04:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049241
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 660-3246

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandenburg lockt immer mehr Rückkehrer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 98


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.