businesspress24.com - Kündigungsschutz beim Ehrenamt? Zur Abgrenzung zwischen ehrenamtlicher Tätigkeit und Arbeitsverhä
 

Kündigungsschutz beim Ehrenamt? Zur Abgrenzung zwischen ehrenamtlicher Tätigkeit und Arbeitsverhältnis

ID: 1046924

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Christian Achtenberg zum Urteil des Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 29. August 2012 - 10 AZR 499/11 -, juris).


(businesspress24) - Ausgangslage:

Zwischen der ehrenamtlichen Tätigkeit und dem Arbeitsverhältnis gibt es oft Abgrenzungsprobleme. Daraus wiederum ergeben sich Schwierigkeiten im Bereich des Kündigungsschutzes. Die Anzahl der freiwillig Tätigen in Europa liegt bei schätzungsweise 100 Millionen. Und weil gerade auch fast jeder vierte Deutsche ein Ehrenamt inne hat und die Wertschöpfung durch soziale Arbeit in Deutschland rund 75 Milliarden Euro beträgt, ist dieses Thema nicht von geringer Bedeutung.

Fall:

Die Klägerin war ehrenamtliche Telefonseelsorgerin und arbeitete zehn Stunden im Monat bei einer Aufwandsentschädigung von 30 EUR monatlich. Für die Klägerin gab es eine Dienstordnung und einen Leitfaden, welche ihre Tätigkeit als Telefonseelsorgerin organisierten. Zudem musste eine Ausbildung abgeschlossen werden. In den Dienstplan konnten sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter eintragen, die von dem zuständigen Supervisor eingeteilt worden waren. Mitte Januar 2010 wurde die Klägerin von ihren Aufgaben fristlos entbunden und aufgefordert, das Gebäude zu verlassen. Daraufhin klagte die Klägerin gegen die fristlose Kündigung, blieb jedoch in allen drei Instanzen erfolglos.

Gerichtliche Entscheidung:

Das Bundesarbeitsgericht war der Ansicht, dass kein Arbeitsverhältnis vorlag. Als Arbeitnehmer gilt, wer auf Grund eines privatrechtlichen Vertrages Arbeit für einen anderen in persönlicher Abhängigkeit leistet. Bezeichnend für ein Arbeitsverhältnis ist eine Vereinbarung über eine sinnvolle Gegenleistung. Sinn und Zweck der Arbeit ist ein Handel von Lohn und Arbeit. Im Fall der Klägerin jedoch fehlte es grundsätzlich an einer Erwerbsabsicht.

Durch die Ausübung unentgeltlicher ehrenamtlicher Tätigkeit wird kein Arbeitsverhältnis begründet (BAG, Urteil vom 29. August 2012 - 10 AZR 499/11 -, juris).

10.04.2014

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.





Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte

Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin
Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin
Berlin-Marzahn Zweigstelle: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam
Tel.: (030) 4 000 4 999
Mail: fachanwalt(at)arbeitsrechtler-in.de

Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen
Tel.: (0201) 4532 00 40
Mail: fachanwalt(at)arbeitsrechtler-essen.com

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Winkelmeier-Becker: Gesetzentwurf zum Sexualstrafrecht greift Forderungen der Union auf
Überstunden zum Nulltarif? Anforderungen an die Darlegung und Tipps für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.04.2014 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046924
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kündigungsschutz beim Ehrenamt? Zur Abgrenzung zwischen ehrenamtlicher Tätigkeit und Arbeitsverhältnis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck&Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bredereck&Willkomm



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 98


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.