businesspress24.com - Friss oder stirb – Kampf der Medien? Ganztägiges Medienforum im Herzen Stuttgarts am 09.04.2014
 

Friss oder stirb – Kampf der Medien? Ganztägiges Medienforum im Herzen Stuttgarts am 09.04.2014

ID: 1041782


(businesspress24) - Unter dem Motto: „Friss oder Stirb – Kampf der Medien?“ lädt die Akademie der media am 9. April 2014 zu einem ganztägigen Medienforum ein. „Wir wollen allen an diesem Tag einen ganz besonderen Einblick in die umfangreiche Bandbreite der Medienwelt geben und über die Überlebenschancen alter und neuer Medien mit Medienprofis und -nachwuchs diskutieren“, verkündet Rektor Jörg Schmidt.

Branchenexperten halten in fünf Panels Vorträge und diskutieren über die Themen Film, Journalismus, Animation, Games und Web 3.0. An den Rednerpulten stehen u. a. Prof. Dr. Mathias Schwarz von der Allianz Deutscher Produzenten Film und Fernsehen e.V., Dr. Ulrike Koltermann, freie Journalistin für die ARD, Heiko Burkardsmaier von Mackevision und Dr. Torsten Ambs von mind store marketing und sorgen garantiert für die ein oder andere Überraschung.

Das Medienforum findet im Rahmen der Semestereröffnung an der Akademie der media in der Tübinger Straße 12-16, um 9:30 Uhr, statt und steht für interessante Vorträge, Podiumsdiskussionen, Vorstellung studentischer Projekte und einem gemütlichen Get-together.

Nähere Informationen zu den Rednern und den genauen Ablaufplan gibt es auf der Homepage. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Akademie der media GmbH, gegründet 1993, ist eine private Berufsfachschule sowie eine akkreditierte Studieneinrichtung mit staatlichen Abschlüssen. Die Stuttgarter Akademie bildet jährlich rund 300 anerkannte Experten und Persönlichkeiten in den Bereichen Medien, Musik, Produktdesign und Business Management aus.

Neben der Akademie, verfügt die media GmbH zudem über eine eigene Werbeagentur und mehrere Produktionsstudios (Film, Foto, Ton), welche in die Lehre integriert werden. Denn bereits seit der Gründung der Akademie liegt die Priorität darauf, während der Ausbildung einen Eindruck von der realen Berufswelt zu vermitteln, um so den Übergang von Studium bzw. Ausbildung zum Beruf bestmöglich zu ebnen. Das gesamte Bildungsangebot ist absolut praxisnah ausgerichtet und wird von didaktisch geschulten sowie erfahrenen Fachdozenten in kleinen Studiengruppen vermittelt.

Darüber hinaus bindet die Akademie regelmäßig Branchenexperten ein. So werden neueste Impulse und Strömungen aus den verschiedenen Fachbereichen ohne Umwege in den Unterricht integriert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Akademie der media GmbH
Frau Anita P. Schmidt
Tübinger Straße 12–16
70178 Stuttgart
Telefon: 0711/92543-24
Fax: 0711/92543-25
aschmidt(at)media-gmbh.de
www.media-gmbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Den Horizont erweitern: Hochschulperle für Heidelberger Hochschulpreis BA-Chef Frank-J. Weise wird neuer Aufsichtsratschef der Hertie School - Frank Mattern von McKinsey führt Kuratorium
Bereitgestellt von Benutzer: media-gmbh
Datum: 02.04.2014 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041782
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anita P. Schmidt
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 07119254324

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Friss oder stirb – Kampf der Medien? Ganztägiges Medienforum im Herzen Stuttgarts am 09.04.2014
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von media GmbH



 

Who is online

All members: 10 570
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 109


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.