Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuerhinterziehung/Selbstanzeige
(ots) - Die Selbstanzeige wird es auch künftig geben.
Das ist sinnvoll, denn ohne die Mitwirkung der Steuersünder blieben
die meisten Fälle unentdeckt. Dass dafür strengere Bedingungen gelten
sollen, ist vertretbar. In der Vergangenheit hatten Steuerbetrüger
genügend Zeit, um sich dem Fiskus zu offenbaren. Wer diese Chance
nicht genutzt hat und noch wartet, muss voraussichtlich vom kommenden
Jahr an einen höheren Preis zahlen. Steuerberater und Anwälte dürfen
sich 2014 auf gute Geschäfte freuen. Die Steuerkriminellen sind gut
beraten, das Angebot anzunehmen. In ein paar Jahren werden bisher
geheime Bankdaten grenzüberschreitend ausgetauscht. Spätestens dann
wird das Netz noch engmaschiger.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.03.2014 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039133
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Bundesregierung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuerhinterziehung/Selbstanzeige
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).