N24-Emnid-Umfrage zu Streiks imÖffentlichen Dienst: Mehrheit hält Lohnforderungen im Öffentlichen Dienst für angemessen / Politiker haben durch Diätenerhöhung ihre Glaubwürdigkeit verspielt
(ots) - Die Angestellten im Öffentlichen Dienst versuchen
ihre Lohnforderungen mit Warnstreiks durchzusetzen. 100 Euro und eine
Gehaltserhöhung von 3,5 Prozent, so die Forderung. Und dafür haben
die Deutschen durchaus Verständnis.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage halten 63 Prozent der
Befragten diese Forderung für angemessen, nur 30 Prozent der
Deutschen finden sie übertrieben.
Da sich die Abgeordneten im Bundestag gerade erst die Diäten üppig
erhöht haben, hätten Politiker nun auch kein Recht, von anderen
Staatsbediensteten Lohnzurückhaltung zu fordern - so sehen das 77
Prozent der Deutschen. Nur 20 Prozent finden, das eine habe nichts
mit dem anderen zu tun.
Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24.
Feldzeit: 19.03.2014
Befragte: ca. 1.000
Pressekontakt:
Susanne Gütte
N24 Programmkommunikation
Telefon: +49 30 2090 4608
E-Mail: Susanne.Guette(at)N24.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.03.2014 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035731
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Kommune
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"N24-Emnid-Umfrage zu Streiks imÖffentlichen Dienst: Mehrheit hält Lohnforderungen im Öffentlichen Dienst für angemessen / Politiker haben durch Diätenerhöhung ihre Glaubwürdigkeit verspielt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
N24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).