businesspress24.com - Betriebsratssitzung: Auswirkungen einer fehlerhaften Ladung auf Wirksamkeit von Beschlüssen
 

Betriebsratssitzung: Auswirkungen einer fehlerhaften Ladung auf Wirksamkeit von Beschlüssen

ID: 1026888

Ein Beitrag von Alexander Bredereck Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen


(businesspress24) - Welche Anforderungen sind an eine Ladung zur Betriebsratssitzung zu stellen und welche Auswirkungen hat eine fehlerhafte Ladung auf die Wirksamkeit der gefassten Beschlüsse? Ein Beitrag von Alexander Bredereck Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen zum Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BUNDESARBEITSGERICHT Beschluss vom 22.1.2014, 7 AS 6/13).

Ausgangslage:

Zwischen einzelnen Senaten des Bundesarbeitsgerichts hatte es in der Vergangenheit unterschiedliche Auffassungen zur Frage der Auswirkung einer fehlerhaften, bzw. nicht vollständigen Ladung zur Betriebsratssitzung auf die Wirksamkeit der dort dann gefassten Beschlüsse.
Bislang hatte der siebte Senat des Bundesarbeitsgerichts die Auffassung vertreten, dass ein Beschluss über einen Punkt, der in der Tagesordnung nicht aufgeführt wurde, nur dann wirksam ist, wenn sämtliche Betriebsratsmitglieder bei der Beschlussfassung anwesend sind.

Der Erste Senat des Bundesarbeitsgerichts wollte die Auffassung vertreten, dass die Ladung zu einer Betriebsratssitzung ohne Mitteilung der Tagesordnung nicht zur Unwirksamkeit eines in dieser Betriebsratssitzung gefassten Beschlusses führt, wenn sämtliche Mitglieder des Betriebsrats rechtzeitig geladen sind, der Betriebsrat beschlussfähig iSd. § 33 Abs. 2 BetrVG ist und die anwesenden Betriebsratsmitglieder einstimmig beschlossen haben, über den Regelungsgegenstand des später gefassten Beschlusses zu beraten und abzustimmen. Nicht erforderlich sollte ausdrücklich sein, dass in der entscheidenden Sitzung dann auch wirklich alle Betriebsratsmitglieder anwesend sind. Da sich der erste Senat durch die oben zitierte Rechtsprechung des siebten Senats an einer solchen Entscheidung gehindert sah, fragte er beim Senat an, ob dieser an seiner Rechtsprechung festhalten wolle.

Der siebte Senat wollte nicht.

Entscheidung:

In dem Beschluss heißt es hier zur Begründung: Im Falle der zeitweiligen Verhinderung eines Betriebsratsmitglieds rückt das Ersatzmitglied gem. § 25 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2 BetrVG mit allen Rechten und Pflichten in dessen Stellung ein. Schützenswerte Einflussmöglichkeiten auf die Willensbildung des Gremiums stehen dem zeitweilig verhinderten Betriebsratsmitglied nicht zu.





D.h. das bisherige Argument für das Erfordernis der Ladung unter Mitteilung sämtlicher Tagesordnungspunkte wird aufgegeben. Bisher war argumentiert worden, dass das verhinderte Betriebsratsmitglied vor der Betriebsratssitzung die Möglichkeit haben müsse, auf seine bei der Betriebsratssitzung dann anwesenden Kollegen einzuwirken. Das könne allerdings nicht geschehen, wenn die Tagesordnung unbekannt sei.

Bewertung:

Ich halte die Entscheidung im Ergebnis für gut nachvollziehbar. Das jeweilige Betriebsratsmitglied ist durch das Ersatzmitglied ausreichend vertreten. Das Ersatzmitglied kann die Rechte des vertretenen Betriebsrates vollständig wahrnehmen. Weiterer Sicherung der Wahrnehmung der Rechte bedarf es daher nicht.

Fachanwaltstipp Betriebsrat:

In der Regel sollten formale Mängel, die zu einer Anfechtbarkeit der Entscheidungen führen, unbedingt vermieden werden. Selbst wenn die vorliegende Entscheidung zeigt, dass die Gerichte bemüht sind, der Praxis so weit wie möglich entgegenzukommen: Die entsprechenden formalen Regelungen sind in der Regel aus gutem Grund geschaffen. Neben der Wichtigkeit, einen bestimmten Beschluss zu fassen, ist es auch wichtig, dass dieser formal wirksam ist. Alles andere führt zu Rechtsunsicherheit und ist im übrigen auch für die Beteiligten blamabel.

27.2.2014

(BUNDESARBEITSGERICHT Beschluss vom 22.1.2014, 7 AS 6/13).

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.

Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte

Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin
Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin
Berlin-Marzahn Zweigstelle: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam
Tel.: (030) 4 000 4 999
Mail: fachanwalt(at)arbeitsrechtler-in.de

Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen
Tel.: (0201) 4532 00 40
Mail: fachanwalt(at)arbeitsrechtler-essen.com

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Staatsanwaltschaft Berlin bittet de Maizière um Erlaubnis für Strafverfolgung von Friedrich
EEG-Reform: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.03.2014 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1026888
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebsratssitzung: Auswirkungen einer fehlerhaften Ladung auf Wirksamkeit von Beschlüssen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck&Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bredereck&Willkomm



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.