businesspress24.com - Vom Problem zur Idee
 

Vom Problem zur Idee

ID: 1022277

Denk-Räume sorgen für Kreativität


(businesspress24) - „Nach Öl bohren? Sie meinen, Löcher in die Erde bohren und hoffen, dass Öl herauskommt? Sind Sie verrückt?“ Das sollen die Worte eines Bankers gewesen sein, der eine der ersten Ölbohrungen in den USA finanzieren sollte. Was vor vielen Jahrzehnten als „verrückte Idee“ galt und mit Ablehnung belohnt wurde, sollte später die Geschichte verändern. Dass es sich lohnt, an die Zukunftsträchtigkeit eigener Ideen zu glauben und sie durchzusetzen, zeigte die Geschichte bereits unzählige Male.

„Innovative Unternehmen sind im Durchschnitt profitabler als weniger innovative Unternehmen, wie zahlreiche empirische Studien zeigen. Doch der Mensch ist und bleibt die einzige Quelle von Innovationen“, sagt Melanie Vogel, Innovation-Coach und Mitglied im Innovationsnetzwerk der Stanford University. Gerade dieses „Quer- und Andersdenken“ sollte gezielt gefördert und mit strukturierten Vorgehensweisen und Methoden untermauert werden.

Damit Mitarbeiter eigene Ideen für Verbesserungen und Neuerungen entwickeln, muss die Unternehmensführung einen passenden Rahmen dafür schaffen. „Innovative Mitarbeiter benötigen Frei-Räume. Gelockerte Arbeits- und Anwesenheitszeiten, die Möglichkeit, die Arbeitsräume mit zu gestalten und die Chance, sich als Arbeitnehmer entwickeln, eigene Talente gewinnbringend einsetzen und zum Experten werden zu dürfen, bilden eine gute Grundlage für eine höhere Innovationskraft“, erklärt Melanie Vogel.

Eine kreative Unternehmenskultur müsse aktiv gefördert werden, indem diese sogenannten „Denk-Räume“ geschaffen werden, also Zeiten, in denen Mitarbeiter kein operatives Alltagsgeschäft bewältigen, sondern neue Ideen generieren dürfen. „Eine gesunde Fehlerkultur darf dabei nicht fehlen, denn Fehler sind elementare Bestandteile von Innovationsprozessen“, fügt die zertifizierte Führungskräfte-Trainerin hinzu.

„Jedes Problem ist der Zwilling einer Idee, denn oft entstehen Innovationen nämlich an genau den Stellen, wo Menschen kürzere oder längere Zeit über eine scheinbar unlösbare Fragestellung nachgedacht haben. Um innovativ sein zu können, muss man also zuerst einmal den Mut haben auch unbequeme Fragen zu stellen, Dinge nicht als gegeben hinzunehmen und über den Tellerrand zu schauen“, sagt Melanie Vogel.




Ideen entwickeln sich unterschiedlich: Manche enden als Luftblasen, andere verbessern ein Produkt oder eine Dienstleistung und manche entpuppen sich als disruptive Innovationen.
Letztere verändern die Spielregeln auf dem Markt oder das Nutzungsverhalten von Kunden. Wenn sich die eingeschlagene Richtung als richtig erweist, so sei der Wettbewerbsvorteil immens.

Den kompletten Artikel „Vom Problem zur Idee“ können Interessierte hier lesen: http://www.melanie-vogel.com/innovation/vom-problem-zur-idee/.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Melanie Vogel:
Melanie Vogel ist Beraterin, Trainerin, Referentin und Autorin für die Themen Futability®, Innovationsmanagement & Leadership.
Sie ist ausgebildeter Innovation-Coach, Mitglied im Innovations-Netzwerk der Stanford University, zertifizierte Trainerin für "Situatives Führen" nach Ken Blanchard sowie Facilitator beim weltweiten, von den Vereinten Nationen und vom Dalai Lama geehrten VirtuesProject®.
Als Initiatorin der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, wurde sie gemeinsam mit ihrem Mann 2012 mit dem Innovationspreis „Land der Ideen“ ausgezeichnet.
www.melanie-vogel.com | www.womenandwork.de | www.AGENTURohneNAMEN.de



Leseranfragen:

AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Steubenring 2
53175 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



PresseKontakt / Agentur:

AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Steubenring 2
53175 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Social Media im Unternehmen einsetzen
Lichtwechsel zu Vollspektrum Tageslichtlampen
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 20.02.2014 - 07:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022277
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Vogel
Stadt:

Bonn


Telefon: (0163) 845 22 10

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Problem zur Idee
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AoN Agentur ohne Namen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AoN Agentur ohne Namen GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 76


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.