businesspress24.com - „Bierkartell“ muss Geldbuße in Millionenhöhe zahlen
 

„Bierkartell“ muss Geldbuße in Millionenhöhe zahlen

ID: 1020642


(businesspress24) - Das Bundeskartellamt hat eine Geldbuße in Höhe von 106,5 Millionen Euro gegenüber Bitburger, Krombacher, Veltins, Warsteiner und die Privat-Brauerei Ernst Barre wegen Bierpreisabsprachen verhängt. Gegen zwei weitere Großbrauereien und vier regionale Brauereien aus Nordrhein-Westfalen laufen die Ermittlungen noch.

Aus den Ermittlungen ergab sich, dass die Preiserhöhungen in den Jahren 2006 bis 2008 in Höhe von fünf bis sieben Euro pro Hektoliter (100 Liter) Fassbier abgesprochen wurden. Für Flaschenbiere gab es eine abgesprochene Erhöhung von einem Euro pro Kasten (20 Flaschen).

Gemäß Art. 101 des Vertrags über die Arbeitsweise der europäischen Union (AEUV) und § 1 des Gesetzes über Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sind Kartellbildungen verboten. Wer dagegen verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit nach § 81 Abs. 1 GWB und muss eine Geldbuße bezahlen.

Straffrei kam die Brauerei Anheuser-Busch InBev Germany davon, da sie kooperierte und bei der Aufklärung half. Auch Bitburger, Krombacher, Veltins und Warsteiner taten dies. Bei diesen Kartellmitgliedern kam jedoch aufgrund des jeweiligen Beitrags bezüglich der Aufklärung nur eine Geldbußenmilderung bis zu 50 % in Betracht. Dies entspricht in etwa der Kronzeugenregelung des § 46b Strafgesetzbuch (StGB).

Auch wenn die Brauereien die 106,5 Millionen Euro Geldbuße hart trifft, liegt der verhängte Betrag noch deutlich unter der möglichen Höchstgrenze. Nach den Bußgeldleitlinien des Kartellamtes sind Geldbußen bis zu zehn Prozent des Jahresumsatzes der betroffenen Brauereien möglich, so auch nach § 81 Abs. 4 GWB. So hätte durchaus eine Geldbuße von mehr als 200 Millionen Euro verhängt werden können.







Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Rechtsanwaltskanzlei Hildebrandt liegt mitten im Herzen Berlins, in der Nähe des Amtsgerichts Tiergarten. Sie befasst sich im Speziellen mit Verfahren im Steuerstrafrecht, darüber hinaus aber auch mit dem Kernstrafrecht.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Rechtsanwalt Hildebrandt
Turmstraße 33
10551 Berlin
www.steuerstrafrecht-rechtsanwalt.de
rechtsanwalt-hildebrandt(at)gmx.de
Torsten Hildebrandt



drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Tebartz-van Elst
Schön/Weinberg: Für einen konsequenten und nachhaltigen Kinder- und Jugendschutz
Bereitgestellt von Benutzer: Rechtsanwalt Hildebrandt
Datum: 17.02.2014 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020642
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Hildebrandt
Stadt:

Berlin


Telefon: (030) 398 898 23

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Bierkartell“ muss Geldbuße in Millionenhöhe zahlen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwalt Hildebrandt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwalt Hildebrandt



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.