businesspress24.com - GTÜ-Wintertipp: Angepasster Fahrstil gegen ungewollte Rutschpartie
 

GTÜ-Wintertipp: Angepasster Fahrstil gegen ungewollte Rutschpartie

ID: 1004713

GTÜ-Wintertipp: Angepasster Fahrstil gegen ungewollte Rutschpartie


(businesspress24) - (Mynewsdesk) Die kalte Jahreszeit stellt immer wieder besondere Anforderungen an Fahrer und Fahrzeug. Ein anderer Fahrstil ist gefordert. Um sicher bei winterlichen Straßenverhältnissen von A nach B zu kommen, gibt die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung einige Fahrtipps mit auf den Weg.Raureif, Schnee und Glatteis erwischt die meisten Autofahrer sprichwörtlich "eiskalt". Am Vorabend hat es noch geregnet und morgens sind die Straßen weiß. Bevor Sie starten, hören Sie den Wetterbericht, raten die GTÜ-Experten. Planen Sie bei Schneefall Staus und Verspätungen ein ? fahren Sie zeitiger los.

Befreien Sie vor Fahrtantritt unbedingt die Scheiben ganz von Schnee, Eis oder Reif, denn ein nur kleines Guckloch ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko durch eine stark eingeschränkte Sicht. Wichtig für den klaren Durchblick sind saubere Scheiben und intakte Wischer. Die im Winter häufige Benutzung des Gebläses verschmutzt die Frontscheibe von innen und bildet einen Belag der für Lichtbrechungen sorgt. Deshalb sollte sie in der kalten Jahreszeit häufiger gereinigt werden.

Bei zugeschneiten oder gar vereisten Straßen verlängert sich der Bremsweg erheblich. Aus diesem Grund verdreifachen Sie den Abstand zum Vordermann, denn auch beste Winterreifen und ABS sind kein Garant für einen sofortigen Stopp. Vorsicht bei Schleichwegen: Neben- und Wohnstraßen werden oft erst spät oder gar nicht geräumt. Achtung auch an Ampeln und Kreuzungen, Brücken und Waldschneisen, hier ist es häufig besonders glatt. Halten Sie an diesen Stellen einen extra großen Sicherheitsabstand ein. Vermeiden Sie auf glatten Straßen heftiges Gasgeben, starkes Bremsen oder hastige Lenkbewegungen. Sie könnten mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern geraten. Sollte das Auto doch einmal ausbrechen, Kupplung treten und vorsichtig gegenlenken. Bei Automatikfahrzeugen schalten sie auf "Neutral".

Denken Sie daran, bereits vor einer Kurve oder einem Hindernis rechtzeitig vom Gas zu gehen. In punkto Straßenzustand liefert ein kurzes und vorsichtiges Antippen des Bremspedals ? soweit es der Verkehr zulässt ? durchaus Rückschlüsse auf die momentane Griffigkeit der Reifen. Neben der Fahrsicherheit sollte auch die Technik voll funktionstüchtig sein ? beispielsweise die Beleuchtung. Schließlich werden in dieser Jahreszeit die meisten Kilometer von Pendlern in der Dunkelheit oder Dämmerung zurückgelegt.





Eine der wichtigsten Maßnahmen ist es also, Ihre Fahrweise den veränderten Bedingungen anzupassen, vorausschauend und besonders vorsichtig unterwegs zu sein. Je besser Sie Ihr Fahrzeug kennen und mit ihm vertraut sind, desto sicherer und stressfreier kommen Sie an Ihr Ziel.

Weitere Tipp und Informationen zum Autofahren im Winter hält der praktische GTÜ-Winterratgeber bereit. Die Broschüre für den sicherheitsbewussten Autofahrer steht unter http://ratgeber.gtue.de zum Download bereit oder kann kostenfrei per E-Mail unter vertrieb(at)gtue.de angefordert werden.

Stuttgart, den 14. Januar 2014

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/glomik

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-wintertipp-angepasster-fahrstil-gegen-ungewollte-rutschpartie-55391


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH ist die größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger in Deutschland. Über 2.000 selbstständige und hauptberuflich tätige Kfz-Sachverständige und deren qualifizierte Mitarbeiter prüfen in rund 18.000 Prüfstützpunkten in Kfz-Fachwerkstätten und Autohäusern sowie in eigenen Prüfstellen der GTÜ-Vertragspartner. Sie führen im Namen und für Rechnung der GTÜ durch:
- Hauptuntersuchung (HU) inklusive "Abgasuntersuchung" nach § 29 StVZO (amtliche Prüfplakette)
- Sicherheitsprüfungen (SP) nach § 29 StVZO
- Änderungsabnahmen nach § 19 Abs. 3 StVZO (z. B. Räder-/Reifen-Umrüstung, Anhängerkupplung, Tieferlegung)
- Untersuchungen nach BOKraft
- ADR/ GGVS-Prüfungen.

Ihre Experten für Sicherheit!
http://www.gtue.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Hans-Jürgen Götz
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
hans-juergen.goetz(at)gtue.de
0711 97676-620
http://presse.gtue.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fraunhofer-Experte fordert komfortable Biometrie
Roger Rankel 2014 mit der IV Innovative Vertriebskonzepte AG
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.01.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004713
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Jürgen Götz
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 97676-620

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GTÜ-Wintertipp: Angepasster Fahrstil gegen ungewollte Rutschpartie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GTÜGesellschaft für TechnischeÜberwachung mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GTÜGesellschaft für TechnischeÜberwachung mbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.