Abmahnung - Entfernung aus der Personalakte
Der Arbeitnehmer kann die Entfernung einer zu Recht erteilten Abmahnung aus seiner Personalakte nur dann verlangen,

(businesspress24) - wenn das gerügte Verhalten für das Arbeitsverhältnis in jeder Hinsicht bedeutungslos geworden ist, so das BAG im Leitsatz zum Urteil vom 19.07.2012.
Das BAG entschied, dass eine Abmahnung ihre Warnfunktion durch Zeitablauf verlieren kann und hierdurch ein Anspruch eines Arbeitnehmers auf Entfernung der Abmahnung aus seiner Personalakte entstehen kann. Neben der Warnfunktion ist jedoch auch die Rüge- und Dokumentationsfunktion der Abmahnung zu beachten. Erst dann, wenn feststeht, dass die Abmahnung bei der weiteren Durchführung des Arbeitsverhältnisses unter keinem Gesichtspunkt mehr eine Rolle spielen kann, ist diese aus der Personalakte zu entfernen. Solange jedoch eine Abmahnung für die spätere Beurteilung des Arbeitnehmers, beispielsweise auch im Rahmen der Erstellung eines Arbeitszeugnisses, von Bedeutung sein kann, was regelmäßig der Fall sein dürfte, besteht kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Entfernung der Abmahnung. Schutzwürdige Interessen des Arbeitnehmers im Rahmen eines möglichen Kündigungsrechtsstreits stehen dem nicht entgegen, da sich der Arbeitnehmer auf den Wegfall der Warnfunktion auch dann noch berufen kann, wenn sich die Abmahnung noch in seiner Personalakte befindet.
Ist die Abmahnung hingegen bereits inhaltlich fehlerhaft, also nicht zu Recht erteilt worden, besteht der Anspruch des Arbeitnehmers auf Entfernung aus der Personalakte.
BAG, Urteil vom 19.07.2012 - 2 AZR 782/11
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit mehr als zwanzig Jahren stehen die Rechtsanwälte Wagner + Gräf für engagierte, professionelle Rechtsberatung und Prozessführung. Unsere Kanzlei mit Sitz in Würzburg wurde von Rechtsanwalt Gerhard Wagner im Jahr 1988 gegründet. Mit den Rechtsanwälten Dieter Gräf und Markus Thoni wurde die Kanzlei 1992 und 2001 um zusätzliche Kompetenzfelder erweitert. Wir vertreten Gesellschaften, Unternehmen, Selbstständige und Privatpersonen.
Mainparkring 4, 97246 Eibelstadt
Datum: 07.01.2014 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002088
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Hesselbach
Stadt:
Würzburg
Telefon: 09303-982350
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abmahnung - Entfernung aus der Personalakte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rechtsanwälte Wagner + Gräf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).