Finanzwesen
Schweiz: Heute besitzen Zentralbanken mehr als 30.000 Tonnen Gold. Das meiste davon wurde seit 2010 hinzugefügt.
...
Olsberg: Gold mit kurzfristigem Problem. Allerdings kann man sich jetzt noch einmal günstig positionieren!
...
Schweiz: Vieles ist dieses Jahr anders als sonst, dank Pandemie. Ob Gold noch preislich ansteigt, das ist die Frage.
...
Schweiz: Die London Bullion Market Association (LBMA) legt Standards fest und hat nun den Blick auf den Goldmarkt in Dubai geworfen.
...
Schweiz: Der Goldpreis hat aktuell deutlich nachgegeben. Ursächlich waren nicht erwartete positive Konjunkturdaten aus den USA.
...
Herisau: Kampf um den Red-Lake-Distrikt ausgebrochen! Hier werden Millionen verdient! Diese Firma JETZT KAUFEN!
...
Schweiz: Seit dem Jahr 2013 ist China der größte Markt für Goldbarren und Goldmünzen. Maßgeblich beteiligt ist dabei der etablierte gute Ruf der Banken.
...
Schweiz: Geht der Silberpreis zurzeit auch nur seitwärts, so heißt es durchhalten beziehungsweise günstige Einstiegskurse zu nutzen.
...
Schweiz: Um CO2-Emissionen zu verringern, ist die Wasserstofftechnologie ein wichtiger Baustein.
...
Schweiz: Chinas Ambitionen sind groß. So soll das Bruttosozialprodukt bis 2035 doppelt so groß wie heute sein.
...
Schweiz: Der Investment Risk-Index zeigt, in welchen Ländern hohe und weniger hohe Risiken für Aktivitäten bestehen. Gesellschaften, die in Regionen mit weniger Risiken agieren, sollten profitieren.
...
Schweiz: 2007 erreichte der Uranpreis sein Allzeithoch. Dann kam der Absturz. Doch eine Stabilisierung ist zu sehen. Wer noch rechtzeitig in den Sektor via Uran-Aktien einsteigt, besitzt die besten Chancen.
...
Schweiz: Laut einem aktuellen Bericht des World Gold Council ist die Goldnachfrage insgesamt weltweit im dritten Quartal niedrig.
...
Schweiz: Diese Frage stellte sich jüngst auch Frank Holmes von US Global Investors und er hat sie mit einem Ja beantwortet.
...