businesspress24.com - KBA setzt beim autonomen Fahren auf die Expertise von TÜV SÜD
 

KBA setzt beim autonomen Fahren auf die Expertise von TÜV SÜD

ID: 680347

Akkreditierung als Technischer Dienst

(PresseBox) - Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat TÜV SÜD erneut als Technischen Dienst benannt. Inhalte sind die Bewertung von Sicherheitsmanagement-Systemen und Sicherheitskonzepten für autonomes Fahren nach Verordnung (EU) 2022/1426 sowie für Kraftfahrzeuge mit autonomer Fahrfunktion in festgelegten Betriebsbereichen nach AFGBV (Autonome-Fahrzeuge-Genehmigungs-und-Betriebs-Verordnung). TÜV SÜD war bereits zuvor für die Bereiche Cybersecurity (UN R155), Lane keeping system nach UN R157 und Software-Updates (UN R156) benannt worden. Zusammen mit der neuerlichen KBA-Benennung bietet TÜV SÜD nun das gesamte Spektrum rund um die Typgenehmigung autonomer Fahrzeuge an und unterstreicht damit seinen Anspruch als neutraler Dienstleister in diesem wichtigen Zukunftsbereich.

??Die neue Benennung ist ein wichtiger Baustein in unserem Angebot für Automobilhersteller und auch für Fahrzeug- und Flottenbetreiber rund ums autonome Fahren insgesamt. Jetzt können wir unsere Kunden bei allen Aufgaben, die das KBA für die Typzulassung autonomer Fahrzeuge fordert, unterstützen??, sagt Christian Gnandt, Vice President Automated Driving. Als Technischer Dienst ist TÜV SÜD dazu berechtigt, Managementsysteme, die Architektur von Sicherheitsmanagement-Systemen und -Konzepten sowie Systeme für autonomes Fahren insgesamt zu bewerten und die entsprechenden Gutachten für die Genehmigung beim KBA zu erstellen. Regulatorische Grundlage ist neben der nationalen AFGBV die EU-Durchführungsverordnung 2022/1426 für die Typzulassung vollautomatisierter Fahrzeuge (SAE Level 4). Gnandt: ??Die Zulassung von EU-Kleinserien vollautomatisierter Fahrzeuge ist ein wichtiger Schritt, diese Technologie für alle auf die Straße zu bringen.??

Als Technischer Dienst begleiten die TÜV SÜD-Experten die Fahrzeughersteller während des gesamten Typzulassungsprozesses beim KBA. Dazu bewerten sie die Sicherheitskonzepte und die Sicherheitsmanagement-Systeme und führen physische Tests auf eigenen und fremden Prüfgeländen durch. Am Ende des Prozesses stehen umfangreiche Sicherheitsreports, die dann die Grundlage für die Typgenehmigung beim KBA bilden. ??Auch bei Entwicklung und Genehmigung ihrer autonomen Fahrzeuge können sich die Hersteller vollumfänglich auf die Expertise der TÜV SÜD-Experten verlassen. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag für den schnellen Markterfolg??, sagt Gnandt.





Ob es um die Cybersecurity, Funktionale Sicherheit, Sicherheitsmanagement-Systeme, Tests und Prüfungen oder die Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen geht: TÜV SÜD begleitet automatisiertes Fahren von Beginn an und arbeitet national, europäisch und international mit den unterschiedlichsten Partnern daran, dass die neue Technologie sicher auf die Straße kommt. Ein zentraler Faktor dafür sind internationale Standards und Regularien. Denn sie stellen letztendlich sicher, dass die Fahrzeuge, egal woher sie stammen, überall mit demselben Sicherheitsniveau unterwegs sind. Gnandt: ??Die Sicherheit ist wiederum Grundlage für das Vertrauen und damit für den Erfolg der Mobilität von morgen.??

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen anüber 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  This Effective Skin-Tightening Treatment for Men in Houston Does Not Use Needles Metal-to-plastic conversion with ROTEC?HPPA
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.03.2023 - 04:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680347
Anzahl Zeichen: 0

contact information:
Contact person: Vincenzo Lucà
Town:

München


Phone: +49 (89) 5791-1667

Kategorie:

Pharmaceuticals & Biotech



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KBA setzt beim autonomen Fahren auf die Expertise von TÜV SÜD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

7 Tips for Manufacturers and Operators ...

The EU Machinery Regulation (EU) 2023/1230 will be fully mandatory from January 20, 2027. It defines requirements for the safety of machinery and related products, as well as partly completed machinery. The MR contains numerous innovations that manuf ...

ReCert Easy facilitates transition to new standards ...

??Together We Master the Upcoming Challenges?" is TÜV SÜD s motto at interlift 2025. TÜV SÜD supports the elevator industry in the transition to ISO 8100-1 and 8100-2 standards and in verifying ASME requirements for market entry in the US an ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 291


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.