Project trolley:2.0 final conference
Online at 12. und 13. November 2020
(PresseBox) - Join us for the final trolley:2.0 project conference on 12 and 13 November. Participants will learn about the main accomplishments of the development of smart trolley grids and innovative in-motion charging concepts. This comprises lessons learnt from the trolley:2.0 demonstrations that took place in various European trolleybus cities as well as new scientific knowledge. Speakers include representatives of leading trolleybus operators including SZKT Szeged, PKT Gdynia, BBG Eberswalde and PMDP Pilsen as well as leading academic (University of Gdansk, University Dresden, TU Delft) and industry representatives (evopro, PRE Power, Kummler+Matter, LibroDuct) from Europe.
150 Participants are registered, so also take place at the international consortium. Register here:
https://bit.ly/3oMgjkC
Eine moderne Stadtentwicklung und die Sicherung der st
Das Trolleybus-System ist eine erprobte und zukunftsf
trolley:motion wurde 2004 gegr
trolley:motion: unsere Hauptaufgaben
?Information und Aufkl
?Organisation internationaler Fachkonferenzen: Z
?Mitarbeit in (EU-)Forschungsprojekten (u. a. ACTUATE, ELIPTIC, TROLLEY, trolley:2.0) und die Koordination von Experten
?Erfahrungsaustausch und Vernetzung von St
?Wissenstransfer zwischen Entscheidungstr
?
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Eine moderne Stadtentwicklung und die Sicherung der städtischen Mobilität sind heute zwei wichtige Herausforderungen, um die Lebensqualität im urbanen Raum nachhaltig zu erhalten. Intelligente und moderne öffentliche Verkehrssysteme gewährleisten das fundamentale Recht auf Mobilität bei gleichzeitiger Minimierung negativer Umwelteinflüsse wie Schadstoffe, Lärm oder den Verbrauch von städtischen Lebensräumen.Das Trolleybus-System ist eine erprobte und zukunftsfähige elektrische Antriebstechnologie zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Es bietet dieselben Vorteile für die Stadtentwicklung wie die an Schienen gebundenen Systeme U-Bahn und Straßenbahn, kann jedoch deutlich rascher und flexibler auf das Wachstum von Städten reagieren.trolley:motion wurde 2004 gegründet und ist seit 2007 als gemeinnütziger Verein eingetragen, der sich international für die Erhaltung, den Auf- und Ausbau von elektrischen Stadtbus-Systemen sowie für die Weiterentwicklung des Trolleybus-Systems engagiert.trolley:motion: unsere Hauptaufgaben? Information und Aufklärung über zukunftsfähige städtische Mobilitätslösungen, insbesondere Trolleybus- Systeme (Website, Fachwiki, ?)? Organisation internationaler Fachkonferenzen: Zürich 2008, Luzern 2010, Leipzig, 2012, Hamburg 2014 und Berlin 2016? Mitarbeit in (EU-)Forschungsprojekten (u. a. ACTUATE, ELIPTIC, TROLLEY, trolley:2.0) und die Koordination von Experten? Erfahrungsaustausch und Vernetzung von Städten und Unternehmen? Wissenstransfer zwischen Entscheidungsträgern, Mitarbeiter von Verkehrsbetrieben und Interessierte? Öffentlichkeits- und Lobbyingarbeit für den Trolleybus
Datum: 02.11.2020 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561941
Anzahl Zeichen: 3659
contact information:
Contact person:
Town:
Koppl
Phone:
Kategorie:
Pharmaceuticals & Biotech
Typ of Press Release:
type of sending:
Date of sending:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Project trolley:2.0 final conference
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
trolley:motion, Verein z. Förderung von modernen E-Bus-Systemen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).