businesspress24.com - Themis Bioscience: Innovate UK fördert Entwicklung von Chikungunya-Impfung. Phase III Studien im Bl
 

Themis Bioscience: Innovate UK fördert Entwicklung von Chikungunya-Impfung. Phase III Studien im Blick.

ID: 1519620

(firmenpresse) - Die weitere Entwicklung eines vielversprechenden Chikungunya-Impfstoffkandidaten durch Themis Bioscience wird jetzt mit 3 Mio. Pfund durch die britische Innovationsagentur, Innovate UK, unterstützt. Themis, der Wiener Spezialist für Impfstoffentwicklungen, wird diese Mittel für die Identifizierung und Validierung eines Protektionskorrelates seines prophylaktischen Chikungunya-Impfstoffkandidaten nutzen. Dieser wird derzeit in drei klinischen Studien der Phase II getestet. Eine der Studien findet dabei in einem für Chikungunya endemischen Gebiet statt. Bereits im letzten Jahr unterstützte Innovate UK die Entwicklung eines Zika-Impfstoffkandidaten von Themis, der derzeit in einer klinischen Studie der Phase I getestet wird.

Die Themis Bioscience GmbH, eine auf Impfstoffentwicklung spezialisierte Firma aus Wien, gab heute eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3 Mio. Pfund durch die britische Innovationsagentur Innovate UK bekannt. Die Mittel werden für die weitere Entwicklung eines firmeneigenen prophylaktischen Chikungunya-Impfstoffkandidaten eingesetzt, der derzeit in drei klinischen Studien der Phase II getestet wird. Gemeinsam mit dem National Institute for Biological Standards and Control (NIBSC, GB) wird Themis die Entwicklung in Richtung einer Phase III Studie vorantreiben. Der Impfstoffkandidat basiert auf Themis firmeneigener Themaxyn®-Plattform, die einen bestens etablierten Masern-Impfstoffvektor nutzt.

Dr. Erich Tauber, CEO und Gründer von Themis, kommentiert: "Für die Feststellung der Wirksamkeit eines Chikungunya-Impfstoffes in einer groß angelegten Phase III Studie und auch für den Zulassungsantrag wird ein validiertes Protektionskorrelat benötigt. Dank der Unterstützung durch Innovate UK haben wir nun zusätzliche Mittel verfügbar, um solche Korrelate gemeinsam mit NIBSC zu identifizieren und zu validieren."

In diesem gemeinsamen Projekt wird NIBSC ein nichtmenschliches Primatenmodell (NHP-Modell) zum Testen humaner Seren entwickeln. Anschließend wird mit dem prophylaktischen Impfstoffkandidaten von Themis eine kleinere klinische Studie der Phase I in Großbritannien durchgeführt werden. Die Ziele dieser Studie sind es, ein Protektionskorrelat zu identifizieren und zu validieren sowie den Antikörpertiterschwellenwert zu ermitteln, ab dem ein wirksamer Schutz gegen das Chikungunya-Virus besteht.





Einer der Hauptvorteile, den der Chikungunya-Impfstoffkandidat von Themis bietet, ist ein validierter und kostengünstiger Produktionsprozess. Die auf einem Masernimpfstoff als Vektor basierende und von Themis entwickelte Themaxyn®-Technologie bildet dabei die Grundlage aller Impfstoffkandidaten, die sich derzeit in Themis' Pipeline befinden. Sie erlaubt nach der Identifizierung eines geeigneten Impfstoffkandidaten ein rasches Upscaling der sehr kosteneffizienten Impfstoffproduktion. Für einen Impfstoff, der die Ausbreitungen von Erkrankungen wie Chikungunya in bevölkerungsreichen Regionen verhindern soll, ist eine solche Möglichkeit zum Upscaling entscheidend. Weiters hat der zentrale Masernimpfstoff in den letzten 30-40 Jahren seine hohe Wirksamkeit und sein exzellentes Sicherheitsprofil bei weltweit über einer Milliarde Menschen erfolgreich beweisen können. Im Rahmen einer weitreichenden Lizenzvereinbarung mit dem Institut Pasteur, hält Themis die Rechte, den Masernvektor für eine Reihe von Indikationen inklusive Chikungunya und Zika zu nutzen.

Derzeit wird Themis prophylaktischer Chikungunya-Lebendimpfstoffkandidat in zwei parallelen Phase II Studien in den USA und Österreich/Deutschland getestet. Eine weitere Studie in Puerto Rico hat kürzlich begonnen und erfolgt in Kooperation mit dem Walter Reed Army Institute of Research (WRAIR), einer Einrichtung des Verteidigungsministeriums der USA (US Department of Defense). Diese Studie dient dazu, den Einfluss vorangegangener Chikungunya-Infektionen auf die Sicherheit und Immunogenität des Impfstoffs zu erkunden. Dazu meint Erich Tauber: "Zuammengenommen werden in diesen Studien über 700 Freiwillige unseren Impfstoffkandidaten erhalten. Das ist eine durchaus beachtliche Datengrundlage."

Im Zuge der Entwicklung des Chikungunya-Impfstoffes und mit Hilfe einer weiteren Unterstützung von Innovate UK in Höhe von 1 Mio. Pfund gelang es Themis auch, einen Lebendimpfstoff gegen Zika-Infektionen weiterzuentwickeln. Dieser wird derzeit in einer Phase I Studie an der Medizinischen Universität Wien getestet.

Über Themis (September 2017):
Themis Bioscience GmbH entwickelt prophylaktische Impfstoffe von der präklinischen bis zur frühen klinischen Phase. Das Unternehmen fokussiert dabei auf aufkommende tropische Infektionserkrankungen. Erste Impfstoffkandidaten werden derzeit gegen Zika und Chikungunya-Fieber entwickelt. Die unternehmenseigene, auf einem Masern-Vektor beruhende Technologieplattform bildet die Basis aller Impfstoffkandidaten des in Wien ansässigen Unternehmens. Diese Plattform ist hoch innovativ und vollständig durch Patente abgesichert.
www.themisbio.com

Über die Impfstoff-Technologie (September 2017):
Die technologische Grundlage der Vektorplattform beruht auf einem standardmäßigen Masernimpfstoff als Impfvektor. Gene, die für ausgewählte Antigene des Chikungunya-Virus kodieren, wurden in das Genom des etablierten Masernimpfstoffes eingebracht. Der Masern-Chikungunya-Impfstoff initiiert die Expression der ausgewählten Antigene, die anschließend in Makrophagen und dendritischen Zellen präsentiert werden – den wirksamsten und effektivsten Antigen-präsentierenden Zellen – und löst so eine spezifische Immunantwort gegenüber dem Chikungunya-Virus aus. Dies führt zu einer mächtigen, antigenfokussierten Immunantwort, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zu einer langanhaltenden Immunität beiträgt, ähnlich der gegen Masern.

Über Innovate UK:
Innovate UK ist die führende Innovationsagentur des UKs. In Zusammenarbeit mit Menschen, Firmen und Partnerorganisationen identifiziert Innovate UK Innovationen aus Forschung und Technologie, die einen Beitrag zum UK-Wirtschaftswachstum leisten und bringt ihre Weiterentwicklung voran. Mehr unter www.innovateuk.gov.uk

Contact Themis Bioscience GmbH:
Dr. Erich Tauber
CEO
Muthgasse 11/2
1190 Vienna, Austria
T +43 / 1 / 236 7151
E erich.tauber(at)themisbio.com
W http://www.themisbio.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Angle PLC Announces New Research With Parsortix Demonstrates Ability to Identify Key Proteins Involved in Breast Cancer Cell Growth and Survival
Themis Bioscience: Chikungunya Vaccine Development Towards Phase III Trials Boosted by Innovate UK
Bereitgestellt von Benutzer: PRD
Datum: 05.09.2017 - 06:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519620
Anzahl Zeichen: 6518

contact information:
Contact person: Till C. Jelitto
Town:

Wien


Phone: +43 1 505 70 44

Kategorie:

Biotech


Typ of Press Release: Erfolgsprojekt
type of sending: Veröffentlichung
Date of sending: 05.09.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Themis Bioscience: Innovate UK fördert Entwicklung von Chikungunya-Impfung. Phase III Studien im Blick."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR&D - Public Relations for Research & Development (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stepping up corporate accountability ...

Reconciling corporate interests with human rights is a difficult endeavour. A research project funded by the Austrian Science Fund FWF demonstrates that non-judicial complaint mechanisms may be an adequate avenue for conflict resolution. For a nu ...

Exploring "emo-eating" ...

While fear and aggression tend to curb our appetite, sadness and frustration seem to stimulate it. A project funded by the Austrian Science Fund FWF looks into the connections between mood and overeating in healthy and bulimic individuals. We kno ...

Alle Meldungen von PR&D - Public Relations for Research & Development



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.