businesspress24.com - Den Kindergarten als Bildungseinrichtung stärken
 

Den Kindergarten als Bildungseinrichtung stärken

ID: 997027

Viele Forderungen der Plattform EduCare wurden aufgegriffen


(businesspress24) - (NL/9975631908) Die jahrelange Lobbyarbeit der Plattform EduCare für die Aufwertung des Kindergartens findet ihren Niederschlag im neuen österreichischen Regierungsprogramm. Der Kindergarten wird erstmals als Bildungseinrichtung wahrgenommen.

Besonders erfreulich ist, dass in Zukunft nicht nur daran gedacht wird, dass zusätzliche Kindergartenplätze geschaffen werden müssen, sondern dass erstmals ein klares Bekenntnis zu bundesweit einheitlichen qualitätsvollen Kindergartenplätzen abgelegt wird.

Die ebenfalls im Regierungsprogramm formulierte Herausforderung Frühestmögliche Förderung aller Kinder kann nämlich nur dann verwirklicht werden, wenn die Rahmenbedingungen verbessert und bundesweit vereinheitlicht werden.

Gleichwertige Ausbildung von ElementarpädagogInnen

Im Regierungsprogramm findet sich auch das Ziel, die Ausbildung von ElementarpädagogInnen an Hochschulen sukzessive vorantreiben zu wollen.

Allerdings können wir es nicht gutheißen, dass es in Zukunft kein Wissenschaftsministerium mehr geben wird. Das Zusammenspiel von Unterricht und Wissenschaftsressort im Bereich der neuen PädagogInnen-Ausbildung hat sich bestens bewährt.

Übergang Kindergarten-Volksschule

Bisher scheitert ein guter Übergang vom Kindergarten in die Schule daran, dass die beiden Einrichtungen nicht unter demselben Dach stehen. Kindergartengesetze sind Landesgesetze und die Dienstaufsicht ist länderweise sehr unterschiedlich aber immer außerhalb des Schulwesens- geregelt. Das will die Regierung nun ändern und für die Weiterentwicklung von Kooperation von Kindergarten- und VolksschulpädagogInnen sorgen.

Das letzte (verpflichtende) Kindergartenjahr und die ersten beiden Volksschuljahre sollen in Zukunft als gemeinsame Schuleingangsphase aufgefasst werden. Wir sind gespannt, wie dies in der Praxis aussehen wird und hoffen darauf, dass die Expertisen der Fachleute ernst genommen werden.





Den Worten müssen Taten folgen

Dieses Regierungsprogramm zeigt für den elementaren Bildungsbereich viele positive Ansätze auf. Jetzt kommt es darauf an, den Worten auch Taten folgen zu lassen.
Dass alle Maßnahmen jeweils unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit umgesetzt werden, zeigt uns, dass wir uns noch nicht zurücklehnen dürfen und die Lobbyarbeit für die Bildung der Jüngsten unserer Gesellschaft nach wie vor dringend notwendig sein wird.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

-
Heidemarie Lex-Nalis
Krausegasse 7a/10
1110 Wien
heide.lex-nalis(at)plattform-educare.org
43 (664) 4634580
http://www.Plattform-EduCare.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahn-Luecken.de schließt die Azubi-Lücke - Freie Ausbildungsplätze ZFA jetzt kostenfrei und zentral einstellen
Kinderbetreuung - Au Pair und Alternativen über Mitwohnen.org
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.12.2013 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997027
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heidemarie Lex-Nalis
Stadt:

Wien


Telefon: 43 (664) 4634580

Kategorie:

Familie & Kinder


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Kindergarten als Bildungseinrichtung stärken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

- (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von -



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.