businesspress24.com - Die Technologietrends 2014 von Automic
 

Die Technologietrends 2014 von Automic

ID: 996499


(businesspress24) - 16. Dezember 2013, Mörfelden-Walldorf - Der Automatisierungsspezialist Automic (http://www.automic.com) sieht M2M-Kommunikation (automatischer Informationsaustausch zwischen Geräten), künstliche Intelligenz (Automatisierung intelligenten Verhaltens), übergreifende Automatisierungsmodelle und die Anpassung des Handels an das neue Einkaufsverhalten als die wichtigsten Trends des kommenden Jahres. Die Automic-Experten aus den Bereichen Cloud, Mobile, Webentwicklung und Einzelhandel sind außerdem der Meinung, dass 2014 alles schneller gehen muss.

- M2M-Kommunikation geht in die nächste Phase: Immer mehr Unternehmen starten Pilotprojekte zu M2M und versuchen profitable Geschäftsmodelle zu finden. Die Gründe sind der zunehmende Wettbewerb, der steigende Informationsbedarf und die höheren Erwartungen der Kunden. Mit Hilfe von M2M sollen die Wertschöpfungsketten enger integriert und das Einkaufs- und Serviceerlebnis sowie der Kundenservice verbessert werden.
- Der CIO wird Vorreiter bei der Nutzung künstlicher Intelligenz: Den meisten ist der Begriff nur aus Science-Fiction-Filmen bekannt, aber die Automatisierung intelligenten Verhaltens wird ein zentraler Bestandteil des Tagesgeschäfts werden. Beispielsweise wird der CIO künftig Regeln definieren können, die automatisch angewendet werden, wenn der Datenverkehr in der Cloud zunimmt oder Serverkapazitäten knapp werden. Der CIO steuert also die Automatisierung der Ressourcen-Verwendung bei hoher Belastung und wird damit zum Vorreiter für die Nutzung künstlicher Intelligenz für alle geschäftlichen und technischen Bedürfnisse im gesamten Unternehmen.
-Übergreifende Automatisierung harmonisiert die IT-Landschaft: Änderungen und neue Funktionalitäten führen zu schwerfälligen und kaum mehr wartbaren IT-Landschaften. Das gilt für alle Branchen, vor allem für den Handel und für Finanzdienstleister. Automatisierungskonzepte, die über verschiedene Kanäle und Plattformen hinweg arbeiten, harmonisieren die Systeme, verknüpfen separate Geschäftsanwendungen und erzeugen dadurch Vorteile für Unternehmen und Kunden.




- Anpassung des Handels an das neue Einkaufsverhalten: Die neue Kunden-Generation (http://automic.com/company/news-events/news/180-satisfying-the-next-generation-shopper-featured-on-idg-connect) ist anspruchsvoll, ständig online und an das einfache und schnelle Einkaufen im Netz oder per Smartphone gewöhnt. Da der Handel immer mehr Daten im Ladengeschäft, auf E-Commerce-Plattformen und über Social-Media-Kanäle sammelt, wird die Vorhersage neuer Muster im Einkaufsverhalten bald zum Alltag gehören. Um mit der Informationsflut umzugehen und neue Einnahmequellen erschließen zu können, wird sich der Handel stärker auf die Konsistenz der verschiedenen Kanäle konzentrieren, die Lieferketten optimieren und die Kommunikation personalisieren.
- Alles muss schneller werden: Die Abwicklung von Prozessen in Echtzeit (http://automic.com/learning/whitepapers) wird 2014 nahezu alle Bereiche der IT betreffen. Kunden erwarten immer kürzere Reaktionszeiten und Technologien wie Cloud und Transaktionen per mobilem Endgerät werden dazu führen, dass der Druck weiter steigt.

"Die Frage, die sich Unternehmen im nächsten Jahr stellen werden, ist, wie sie Redundanz vermeiden und möglichst effizient arbeiten können", so Stefan Zeitzen, Senior Vice President Sales und Services bei Automic. "IT sollte einfach, schlank und weniger kompliziert sein. Unternehmen sollten das Risiko aus ihren Systemen nehmen und realisieren, dass sie sich auf die Kernfunktionalitäten konzentrieren sollten, um ihr Wachstum erheblich zu beschleunigen. Das ist der Schlüssel zu Innovation."


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Automic
Automic (www.automic.com) ist das einzige Unternehmen, das eine Automatisierungsplattform für alle Geschäftsprozesse, Applikationen und die gesamte Infrastruktur bietet. Damit können Unternehmen jeden Aspekt ihres Tagesgeschäftes automatisieren, egal wie komplex er ist oder wo er abgewickelt wird. Automics Plattform unterstützt mehr als 2.500 Unternehmen vom Start-up bis zum Weltkonzern beim Ausbau ihres Geschäfts, indem sie den Aufwand im Alltag reduziert und Freiraum für die Entwicklung von Innovationen schafft. Durch Automatisierung senkt sie die Fehlerquote, sorgt für die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen (Compliance), reduziert Koste, sichert die Verfügbarkeit und verschafft Führungskräften den Überblick.

2012 wurde die 1985 in Österreich gegründete Automic von der Carlyle Group für 270 Mio. US-Dollar an EQT, die führende Private-Equity-Gruppe in Nordeuropa, verkauft.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ballou PR GmbH
Nicole Schaar
Linienstrasse 75
10119 Berlin
automic(at)balloupr.com
+49 152 554 77120
http://www.balloupr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.: Koalitionsvertrag ist ermutigendes Signal für die deutsche IT-Sicherheitsbranche
Telonic auf der CeBIT 2014: individuelle All-in-One-Lösungen für ein sicheres Netzwerk
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.12.2013 - 03:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 996499
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Bäcker
Stadt:

Mörfelden-Walldorf


Telefon: +49 (0)6105 9667 21024

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Technologietrends 2014 von Automic
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Automic Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Automic Software GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 72


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.