businesspress24.com - Fernwärmepreise im Osten noch immer über 19 Prozent höher als im Westen
 

Fernwärmepreise im Osten noch immer über 19 Prozent höher als im Westen

ID: 994655

- Preiserhöhung im Westen um 0,2 Prozent, Preissenkung im Osten um 0,7 Prozent

- Große Preisunterschiede zwischen den Versorgern in den alten Bundesländern


(businesspress24) - Hannover, 11.12.2013. Das Heizen mit Fernwärme bleibt für Unternehmen weiterhin teuer. Dabei zahlen Kunden in den neuen Bundesländern im Durchschnitt rund 19,1 Prozent mehr als in den alten. Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) stellt in seinem aktuellen Fernwärmepreisvergleich insgesamt fest, dass sich die Preise im Durchschnitt nur wenig verändert haben. So kostet Fernwärme im Westen Deutschlands rund 0,2 Prozent mehr und im Osten rund 0,7 Prozent weniger als noch vor einem Jahr. Bei den einzelnen Versorgern ist die Preisentwicklung jedoch sehr unterschiedlich.

„Die aktuelle Studie des VEA zeigt, dass die erreichbaren Durchschnitts-Wärmepreise (Euro/MWh) bei den meisten Versorgungsunternehmen stark von der Benutzungsdauer abhängen“, kommentiert Dr. Volker Stuke, Geschäftsführer des VEA. „Daher ist es wichtig, dass Kunden vor dem Abschluss eines Vertrages ihren Wärmebedarf prüfen. Dann kann der Liefervertrag darauf abgestimmt werden.“

Zwischen den einzelnen Anbietern gibt es große Preisunterschiede – in den alten Bundesländern ergeben sich, je nach Bezugsdauer, sogar relative Preisunterschiede zwischen 66 und über 100 Prozent. Hier sind die günstigsten Versorger die Energieversorgung Offenbach, die Stadtwerke Rosenheim und die Hertener Stadtwerke, die teuersten sind die Gas- und Wasserversorgung Fulda GmbH, infra fürth und e.on Avacon in Lüneburg. In den neuen Bundesländern sind die günstigsten Versorger die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda, Vattenfall Europe Wärme in Berlin und die Stadtwerke Eisenhüttenstadt. Die teuersten sind die Stadtwerke Pirna, die Stadtwerke Frankfurt/Oder und e.on Avacon Wärme in Barleben.

Der vom VEA seit 1978 regelmäßig veröffentlichte Fernwärmepreisvergleich erreicht einen hohen Repräsentationsgrad. Er umfasst für die alten Bundesländer 66 Fernwärme-Versorgungsunternehmen (FVU) mit insgesamt 68 Fernwärmenetzen und für die neuen Bundesländer 24 FVU mit 24 Netzen. Damit sind am Fernwärme-Preisvergleich 90 FVU mit insgesamt 92 Netzen beteiligt.





Weitere Informationen zum aktuellen VEA-Preisvergleich stellen wir Ihnen gern auf Anfrage zur Verfügung.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA)

Seit über 60 Jahren berät der VEA Unternehmen aus der mittelständischen Wirtschaft und des öffentlichen Sektors in allen Fragen der Energiekostenreduzierung und des Energiemanagements. Mehr als 4.500 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet vertrauen auf die hohe Fachkompetenz und Unabhängigkeit des VEA bei der Strom- und Gasbeschaffung, beim Prüfen von Rechnungen und Verträgen sowie der Energie-Effizienz. Die vom Bundesverband veröffentlichten Preisvergleiche geben regelmäßig einen fundierten Überblick über die Preisentwicklungen auf dem Energie- und Wärmemarkt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA)
Dr. Volker Stuke
Geschäftsführer
Zeißstraße 72
30519 Hannover
Tel.: 0511 - 9848 116
Fax: 0511 - 9848 288
E-Mail: info(at)vea.de
Internet: www.vea.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Insolvenzverfahrenüber Vermögen der Windreich GmbH eröffnet - Klaus Nieding: Für Anleger steht jetzt einiges auf der Agenda
DAX am Mittag mit leichten Gewinnen
Bereitgestellt von Benutzer: VEA
Datum: 11.12.2013 - 06:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994655
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Volker Stuke
Stadt:

Hannover


Telefon: 0511 - 9848 116

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernwärmepreise im Osten noch immer über 19 Prozent höher als im Westen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA)



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 99


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.