Low Carb – was heißt das eigentlich?
Der Begriff Low Carb (Kohlenhydratminimierung) bezeichnet verschiedene Ernährungsformen oder Diäten, bei denen der Anteil der Kohlenhydrate an der täglichen Nahrung reduziert wird.

(businesspress24) - Low Carb (englisch: kohlenhydratarme Ernährung) ist eine langfristige Ernährungsumstellung.
Generell ist es empfehlenswert, eine Ernährungsumstellung auf Low Carb mit seinem Arzt durchzusprechen und sich in regelmäßigen Abständen anhand eines großen Blutbildes durchchecken zu lassen. Dies sollten auf jeden Fall „Diabetiker Typ Zwei“ tun, da sie unter Low Carb ihre Medikamente reduzieren können/müssen!
Es gibt sehr viel Literatur zum Thema Low Carb – ob Anhänger oder Gegner der LC-Ernährung, die Sachverhalte werden unterschiedlich beschrieben.
Die LC Ernährung wird bei folgenden Krankheiten eingesetzt:
•Diabetes Typ 2
•Rheuma
•Gicht
•Migräne
•Verstopfung
•Blähungen
•Magen- & Darmgeschwüren
•Sodbrennen
•Krebs
•Epilepsie
•Übergewicht
•erhöhten Cholesterinwerten
•Chronischen Entzündungsprozessen der Schleimhäute
•AD(H)S
•Hautausschlägen oder Akne
Positiv könnte sich die Low-Carb Ernährung auch auf folgende Krankheiten auswirken: Schizophrenie, Parkinson, Alzheimer, Autismus, Wechseljahrbeschwerden sowie auch in der Pubertät.
Eine kohlenhydratarme Ernährung korrigiert den gestörten Stoffwechsel und hilft das Übergewicht zu verringern. Der Blutzucker wird durch diese Ernährungsweise stabilisiert. Diese Art der Ernährung entlastet den Körper in vielen Bereichen. Bei einer Reduzierung der Kohlenhydrataufnahme wirkt sich das nicht nur positiv auf den Blutzuckerspiegel aus, sondern auch auf die Bauchspeicheldrüse, sie schaltet bei der Produktion des Hormons Insulin einen Gang runter, dadurch wird die Gefahr gebannt an Diabetes zu erkranken.
Eine „Kohlenhydratarme Ernährung“ bedeutet nicht auf Kohlenhydrate völlig zu verzichten, sie steht für eine verminderte Aufnahme von Kohlenhydraten. Die Befürchtung bei der Ernährungsumstellung eine Mangelerscheinung zu bekommen, kann widerlegt werden, eine ausreichende Zufuhr von Kohlenhydraten durch den Verzehr von Fleisch, Fisch, Gemüse, Milch, Quark, Nüsse und Obst (kein Steinobst oder Bananen) wird gewährleistet. Entscheidend ist immer, wie hoch der Zuckeranteil (Kohlenhydrate) ist, der in dem jeweiligen Lebensmittel steckt.
Alle Bücher auch als e-books erhältlich.
Buch-Tipp:
Zivilisationskrankheiten: Selbsthilfe durch Low Carb
Autorin Jutta Schütz
Verlag: A. S. Rosengarten-Verlag; Auflage: 1 (2013) – 3.90 €
ISBN-10: 3981616529 und ISBN-13: 978-3981616521
Weitere Low Carb Bücher finden Sie im Rosengarten-Verlag:
http://www.rosengarten-verlag.de/
Themen in dieser Pressemitteilung:
jutta-schuetz
rosengarten
verlag
angelika-schweizer
neue-verlage
verlagsgruendung
schweizer-burkert
rosengarten
suche-verlage
zivilisationskrankheiten
ad-h-s
alzheimer
diabetes
epilepsie
migraene
parkinson
buchveroeffentlichung
britta-kummer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz (Autorin, Journalistin, Psychologin, Dozentin, Mentorin) schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man in den Verlagen: Rosengarten-Verlag, FIT GESUND SCHOEN, BoD und tredition, sowie im Kultur-Netzwerk (Kommunikationsplattform für Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment und Medien).
Jutta Schütz
Mollstraße
D-58097 Hagen
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://www.jutta-schuetz-autorin.de/
http://www.rosengarten-verlag.de/
Jutta Schütz
Mollstraße
D-58097 Hagen
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://www.jutta-schuetz-autorin.de/
http://www.rosengarten-verlag.de/
Datum: 11.12.2013 - 03:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994435
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:
Hagen
Telefon:
Kategorie:
Ernährung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Low Carb – was heißt das eigentlich?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schuetz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).