businesspress24.com - NSA-Affäre: Polizeigewerkschaft weist Kritik des Telekom-Chefs zurück
 

NSA-Affäre: Polizeigewerkschaft weist Kritik des Telekom-Chefs zurück

ID: 994277


(dts) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat sich gegen Vorwürfe des Vorstandschefs der Telekom, René Obermann, verwahrt, die Politik und die EU-Kommission würden die Abhöraffäre um den US-Geheimdienst NSA nur schleppend aufklären. "Herrn Obermann ist zu empfehlen, sich mit derart populistischen Vorwürfen zurückzuhalten", sagte Verbandschef Rainer Wendt "Handelsblatt-Online". Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) habe seinerzeit rasch und im Rahmen der transatlantischen Partnerschaft mit den USA alle Möglichkeiten genutzt, um möglichst viele Irritationen auszuräumen. Eine solche Situation könne nicht mit "großem Empörungsgeschrei" bewältigt werden, weshalb am Vorgehen des Innenministers nichts auszusetzen sei, so Wendt. Zudem sei es ist nicht der Politik anzulasten, dass Deutschland und Europa völlig auf Entwicklungen aus den USA angewiesen seien, dies sei ein "klares Versäumnis" der Industrie, sagte Wendt weiter. Obermann hatte zur schleppenden Aufklärung der NSA-Affäre am Montag im "Handelsblatt" gesagt: "Ich verstehe die Leisetreterei nicht." Es sei "fahrlässig, dass so wenig geschieht". Es sei Sache der Politik und nicht der Wirtschaft, gegenüber den USA die Einhaltung von Datenschutzstandards einzufordern. "Wenn Unternehmen aus den USA oder jedem anderen Land hier Geschäfte machen wollen, haben sie sich an unsere Standards zu halten." Die Spitzeleien hätten das Vertrauen in zwei Grundpfeiler unserer Gesellschaft, die freie Kommunikation und die Privatsphäre, erschüttert, sagte Obermann, der zum Jahresende seinen Posten aufgibt. Die Spionageaktivitäten des US-Geheimdienstes seien sogar demokratiegefährdend.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BGH schreibt Reiseveranstaltern Angabe fester Flugzeiten vor
Pläne zum Hausarztmodell stoßen bei Krankenkassen auf Ablehnung
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 10.12.2013 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994277
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 112


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.