Ford in Saarlouis spendet Ford Focus Electric an htw saar (FOTO)

(ots) - 
   - Das gespendete Fahrzeug stammt ursprünglich aus den USA und
     wurde vor dem Produktionsstart des Ford Focus Electric im Werk
     in Saarlouis als Prototyp genutzt.
   - Eingesetzt wird der Ford Focus Electric künftig im Studiengang
     "Fahrzeugtechnik", der seit 2011 an der Hochschule für Technik
     und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) besteht.
   - Die Studierenden des siebensemestrigen Bachelor-Studiengangs
     werden das Fahrzeug unter anderem beim Studium der elektrischen
     Fahrzeugantriebe verwenden.
   Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft des 
Saarlandes (htw saar) profitieren ab sofort von einer ganz besonderen
Spende: Das Ford-Werk in Saarlouis hat dem Studiengang 
Fahrzeugtechnik an diesem Donnerstag einen Ford Focus Electric 
übergeben. Das Fahrzeug wird künftig in der Lehre der angehenden 
Ingenieure genutzt werden, um ihnen besonders das Thema der 
elektrischen Fahrzeugantriebe am konkreten Beispiel zu 
veranschaulichen. So können die Studierenden etwa auf Teststrecken 
Energieverbräuche, Rollwiderstände und entsprechende elektrische 
Parameter in verschiedenen Situationen prüfen, analysieren und 
berechnen.
   Der Kontakt zwischen dem Ford-Werk und den Verantwortlichen des 
Studiengangs besteht seit mittlerweile zwei Jahren. In dieser Zeit 
wurde den Studierenden der Ford Focus Electric für eine praktische 
Lehreinheit bereits leihweise zur Verfügung gestellt.
   "Für Ford ist die Förderung des Nachwuchses außerordentlich 
wichtig. Denn die Ingenieure von morgen werden die 
Mobilitätsansprüche der Zukunft bedienen müssen. Dies kann nur 
gelingen, wenn sie sich bereits in Studium und Lehre frühzeitig mit 
neuen Technologien und Innovationen - auch im praktischen Arbeiten - 
vertraut machen können", sagte Michael Steuer, Qualitätsleiter des 
Ford-Werks in Saarlouis. Dem Saarländer war es deshalb ein besonderes
Anliegen, dass das Fahrzeug, das ehemals im Werk im Einsatz war, nun 
den htw-Studierenden zu Gute kommt.
   "Die Resonanz der Studierenden auf die Fahrversuche mit dem Ford 
Focus Electric diesen Sommer war überaus positiv. Dieses Fahrzeug ist
für die spezifische Grundlagenausbildung in den Bereichen 
Fahrzeugaufbau, -antrieb und Fahrwerk, aber auch speziell für die 
Gebiete Emissionsreduzierung durch Elektro- und Hybridfahrzeuge, 
Leichtbau, aktive und passive Sicherheit sowie 
Fahrer-Fahrzeug-Umweltkommunikation von unschätzbarem Wert für die 
htw saar. Darüber hinaus ermöglicht es uns, dem Leitbild der htw saar
entsprechend, praxisnah zu lehren und anwendungsorientiert zu 
forschen", erklärte Prof. Dr. Hans-Werner Groh, Professor im 
Studiengang Fahrzeugtechnik.
   Bei dem gespendeten Ford Focus Electric handelt es sich um ein 
Fahrzeug mit US-Spezifikationen, das vor dem europäischen 
Produktionsstart des Ford Focus Electric im Saarlouiser Ford-Werk als
Prototyp genutzt wurde. Die Produktion des elektrifizierten 
Fahrzeugs, die im Juni 2013 auf dem Röderberg angelaufen ist, stellt 
in der Automobilindustrie eine besondere Neuheit dar: Der Ford Focus 
Electric aus Saarlouis ist das erste rein batterie-elektrische 
Fahrzeug aus einer deutschen Fertigung, das in die Produktion des 
regulären Serien-Modells voll integriert ist.
   Der Studiengang Fahrzeugtechnik startete an der htw saar zum 
Wintersemester 2011. Das auf sieben Semester angelegte 
Bachelor-Studium vermittelt ein umfassendes Verständnis aller Aspekte
des Fahrzeugsystems. Zu Beginn des Studiums werden allgemeine 
Grundlagen vermittelt, danach folgt die fahrzeugspezifische 
Ausbildung. Dabei werden auch die neuesten Entwicklungen etwa bei 
Motoren, Getrieben sowie bei Elektro- und Hybridantrieben behandelt.
   # # #
   Ford-Werke GmbH 
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, 
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und 
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in 
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und 
Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von 
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Kontakt:
Ragah Kamel 
Ford-Werke GmbH 0221/90-17520
rkamel(at)ford.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.12.2013 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993702
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarlouis
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 50 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ford in Saarlouis spendet Ford Focus Electric an htw saar (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford-Werke GmbH htwpresseversand.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







