businesspress24.com - Bundesregierung erleichtert Zuwanderung
 

Bundesregierung erleichtert Zuwanderung

ID: 993333

Zuwanderung als TRend. Mehr als 400 Jahre lang wanderten die Menschen aus Europa in alle Teile der Welt aus.


(businesspress24) - Das beliebteste Ziel dabei war Amerika, insbesondere die USA und Kanada, weiterhin zog es auch viele Europäer nach Neuseeland und Australien. Dabei spielte nicht immer der eigene Willen eine Rolle, sondern oft auch Krisen im Heimatland - Krieg, Hungersnöte, politische oder religiöse Verfolgung. Heute hat sich der europäische Kontinent stabilisiert und hat gerade hinsichtlich des sozialen und gemeinschaftlichen Standes eine weltweite Vormachtstellung inne: Europa bietet heute Wohlstand und Sicherheit sowie Zugang zu Bildung für alle. Das hat eine Revolution der Wanderungsbewegung hervorgerufen: Es wollen wieder mehr Menschen nach Europa einwandern, als auswandern. Auch aufgrund der niedrigen Arbeitslosenquote fehlen Arbeitskräfte und Gründer in Deutschland. Die Bundesregierung Deutschlandes hat sich mit anderen Staaten in Europa zusammengeschlossen und die Zuwanderungsbedingungen gelockert bzw. verbessert.

Das gilt zunächst bezüglich der Einwanderung in die EU, da das schließlich alle Staaten innerhalb der EU beschreibt, aber auch speziell für Deutschland. Vielen Bundesbürgern bereitet es allerdings Unbehagen, dass die Zuwanderung aus Drittländern (also Nicht-EU Ländern) steigt und der jetzige Gesamtbevölkerungsanteil bei 4 Prozent liegt.

Zuwanderung resultiert aus Fachkräftemangel
Der hohe Lebensstandard in der EU bedarf immenser Aufwendungen um ihn aufrecht zu erhalten, da Arbeitskräfte fehlen, die ihn Tag für Tag erarbeiten müssen. Die sinkende Geburtenrate in Europa resultiert zwar genau aus diesem hohen Lebensstandart heraus, jedoch muss dieser Rate entgegengewirkt werden. Das versucht die Bundesregierung zum Einen mit finanziellen Anreizen an Familien, zum Anderen auch mit Hilfe der Lockerung der Einwanderungsgesetze und mit Gründungsförderung. Dennoch ist der momentane Trend, dass immer weniger Kinder immer mehr Rentner finanzieren müssen. Ein Problem ist dabei, dass immer mehr Fachkräfte fehlen, was durch die Abwanderung hochqualifizierter Mitarbeiter noch verschärft wird. Zudem gibt es Berufe, die immer weniger Menschen in Europa bereit sind zu machen: Erntehelfer oder die Müllabfuhr sind hier nur zwei Beispiele. Studien zeigen zudem, dass Europa den demografischen Wandel nur dann überleben kann, wenn jährlich hunderttausende Menschen einwandern.





BlueCard und die Folgen für die Bundesregierung
Seit dem 19. Juni 2011 gibt es in Europa die sogenannte BlueCrad. Angelehnt an die amerikanische GreenCard ist es damit möglich, bis zu vier Jahre in Europa zu arbeiten, die ersten 18 Monate davon in einem bestimmten Land der EU. Voraussetzung für die BlueCard ist ein akademischer oder beruflicher Ausbildungsabschluss, ein fester Arbeitsvertrag und ein Gehalt, dass mindestens dreimal höher ist als der Mindestlohn im jeweiligen Land. Eine Richtlinie für Saisonarbeiter ist in Arbeit.

Auf Grund diesen Beschlusses hat die Bundesregierung ein Konzept gegen den Mangel an Fachkräften in Deutschland beschlossen. So sind neben der Integration von älteren Arbeitskräften und Frauen auch Zuwanderer im Konzept enthalten. Es gab bisher eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung für Fachkräfte, die mehr als 66.000 Euro im Jahr verdienen. Man überlegt zur Zeit, dieses Limit auf 40.000 zu senken, um so auch jüngere Menschen anzulocken. Weiterhin reicht allein das Anwerben von Fachkräften nicht aus. Um deren Kompetenzen und Potentiale voll auszunutzen müssen diese hinreichend in die Gesellschaft integriert werden - das ist ein sehr großer Punkt auf der Liste der Änderungen zur Erleichterung der Zuwanderung.

Weitere Informationen >>>


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt für die fachkundige Stellungnahme, Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld oder Gründungszuschuss für den Start aus der Arbeitslosigkeit ist für den Gründer intransparent. alg-zuschuss.de bietet Gründern daher mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im ?Do-it-yourself?-Verfahren ohne externe Hilfe alle notwendigen Unterlagen für die Erlangung des Zuschusses zu bekommen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweiten Fach-Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der fachkundigen Stellungnahme wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten. Weitere Informationen unter www.alg-zuschuss.de.



Leseranfragen:

Parkstrasse 3, 02826 Görlitz



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Jury lobt beispielhaftes Vorgehen bei der Integration behinderter Mitarbeiter
Heinz Lanfermann wird neuer PKV-Ombudsmann - Besonderer Dank an Vorgänger Helmut Müller
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.12.2013 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993333
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schilling
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49(0)3581.76 70 03

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung erleichtert Zuwanderung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

alg-zuschuss.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von alg-zuschuss.de



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.