SchweizerÖkonom entdeckt Stern von Bethlehem: Geburt Jesus war am Samstag/Sabbat, 17. April 6 v. Chr.
(ots) - Der Schweizer Ökonom Hanspeter Götte 
(lic. oec. HSG) hat mit Hilfe des Astronomierechners CalSKY das 
Geheimnis um den Stern von Bethlehem gelüftet. Er hat den Stern 
gefunden, der den Weisen auf ihrer Reise nach Bethlehem voranzog und 
über dem Ort stehen blieb.
   Woher wussten die Sterndeuter, dass Jesus geboren worden war? Als 
am 17.4.6 v. Chr. um 08'26 Uhr alle Planeten auf einer Linie standen 
und der Mond den Königsplaneten Jupiter berührte, lasen die 
Sterndeuter daraus eine Königsgeburt. Dass es der König der Juden 
ist, erkannten sie aufgrund der Dreifachbegegnung von Jupiter (Gott) 
mit Saturn (Volk Israel) im Zeichen Fische (Land Israel) im Jahre 7 
v. Chr. Der erste Stillstand von Jupiter erfolgte am 18.7.7 v. Chr., 
9 Monate vor Jesu Geburt.
   Die Himmelsereignisse in den Jahren 7 und 6 v. Chr. entdeckten die
Astronomen Prof. Konradin Ferrari d'Occhieppo und Dr. Michael R. 
Molnar. Der Auftritt des Sterns von Bethlehem aber erfolgte später 
und zwar genau so, wie im Evangelium beschrieben: Der Stern zog vor 
den Weisen her, bis zum Ort wo das Kind war, dort blieb er stehen. Am
22.1.4 v. Chr. zog der Königsplanet Jupiter in seiner rückläufigen 
Phase südwestwärts, wie die Sterndeuter, die von Jerusalem nach 
Bethlehem unterwegs waren. Um 11'30 Uhr blieb der Stern stehen und um
19'34 Uhr stand er mit einem Höhenwinkel von 77° über Bethlehem. Ab 
70° hat man den Eindruck, der Stern stehe im Zenit. Diese Daten 
findet man mit dem öffentlich zugänglichen Astronomierechner CalSKY 
im Internet.
   Die Weisen waren hocherfreut, als sie den Stern sahen, gingen ins 
Haus und sahen nach Matthäus ein "paidion", ein Kleinkind, bald 
zweijährig. Die Hirten aber sahen nach Lukas bei ihrem Besuch ein 
"bréphos", ein Neugeborenes, in der Krippe liegend.
   Die Lebensdaten von Jesus 
   Mariä Empfängnis      Samstag/Sabbat       18. Juli    7 v. Chr. 
   Geburt Jesu           Samstag/Sabbat       17. April   6 v. Chr. 
   Besuch der Weisen     Montag               22. Januar  4 v. Chr. 
   Kreuzigung            Freitag, 15. Nissan  11. April   27 n.Chr.
   Auferstehung          Sonntag              13. April   27 n. Chr.
Pressekontakt:
Hanspeter Götte, lic. oec. HSG 
Freihofstrasse 1A
CH-8942 Oberrieden
E-Mail: h.goette(at)hispeed.ch 
Tel.: +41 44 720 60 77
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.12.2013 - 04:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993074
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Oberrieden, Zürich
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SchweizerÖkonom entdeckt Stern von Bethlehem: Geburt Jesus war am Samstag/Sabbat, 17. April 6 v. Chr.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hanspeter Götte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







