businesspress24.com - Ermittler untersuchen Währungs-Manipulationen
 

Ermittler untersuchen Währungs-Manipulationen

ID: 992653


(dts) - Finanzbehörden in Europa, den USA und Asien gehen gemeinsam dem Verdacht nach, wonach international tätige Banken im großen Stil Währungskurse manipuliert haben sollen. Das schreibt die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Ausgabe am Mittwoch. Dabei sollen Banken Geschäfte mit fremden Währungen in der Absicht getätigt haben, den Kurs zu einer bestimmten Uhrzeit zu beeinflussen. Neben dieser mutmaßlichen Kursmanipulation steht auch der Verdacht der illegalen Absprache unter den Banken im Raum, wie die deutschen Finanzaufsichtsbehörde Bafin der "Süddeutschen Zeitung" bestätigte. Erhärtet sich der Verdacht, könnte der Skandal laut des Berichtes größere Ausmaße annehmen als der Libor-Skandal, bei dem Banken die Referenzzinsen manipuliert haben sollen. Täglich werden auf den weltweiten Devisenmärkten rund 5,3 Billionen Dollar umgeschlagen. Von den Manipulationen geschädigt wäre letztlich jeder, der Währungen umtauscht - vom Großkonzern bis hin zum Privatkunden. Die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA prüft die Vorwürfe bereits seit April, die deutsche Bafin wurde im Sommer hinzugezogen. "Wir haben bislang keine Anhaltspunkte dafür, dass Händler einer deutschen Bank in Manipulationen involviert waren", sagt der Chef der deutschen Bankenaufsicht Raimund Röseler. Er weist jedoch darauf hin, dass sich die Untersuchungen noch nicht beendet seien.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CMC Biologics schließt eine Vereinbarung mit der Universität von Kopenhagen für die Entwicklung und klinische Herstellung eines Impfstoffs gegen plazentale Malaria
Tankstellen verlangen höchste Preise um fünf Uhr morgens
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 03.12.2013 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992653
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.