businesspress24.com - Aktuelles Urteil: Versicherung muss Schaden durch geplatzten Autoreifen ersetzen
 

Aktuelles Urteil: Versicherung muss Schaden durch geplatzten Autoreifen ersetzen

ID: 991438

Bei einem geplatzten Reifen kann ein Autofahrer seine Versicherung in Anspruch nehmen / Dies zeigt ein aktuelles Urteil des Landgerichts Karlsruhe


(LifePR) - Wenn ein Autoreifen platzt, ist in der Regel nicht nur der Reifen, sondern auch das Fahrzeug (z.B. Karosserieteile) beschädigt. Viele Autofahrer beschäftigt nach einer Reifenpanne daher die Frage, ob der entstandene Schaden von ihrer Versicherung übernommen werden muss. Das Landgericht Karlsruhe hat bei dieser Frage nun für Rechtsklarheit gesorgt und eine Versicherung dazu verurteilt, den Schaden, der nach einem Reifenplatzer an der Karosserie eines Autos entstanden war, zu ersetzen (Az.: 9 O 95/12).
Reifenschaden durch Fremdkörper
Im Fall, der vor dem Landgericht verhandelt wurde, war einem Fahrer auf der Autobahn der Reifen geplatzt, nachdem er unbewusst über einen größeren Fremdkörper gefahren war, der in den Reifen eindrang und diesen zum Platzen brachte.
Dabei wurde die Karosserie des Wagens beschädigt. Der KFZ-Versicherer weigerte sich aber, unter Hinweis auf die Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherungen (AKB), diesen Schaden zu regulieren. Und dies aus folgendem Grund: Nach Ansicht der Versicherungsgesellschaft handelt es sich bei einem durch einen Reifenplatzer ausgelösten Schaden um einen so genannten unversicherten Betriebsschaden und nicht um einen versicherten Unfallschaden.
Landgericht gibt Autofahrer Recht - Betroffene dürfen nicht klein beigeben!
In dem Gerichtsverfahren wurde ein Sachverständiger hinzugezogen, der bestätigen konnte, dass der Reifendefekt nicht etwa aus Verschleißgründen, sondern durch besagten Fremdkörper entstanden war. Dementsprechend liegt dann nach Auffassung des Gerichts ein Unfall vor und nicht etwa ein betriebsbedingter Schaden. Dies hat zur Folge, dass die Versicherung ersatzpflichtig ist.
Der Fall zeigt, dass die Versicherung erst durch das Gerichtsverfahren zur Erfüllung ihrer Zahlungsverpflichtung motiviert werden konnte. In ähnlich gelagerten Fällen ist für Betroffene leider zu befürchten, dass Versicherungen sich ähnlich unkooperativ verhalten. Wer seinen Schaden ersetzt bekommen möchte, muss seine Ansprüche dann gerichtlich geltend machen.




Ein Anwalt wird mit Betroffenen zunächst einmal die Erfolgsaussichten des Verfahrens abklären. Denn wenn der Versicherungsnehmer im Gerichtsverfahren obsiegt, sind auch sämtliche Kosten (Anwalt, Gericht, Sachverständige etc.) von der Versicherung zu tragen.
Frank Brüne
Rechtsanwalt,
Steuerberater
http://www.gks-rechtsanwaelte.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Positives Urteil für Anlegerin von Immobilienfonds durch GRP Rainer ? Kapitalmarktrecht
Betriebsbedingte Kündigung, Arbeitsplatz im Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.12.2013 - 04:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991438
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelles Urteil: Versicherung muss Schaden durch geplatzten Autoreifen ersetzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurojuris Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurojuris Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 156


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.