businesspress24.com - Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig positiv evaluiert
 

Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig positiv evaluiert

ID: 990272

ibniz-Institut DSMZ in Braunschweig positiv evaluiert


Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat in einem unabhängigen Evaluierungsverfahren dem Braunschweiger Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH eine ausgezeichnete Entwicklung mit sehr guten Arbeitsergebnissen attestiert. Diese Empfehlung ist Grundlage für die weitere Förderung des Instituts durch Bund und Land.

Zur Stellungnahme des Senats der Leibniz-Gemeinschaft im Einzelnen:

Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Braunschweig sammelt Mikroorganismen und Zellkulturen, um sie für Forschungsarbeiten bereitzustellen. Es fungiert als Patenthinterlegungsstelle für Biomaterialien, bietet sammlungsspezifische Serviceleistungen an und betreibt im Rahmen der Sammlungsthematik Forschung. Der Senat stellt in seiner Stellungnahme zum Institut fest, dass es sich unter der Leitung des 2010 neu berufenen Direktors ausgezeichnet entwickelt habe. Sowohl der Umfang als auch die Qualität der Biomaterialien und Dienstleistungen werden als hervorragend eingeschätzt. Für eine von vier Sammlungsabteilungen wird allerdings eine thematische Neuausrichtung vorgeschlagen.

Der Senat begrüßt, dass der Service ein breites Spektrum abdecke und weltweit nachgefragt werde. Ebenfalls erfreulich sei, dass die sammlungsbasierten Forschungsleistungen seit der letzten Evaluierung erheblich gesteigert werden konnten.

Für die Zukunft strebt die DSMZ innerhalb des Sammlungsbereichs den Aufbau einer neuen Abteilung "Bioressourcen in Bioökonomie und Gesundheitsforschung" an, in der grundlagenwissenschaftliche Wirkstoffforschung mit großem Potenzial für die medizinische Anwendung betrieben werden soll. Dies hält der Senat für eine ausgesprochen vielversprechende strategische Weiterentwicklung und empfiehlt den Geldgebern, die dafür erforderlichen Mittel zusätzlich bereitzustellen.

Deutlich verbessert, so der Senat, hätten sich infolge des Leitungswechsels auch die Kooperationsbeziehungen der DSMZ mit anderen Einrichtungen im Umfeld, insbesondere mit der Technischen Universität Braunschweig und mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI). Gemeinsam mit dem HZI wird derzeit ein Neubau (Genom- und Wirkstoffzentrum) errichtet, in dem auch die neue Abteilung unterkommen soll. Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt Bund und Ländern, die gemeinsame Förderung des Instituts fortzusetzen.

Die einzelnen Senatsstellungnahmen finden Sie im Wortlaut auf den Internetseiten der Leibniz-Gemeinschaft unter >http://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/evaluierung/<


Pressekontakt:

Susanne Thiele
Leiterin Presse und Kommunikation
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Inhoffenstraße 7 B
38124 Braunschweig
Germany
Tel. ++49-531-2616-300
Fax ++49-531-2616-418
mobil:0151 140 925 14
www.dsmz.de


(pressrelations) - DSMZ in Braunschweig positiv evaluiert


Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat in einem unabhängigen Evaluierungsverfahren dem Braunschweiger Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH eine ausgezeichnete Entwicklung mit sehr guten Arbeitsergebnissen attestiert. Diese Empfehlung ist Grundlage für die weitere Förderung des Instituts durch Bund und Land.

Zur Stellungnahme des Senats der Leibniz-Gemeinschaft im Einzelnen:

Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Braunschweig sammelt Mikroorganismen und Zellkulturen, um sie für Forschungsarbeiten bereitzustellen. Es fungiert als Patenthinterlegungsstelle für Biomaterialien, bietet sammlungsspezifische Serviceleistungen an und betreibt im Rahmen der Sammlungsthematik Forschung. Der Senat stellt in seiner Stellungnahme zum Institut fest, dass es sich unter der Leitung des 2010 neu berufenen Direktors ausgezeichnet entwickelt habe. Sowohl der Umfang als auch die Qualität der Biomaterialien und Dienstleistungen werden als hervorragend eingeschätzt. Für eine von vier Sammlungsabteilungen wird allerdings eine thematische Neuausrichtung vorgeschlagen.

Der Senat begrüßt, dass der Service ein breites Spektrum abdecke und weltweit nachgefragt werde. Ebenfalls erfreulich sei, dass die sammlungsbasierten Forschungsleistungen seit der letzten Evaluierung erheblich gesteigert werden konnten.

Für die Zukunft strebt die DSMZ innerhalb des Sammlungsbereichs den Aufbau einer neuen Abteilung "Bioressourcen in Bioökonomie und Gesundheitsforschung" an, in der grundlagenwissenschaftliche Wirkstoffforschung mit großem Potenzial für die medizinische Anwendung betrieben werden soll. Dies hält der Senat für eine ausgesprochen vielversprechende strategische Weiterentwicklung und empfiehlt den Geldgebern, die dafür erforderlichen Mittel zusätzlich bereitzustellen.

Deutlich verbessert, so der Senat, hätten sich infolge des Leitungswechsels auch die Kooperationsbeziehungen der DSMZ mit anderen Einrichtungen im Umfeld, insbesondere mit der Technischen Universität Braunschweig und mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI). Gemeinsam mit dem HZI wird derzeit ein Neubau (Genom- und Wirkstoffzentrum) errichtet, in dem auch die neue Abteilung unterkommen soll. Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt Bund und Ländern, die gemeinsame Förderung des Instituts fortzusetzen.





Die einzelnen Senatsstellungnahmen finden Sie im Wortlaut auf den Internetseiten der Leibniz-Gemeinschaft unter >http://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/evaluierung/<


Pressekontakt:

Susanne Thiele
Leiterin Presse und Kommunikation
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Inhoffenstraße 7 B
38124 Braunschweig
Germany
Tel. ++49-531-2616-300
Fax ++49-531-2616-418
mobil:0151 140 925 14
www.dsmz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Susanne Thiele
Leiterin Presse und Kommunikation
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Inhoffenstraße 7 B
38124 Braunschweig
Germany
Tel. ++49-531-2616-300
Fax ++49-531-2616-418
mobil:0151 140 925 14
www.dsmz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Umstrittene Denkmale ? Der Umgang mit dem Erbe der Diktaturen
Eisenoxid ? auch als Rost bekannt ? hilft bei der Herstellung wichtiger Amine
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2013 - 04:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990272
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 19 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig positiv evaluiert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 467


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.