Bewerbungsendspurt für die DRIVE-E-Akademie 2014 / Noch bis zum 7. Januar 2014 können sich Studierende für DRIVE-E, das studentische Nachwuchsprogramm zur Elektromobilität, bewerben
(ots) - Noch bis zum 7. Januar 2014
(12 Uhr MEZ) können sich Studentinnen und Studenten aller deutschen 
Universitäten und Hochschulen für die fünfte Auflage des 
DRIVE-E-Programms von Bundesministerium für Bildung und Forschung 
(BMBF) sowie Fraunhofer-Gesellschaft bewerben. Die DRIVE-E-Akademie 
2014 findet vom 31. März bis 4. April in Stuttgart statt. Für die 
rund 50 von einer Jury ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer 
aus ganz Deutschland gibt es eine Woche lang Elektromobilität pur.
   DRIVE-E-Akademie - Elektromobilität live erleben
   Jungen Talenten in technischen Studiengängen mit Interesse an und 
Engagement für die Elektromobilität bietet die DRIVE-E-Akademie die 
ideale Möglichkeit, sich bei abwechslungsreichen Workshops und 
Vorträgen mit Experten auszutauschen und wertvolle Kontakte in 
Wirtschaft und Forschung zu knüpfen. Aber auch die Vernetzung mit den
anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird sehr positiv bewertet: 
"Bei der DRIVE-E-Akademie konnte ich nicht nur mein 
Elektromobilitätswissen nachhaltig vertiefen, die Teilnahme hat auch 
den Grundstock für ein Netzwerk gelegt, von dem ich noch heute 
profitiere", so Manuel Berg, Teilnehmer an der Akademie 2012. "Denn 
bei DRIVE-E engagieren sich junge Leute verschiedener Disziplinen, 
die an die Elektromobilität glauben und sie voranbringen wollen." So 
wie Manuel Berg selbst. Mittlerweile arbeitet der DRIVE-E-Absolvent 
bei Voltavision, einem Entwicklungs- und Testzentrum für 
Leistungselektronik und Energiespeicher.
   Die Teilnahme an der Akademie ist bis auf die Anreise für die 
Studierenden kostenfrei, inklusive Verpflegung und Unterkunft. 
Hochschulpartner 2014 des DRIVE-E-Programms ist die Universität 
Stuttgart, die in ihrem Umfeld ein großes Spektrum einschlägiger 
Forschung und entsprechende Industrieunternehmen zu bieten hat. Viele
Programmpunkte der DRIVE-E-Akademie 2014 stehen bereits fest, unter 
anderem die folgenden:
   - Für praxisnahe Einblicke in die Elektromobilität steht eine 
     Exkursion in das Daimler-Stammwerk in Untertürkheim auf dem 
     Programm. Dort können sich die Studierenden während des 
     geplanten Fahrevents selbst ein Urteil über die 
     Leistungsfähigkeit von Elektroautos bilden.
   - Stefan Riederer aus der BMW-Entwicklungsabteilung gewährt 
     Einblicke in das Forschungsprojekt "Visio.M", in dem ein rein 
     elektrisch angetriebener Zweisitzer in Ultraleichtbauweise 
     entwickelt wird.
   - Prof. Dr.-Ing. Hans Christian Reuss von der Universität 
     Stuttgart wird den hochschuleigenen Fahrsimulator vorstellen und
     neueste Entwicklungen der Mensch-Maschine-Interaktion 
     präsentieren.
   - Als Festredner im Rahmen der Preisverleihung der 
     DRIVE-E-Studienpreise 2014 hat Dr. Dieter Zetsche, 
     Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, zugesagt.
   Ebenfalls bis zum 7. Januar 2014 können sich Studierende und junge
Absolventen für die DRIVE-E-Studienpreise bewerben. Mit den 
Auszeichnungen würdigen BMBF und Fraunhofer-Gesellschaft 
Jungakademiker für ihre herausragenden studentischen Arbeiten zum 
Thema Elektromobilität. Die Preise sind mit bis zu 6.000 Euro 
dotiert. Sie werden im Rahmen der DRIVE-E-Akademie am 3. April 2014 
im Mercedes-Benz-Center in Stuttgart verliehen.
   Weitere Details zum Programm und die Bewerbungsformulare für die 
DRIVE-E-Akademie und den DRIVE-E-Studienpreis 2014 sind auf der 
DRIVE-E-Webseite unter www.drive-e.org zu finden.
Ansprechpartner für Interessierte:
DRIVE-E-Kontaktbüro
Sabrina Brezger
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Linienstraße 154a, 10115 Berlin
Tel:    030/4000 652-22
E-Mail: drive-e(at)lhlk.de
Ansprechpartner Presse:
Marion Conrady
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Abteilung EINS - Elektronik
VDI Technologiezentrum GmbH
Projektträger des BMBF
VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Tel: 0211/62 14-584
E-Mail: conrady(at)vdi.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.11.2013 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989877
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn/Berlin/Erlangen/Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewerbungsendspurt für die DRIVE-E-Akademie 2014 / Noch bis zum 7. Januar 2014 können sich Studierende für DRIVE-E, das studentische Nachwuchsprogramm zur Elektromobilität, bewerben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DRIVE-E (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







