Der etwas andere Berufszweig – Problemhundtherapeut
(businesspress24) - Möchte man gerne einen Beruf einschlagen der mit Tieren zu tun hat, fällt bei den meisten Jugendlichen und Kindern die Wahl auf den Tierarzt. Auch der Beruf im Zoo ist gerne gesehen. Doch sind dies wirklich einige der wenigen Berufe mit Bezug zu Tieren? Nein! Die Seite www.hundewelten.de bietet eine Ausbildung zum Problemhundtherapeut an. Was auf den ersten Blick komisch klingen mag, hat doch Hand- und Fuß. Nicht erst seit dem kommerziellen Erfolg des Hundepsychologen Martin Rütter geraten Tiertherapeuten ins öffentliche Interesse. Viele Menschen wissen seit jeher nicht, wie sie mit ihrem Tier richtig umzugehen haben, beziehungsweise wie sie als Besitzer auf bestimmte Verhaltensweisen reagieren sollen. Meist wird statt dem richtigen Weg eher der falsche eingeschlagen. Ignorieren, Zurechtweisen oder im schlimmsten Fall sogar körperliche Handhabungen sind an der Tagesordnung. Doch die Probleme und Verhaltensweisen des Hundes werden dadurch eher verschlimmert. Deshalb kann ein geprüfter und mit einem Zertifikat ausgestatteter Problemhundtherapeut helfen, den eigenen Vierbeiner wieder auf den richtigen Weg zu führen. Die drei monatige Ausbildung kann auf der Seite bequem angemeldet werden. Es stehen sogar mehrere Termine bereit. Damit Hunde gewaltfrei erzogen werden können lohnt sich die Ausbildung, denn veraltete Methoden in der Hundeerziehung gilt es abzuschaffen, statt diese zu fördern.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.11.2013 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985457
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Max Meier
Stadt:
Werne
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der etwas andere Berufszweig – Problemhundtherapeut
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Hundewelten GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




