businesspress24.com - DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.: Leasing-Wirtschaft baut 2013 Marktantei
 

DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.: Leasing-Wirtschaft baut 2013 Marktanteil aus

ID: 985177


(businesspress24) - DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. /
Schlagwort(e): Jahresergebnis
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.: Leasing-Wirtschaft
baut 2013 Marktanteil aus

21.11.2013 / 11:00

---------------------------------------------------------------------

Schwacher Automarkt bremst Wachstum / Für 2014 wird ein Plus von 7 %
erwartet / Leasing-Branche kritisiert Rahmenbedingungen

Frankfurt, 21. November 2013 - Die Leasing-Wirtschaft realisiert 2013
Investitionen in Höhe von 48,5 Mrd. Euro. Damit hält die Branche ihr
Neugeschäft stabil. 'Angesichts der Verunsicherung der Unternehmen und der
damit verbundenen Investitionszurückhaltung sind wir mit dem soliden
Ergebnis zufrieden', erklärt Martin Mudersbach, Präsident des
Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL). Besonders positiv
stimmt die Branche, dass sie ihren Marktanteil 2013 weiter ausbauen
konnte. Der Leasing-Anteil an den Ausrüstungsinvestitionen beträgt 23
Prozent. Mudersbach: 'Zwar haben die Unternehmen in Deutschland weniger
investiert, aber sie haben verstärkt Leasing genutzt.'

Insgesamt bewerkstelligt die Leasing-Wirtschaft 2013 für ihre Kunden
Investitionen in Fahrzeuge, Maschinen, IT-Equipment und andere mobile Güter
für 46,5 Mrd. Euro (-0,2 Prozent) sowie für 2,0 Mrd. Euro (+5,2 Prozent) in
Immobilien. Allerdings bremst der schwache Automarkt das
Mobilien-Neugeschäft aus. Denn mit Ausnahme des Fahrzeugleasing wachsen
alleübrigen Güter um rund vier Prozent. Das Leasing von Pkw und
Nutzfahrzeugen stellt mit fast 70 Prozent den höchsten Anteil am
Leasing-Markt.

In das neue Jahr schauen die Leasing-Gesellschaften mit Optimismus. DieÖkonomen erwarten ein Wachstum der Ausrüstungsinvestitionen von sieben
Prozent. 'Wenn diese Prognose eintritt, dann ziehen wir in gleicher Höhe
mit', zeigt sich Mudersbachüberzeugt.





Appell an Bundesregierung

Trotz der positiven Aussichten beobachtet die Leasing-Wirtschaft seit
längerem die Entwicklung der Investitionen mit Sorge. 'Die
gesamtwirtschaftliche Investitionsquote in Deutschland ist seit Jahren
rückläufig. Im europäischen Vergleich belegen wir einen der unteren Ränge',
erläutert der BDL-Präsident. Die Branche fordert daher, dass die neue
Bundesregierung für stabile, verlässliche Rahmenbedingungen sorgt und
Anreize schafft, um Investitionen zu fördern. Impulse könnten die
Rückbesinnung auf die degressive AfA sowie der Zugang zu Fördermitteln für
Leasing-Gesellschaften - gerade im Bereich der Erneuerbaren Energien -
geben. Mudersbach: 'Über Einzelmaßnahmen hinaus braucht die deutsche
Wirtschaft jedoch ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept, um die
Investitionslücke in Deutschland zu schließen, Bürokratie abzubauen und den
Mittelstand zu unterstützen.'

Anforderungen der Finanzmarktaufsicht zu hoch

Der BDL-Präsident kritisiert mit Blick auf die Anforderungen der
Finanzmarktaufsicht auch die verschlechterten Rahmenbedingungen für
Leasing-Gesellschaften. Die Branche werde zunehmend mit
aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Pflichten und damit auch Kosten
belegt, die weder ihrer mittelständischen Struktur, dem Geschäftsmodell
noch dem Risikogehalt angemessen seien. Eine beachtliche Zahl von kleinen
und mittleren Gesell-schaften hat bereits vor dem Kostendruck kapituliert
und ihr Geschäft eingestellt. 'Es darf nicht sein, dass der Gesetzgeber -
wenn auch ungewollt - durch seinen undifferenzierten Regulierungseifer
Strukturpolitik betreibt und in Kauf nimmt, dass sich der Leasing-Markt
verkleinert und damit auch das Angebot für den Mittelstand eingeschränkt
wird.' Seit langem führe die Leasing-Wirtschaft ihr geringes Risiko in
Gesprächen mit der Politik ins Feld. 'Unser Argument wird nun durch eine
breit angelegte, europäische Studie eindrucksvoll bestätigt', führt
Mudersbach aus.

Europäische Studie bestätigt geringes Risiko des Leasing-Geschäfts

Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte hat im Auftrag des europäischen
Leasing-Verbandes Leaseurope 1,5 Mio. Leasing-Verträge von zehn
europäischen Leasing-Gesellschaften zwischen 2005 - 2011 untersucht.
Leasing-Kunden waren ausschließlich kleine und mittlere Unternehmen. Die
Ergebnisse zeigen, dass die Ausfallraten beim Leasing gering und deutlich
niedriger sind als die vergleichbarer Kreditportfolios. Ebenso halten sich
die Verluste aufgrund der ausgefallenen Verträge in ausgesprochen engen
Grenzen. 'Leasing-Gesellschaften verfügenüber ein exzellentes Know-how der
Objekte und Märkte. Sie können daher die gebrauchten Fahrzeuge, Maschinen
oder das IT-Equipment optimal vermarkten', erläutert Mudersbach. 'Die
Studie belegt, dass die regulatorischen Anforderungen für die
Leasing-Wirtschaft zu hoch sind und an der Marktrealität vorbeigehen.'

Entwicklung der Leasing-Objekte 2013

Das Neugeschäft mit Pkw und Nutzfahrzeugen geht 2013 um zwei Prozent
zurück, stabilisiert sich jedoch im zweiten Halbjahr. Zudem gewinnt die
Branche Marktanteile. Denn während laut Kraftfahrzeugbundesamt die
Pkw-Neuzulassungen in den ersten neun Monaten um sechs Prozent abnahmen,
verringerte sich das Neugeschäft beim Pkw-Leasing im gleichen Zeitraum nur
um knapp zwei Prozent - sowohl nach Anschaffungswerten wie auch nach
Pkw-Stückzahlen.
Das zweitgrößte Objektsegment - der Leasing-Sektor Produktionsmaschinen -
verzeichnet ein Plus von vier Prozent. 'Dies ist besonders erfreulich, da
die deutschen Maschinenbauer ein leichtes Minus für 2013 erwarten. Auch
hier können wir voraussichtlich die Leasing-Quote erhöhen', führt
Mudersbach aus. Das Neugeschäft mit Büromaschinen und EDV stieg ebenfallsüberdurchschnittlich um sieben Prozent. 'Nachdem im vergangenen Jahr viele
IT Investitionen aufgeschoben wurden, boomt das Segment im zweiten Halbjahr
regelrecht.'

Beim Immobilien-Leasing wuchs das Neugeschäft mit Handelsobjekten,
Geschäfts und Bürogebäuden (+15 Prozent), während das Segment
Produktionsgebäude, Lagerhallen, sonstige Bauten um fünf Prozent
zurückging. 'Das Immobilien-Leasing wird von Big Ticket-Geschäften
bestimmt, hier können wenige Verträge die Entwicklung beeinflussen',
erläutert der BDL-Präsident. Eine Tendenz lasse sich daher aus den
Ergebnissen nicht ableiten.

Eine ausführliche Präsentation der Marktzahlen steht auf der BDL-Website
unter www.leasingverband.de, Rubrik Presse/Pressemitteilungen, zum Download
zur Verfügung.

Kontakt:
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen
Heike Schur, Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 20 63 37-22, schur(at)leasingverband.de


Ende der Finanznachricht

---------------------------------------------------------------------

21.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


240655 21.11.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Existenzgründer aufgepasst bei falschem Hartz IV Bescheid
Buenos días Málaga and Valencia! The premium chauffeur service Blacklane is now available in four Spanish cities (News mit Zusatzmaterial)
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 21.11.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985177
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.: Leasing-Wirtschaft baut 2013 Marktanteil aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 89


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.