businesspress24.com - DGAP-News: Tiger Resources Ltd.: Phase-2-SXEW auf Kurs für Produktion erster Kupferkathoden im Q2/2
 

DGAP-News: Tiger Resources Ltd.: Phase-2-SXEW auf Kurs für Produktion erster Kupferkathoden im Q2/2014

ID: 984178


(businesspress24) - DGAP-News: Tiger Resources Ltd. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Tiger Resources Ltd.: Phase-2-SXEW auf Kurs für Produktion erster
Kupferkathoden im Q2/2014

20.11.2013 / 10:11

---------------------------------------------------------------------

Wichtigste Punkte

* Erste Kupferkathoden im Q2/2014
* Phase-2-SXEW-Anlage zu 74% fertig
* Phase-2-SXEW-Anlage weiterhin im Budgetrahmen

Perth, Westaustralien, Australien. 20. November 2013. Tiger Resources
Limited (ASX: TGS FSE: RH8) freut sich berichten zu können, dass der Bau
der Phase-2-SXEW-Anlage für die Solventextraktion und Elektrogewinnung in
Tigers Kipoi-Kupferprojekt in der Demokratischen Republik Kongo für die
Aufnahme der Produktion von Kupferkathoden im Q2/2014 weiterhin termin- und
budgetgerecht verläuft.

Zum Ende Oktober 2013 war das Projekt insgesamt zu 74% fertiggestellt. Die
praktische Fertigstellung und Inbetriebnahme der SXEW-Anlage wird für April
2014 erwartet; die volleÜbergabe an die Sociétéd' Exploitation de Kipoi
SPRL (SEK), Tigers Tochtergesellschaft, die Kipoi betreibt, für Mai 2014.

Wichtigste Elemente im Baufortschritt der SXEW-Anlage:

* Erdbauarbeiten zu 83% fertig
* Vorschubbänder für Agglomeration und Haufenlaugungsbecken zu 79% fertig
* Bau der Solventextraktionsanlage zu 56% fertig
* Bau der Elektrogewinnungsanlage zu 44% fertig
* 5-MVa-Umspannwerk und Oberleitung zu 100% fertig; die Phase-1-HMS-Anlage
wird seit November mit Netzstrom vom 5-MVa-Umspannwerk versorgt

Im Jahr zum 31. Oktober 2013 wurden fast 3.300.000 verletzungsfreie
Arbeitsstunden absolviert, einschließlich der Projektarbeiten. Diese Ziffer
schließt alle Vertragsnehmer, direkt bei SEK Beschäftigten und Tigers
Mitarbeiter ein.

Unterkünfte für 400 Personen wurden im September in Betrieb genommen, und




mit der Fertigstellung weiterer Räume bis Weihnachten werden mehr und mehr
Mitarbeiter in die neuen Unterkünfte umziehen. Das neue Dorf bietet
betrieblichen Mitarbeitern, die bis Weihnachten alle in das Dorf umziehen
werden, bessere Unterbringung.

Tigers Geschäftsführer Brad Marwood kommentierte: 'Es war eine
außergewöhnliche Leistung, die es ermöglichte, die Bauarbeiten weiterhin
schneller als geplant und sicher voranzutreiben. Der Bau der
Phase-2-SXEW-Anlage begann im Januar, und die Tatsache, dass das Projekt im
Oktober bereits zu 74% fertig ist, zeigt, wie effizient unser Team und
unsere Vertragsnehmer arbeiten. Das Projekt liegt weiterhin im geplanten
Budget, und es gab bisher keine unfallbedingten Ausfallzeiten. All dies
bestätigt, wie gut das Projekt geplant, geleitet und umgesetzt wird.'

Das Unternehmen beabsichtigt, in den ersten 12 Monaten, in denen die
SXEW-Anlage durchgehend arbeitet, 25.000 Tonnen Kupferkathoden zu
produzieren und die Produktion in den folgenden 12 Monaten auf 50.000
Tonnen anzuheben. Zusätzlich zur Produktion in der SXEW-Anlage beabsichtigt
Tiger, 2014 in der HMS-Anlage (Heavy Media Separation) auf Kipoi 39.000
Tonnen Kupferkonzentrat zu durchschnittlichen Kosten von 0,30 $/lb
produziertem Kupfer zu produzieren.

(siehe Link am Ende dieser Pressemitteilung)
Solventextraktionsmodul, bereit für die Trocken-Inbetriebnahme

(siehe Link am Ende dieser Pressemitteilung)
Elektrogewinnungsmodul, bereit für die Installation des Dachs

Haufenlaugungszelle 1, fertig für den Einbau der Deckschicht vor Beginn der
Inbetriebnahme

Aktueller Stand des Phase-1-HMS-Betriebs

Die Phase-1-HMS-Anlage arbeitet weiterhin gemäßden Erwartungen. Die
Regenzeit begann Ende Oktober, und mehr als vier Monate Erz liegen auf
Halde, um auch während der Regenzeit eine kontinuierliche Produktion zu
gewährleisten.

An der HMS-Anlage wurden im Oktober planmäßig umfangreiche Wartungsarbeiten
durchgeführt. Das Futter der Vorbrecher wurde durchäußerst robuste
Hartmetallzähne ersetzt, die sechs Monate lang kontinuierlich in Gebrauch
bleiben können. Umbauten am DMS-Kreislauf (Dense Media Separation), mit
denen der Verbrauch von Ferrosilicium, dem teuersten in der HMS-Anlage
verwendeten Reagens, um bis zu 30% gesenkt werden kann, wurden
abgeschlossen.

Die HMS-Anlage wird nun auch mit Netzstrom aus dem 5-MVa-Umspannwerk
versorgt, was die Abhängigkeit von kostenintensiveren Dieselgeneratoren
verringert.

HINTERGRUND

Das ein Gebiet von 55 km2 umfassende Kipoi-Projekt liegt 75 km
nordnordwestlich von Lubumbashi in der Katanga-Provinz der DRK. Innerhalb
der Grenzen des Projektgebietes befindet sich eine 12 km lange Abfolge
vererzter Roan-Sedimente, die mindestens fünf bekannte Lagerstätten
beherbergen: Kipoi Central, Kipoi North, Kileba, Judeira und Kaminafitwe.
Das Unternehmen hat in drei der Lagerstätten Ressourcen gemäßdem
JORC-Standard gemeldet: Kipoi Central, Kipoi North und Kileba. Das
wichtigste Lager ist Kipoi Central mit einer Zone hochgradiger
Kupfervererzung innerhalb einer wesentlich umfangreicheren globalen
Ressource geringeren Gehalts.

Tiger nimmt auf Kipoi eine gestufte Erschließung vor; die
Phase-1-HMS-Anlage (Heavy Media Separation) hat bereits die Produktion
aufgenommen. Das Unternehmen geht jetzt auf der Grundlage kürzlich
abgeschlossener Bohrungen zur Gehaltskontrolle davon aus, 3,5 Mio. Tonnen
Erz mit einem Gehalt von etwa 7 % Cu aufzubereiten, umüber die 42-monatige
Lebensdauer der Mine insgesamt 132.000 Tonnen Kupferkonzentrat zu
produzieren.

Der Bau der Phase-2-SXEW-Anlage begann im Januar 2013 und verläuft für die
Aufnahme der Produktion von Kupferkathoden im 2. Quartal 2014 nach Plan.
Die Machbarkeitsstudie für Phase 2 hat den Betrieb als ein wenig
kapitalintensives, doch margenstarkes Projekt bestätigt, das aus
Erzreserven in Lagerstätten auf Kipoi Central, Kileba und Kipoi North sowie
aus den Schwebstoff- und Schlämmkornbergen des Phase-1-HMS-Betriebs und
mittelgradigem Erz auf Haldeüber einen Zeitraum von neun Jahren 376.600
Tonnen Kupferkathoden produzieren wird. Prognosen setzen die
Cash-Betriebskosten vor Ort in Phase 2 für die ersten beiden Betriebsjahre,
in denen kein Abbau erforderlich ist, bei 0,72 $/lb an; anschließend wird
ein Anstieg auf durchschnittlich 1,13 $/lbüber die Lebensdauer der Mine
erwartet. Die C3-Kosten (Gesamtkosten)über die Lebensdauer der Mine
bleiben unter 1,50 US$/lb.

Es ist geplant, dass Erz aus Judeira und anderen Lagerstätten innerhalb des
Kipoi-Projektgebiets sowie aus dem Lupoto-Projekt in Phase 2 des Betriebs
zur Aufbereitung gelangen wird. Dies bietet zusätzliche Renditen und
erweitert die als Vorschub für die Phase-2-SXEW-Anlage verfügbaren
Erzressourcen. Umfangreichere Ressourcen können das in der
Machbarkeitsstudie gezeigte Minenleben von neun Jahren verlängern und/oder
die jährliche Vorschubrate der Anlage steigern.

Die originale Pressemeldung enthält weitere Abbildungen die unter folgendem
Link als PDF-Datei Download zur Verfügung stehen.

http://tigerresources.com.au/aurora/assets/user_content/17186%201279069%20
Tiger%20GER.pdf



Für weitere Informationen bezüglich der Tätigkeiten des Unternehmens wenden
Sie sich bitte an:

Brad Marwood
Geschäftsführer
Tel.: (+61 8) 6188 2000
E-Mail: bmarwood(at)tigerez.com

Stephen Hills
Finanzdirektor
Tel.: (+61 8) 6188 2000
E-Mail: shills(at)tigerez.com

Nathan Ryan
Investor Relations
Tel.: +61 (0) 420 582 887
E-Mail: nryan(at)tigerez.com

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Tel. +49 (711) 253592 30
Fax +49 (711) 253592 33
service(at)axino.de
www.axino.de



Webseite des Unternehmens: www.tigerresources.com.au


Hinweise bezüglich zukunftsorientierter Aussagen und Informationen: Dieser
Bericht enthält zukunftsorientierte Aussagen und Informationen, die auf
Annahmen und Beurteilungen der Geschäftsleitung bezüglich künftiger
Ereignisse und Ergebnisse beruhen. Derartige zukunftsorientierte Aussagen
und Informationen, einschließlich, aber nicht ausschließlich, Aussagen und
Informationen bezüglich des Abbau-, HMS- und Spiralbetriebs in Phase 1 und
der Entwicklung einer SXEW-Anlage in Phase 2 auf Kipoi Central beinhalten
bekannte und unbekannte Risiken, Unwägbarkeiten und andere Faktoren,
aufgrund deren die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des
Unternehmens wesentlich von den erwarteten künftigen Ergebnissen,
Leistungen und Erfolgen abweichen könnten, wie sie in derartigen
zukunftsorientierten Aussagen zum Ausdruck oder zur Andeutung kommen.
Solche Faktoren beinhalten unter anderem die tatsächlichen Marktpreise für
Kupfer, Kobalt und Silber, die tatsächlichen Ergebnisse der gegenwärtigen
Exploration, die Verfügbarkeit von Fremdfinanzierung, die Volatilität
globaler Finanzmärkte, die tatsächlichen Ergebnisse künftiger Abbau-,
Aufbereitungs- und Erschließungstätigkeiten sowie Veränderungen der
Rahmenbedingungen von Projekten, während Pläne weiter abgewogen werden. Es
kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die HMS-Anlage der Phase 1 eine
den Prognosen gemäße Leistung erzielt, dass sich erwartete metallurgische
Ausbeuten auch realisieren lassen, dass künftige Analysen die Rentabilität
der innerhalb des Projekts identifizierten Lagerstätten bestätigen oder
dass künftig erforderliche aufsichtsbehördliche Genehmigungen erlangt
werden können, dass die für Phase 2 geplante Erweiterung des Kipoi-Projekts
plangemäßsowie termin- und budgetgerecht voranschreitet oder dass die
erweiterte Phase 2 des Kipoi-Projekts nach ihrem Abschluss den Erwartungen
gemäßarbeiten wird.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

20.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


240795 20.11.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Biotest AG: Biotest Pharmaceuticals Corporation wird von der Industrie- und Handelskammer Miami ausgezeichnet
DGAP-News: IMMOFINANZ-Tochter BUWOG erwirbt Wohnungsportfolio mit 1.185 Einheiten in Berlin und Umgebung
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 20.11.2013 - 04:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984178
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Tiger Resources Ltd.: Phase-2-SXEW auf Kurs für Produktion erster Kupferkathoden im Q2/2014
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tiger Resources Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tiger Resources Ltd.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.