businesspress24.com - Bahn wehrt sich gegen Entschädigungspflicht bei Unwetter und Streik
 

Bahn wehrt sich gegen Entschädigungspflicht bei Unwetter und Streik

ID: 982206


(dts) - Die Deutsche Bahn wehrt sich dagegen, anders als Fluggesellschaften, Bus- oder Schiffsunternehmen auch im Falle höherer Gewalt bei Verspätungen den Kunden Entschädigung zahlen zu müssen. In einem Brandbrief an EU-Verkehrskommissar Siim Kallas fordert der Bahn-Vorstandsvorsitzende Rüdiger Grube jetzt die Klarstellung, dass "Bahnunternehmen im Falle höherer Gewalt für Verspätungen nicht verantwortlich gemacht werden dürfen". Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (F.A.Z. / Montagsausgabe). Die Bahn zahlte bisher in solchen Fällen - etwa nach dem Hochwasser im Sommer oder den Herbststürmen Ende Oktober - freiwillig aus Kulanz. Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) von Ende September sind Bahnunternehmen indes rechtlich verpflichtet, bei Verspätungen oder Zugausfällen wegen "höherer Gewalt" - also bei Unwetter, Hochwasser oder Streik - Entschädigung zahlen. Grube beruft sich bei seiner Forderung nach Klarstellung der EU-Fahrgastverordnung auf einen Bericht der EU-Kommission vom August dieses Jahres. Darin habe sie Ausnahmen von der Haftung angedeutet. "Eine Neuordnung des Rechtsrahmens würde weiteren Schaden an der Wettbewerbsfähigkeit der Schiene abwenden", schreibt Grube in dem Brief, der der F.A.Z. vorliegt. Das EuGH-Urteil sei ein Beleg für den "Geist des Verbraucherschutzes, missachte aber das legitime Bedürfnis nach einem einheitlichen Wettbewerbsstandard" zwischen Bahn sowie Flugzeug, Schiff und Bus, die derzeit bei höherer Gewalt nicht haften müssten. Nach Angaben der Bahn sind in diesem Jahr bis Oktober schon rund eine Million Anträge auf Entschädigung wegen Verspätungen und Zugausfällen eingereicht worden; in 90 Prozent der Fälle habe die Bahn gezahlt.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Chef der Bankenaufsicht fordert Abwicklung von Kreditinstituten
Mercedes kann Audi in diesem Jahr einholen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 17.11.2013 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982206
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 101 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.