businesspress24.com - Münchener Kunstfund: 80-Jähriger weist Anschuldigungen zurück
 

Münchener Kunstfund: 80-Jähriger weist Anschuldigungen zurück

ID: 982142


(dts) - Der 80-jährige Mann, in dessen Wohnung in München hunderte Kunstwerke von der Polizei beschlagnahmt wurden, weist die Anschuldigungen der Augsburger Staatsanwaltschaft kategorisch zurück. Gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Spiegel" meldete er sich nun erstmals zu Wort und beteuerte, dass sein Vater die Kunstwerke rechtmäßig erworben habe. Die Justiz und die Öffentlichkeit stellten "alles falsch dar". Zugleich betonte der Mann, dass er nicht beabsichtige den Kunstschatz aufzugeben: "Freiwillig gebe ich nichts zurück", so der 80-Jährige gegenüber dem Magazin. Der Staatsanwaltschaft habe er bereits "genug" Belege geliefert, die ihn von jedem Verdacht entlasten würden. Mitarbeiter des Kanzleramtes und der bayerischen Justiz wollen derweil weiterhin das Angebot unterbreiten, dass die Bilder freiwillig dem Staat überlassen werden sollen. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge soll im Gegenzug ein derzeit laufendes Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Augsburg wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung eingestellt werden. Der bayerische Justizminister Winfried Bausback (CSU) hatte bereits am Freitag in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" gesagt, es wäre im Interesse aller, "wenn es zu einer einvernehmlichen Lösung käme". Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sagte "Focus", es müsse jetzt alles getan werden, was getan werden könne. Die Versäumnisse der vergangenen eineinhalb Jahre müssten "rasch aufgeholt" werden. Der 80-Jährige müsse jetzt "unter moralisch-ethischen Aspekten seine Verantwortung wahrnehmen". Die bayerische Justiz hatte die Beschlagnahme der 1.406 Kunstwerke zwanzig Monate verheimlicht. "Focus" hatte den Sensationsfund vor drei Wochen öffentlich gemacht.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Taifun Philippinen: Caritas weitet Hilfe aus - Deutsche Minderheiten in Osteuropa erhalten jährlich über 20 Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 17.11.2013 - 03:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982142
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

München


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 113


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.