Forscher alarmiert: Plastikteilchen in Lebensmitteln gefunden
(ots) - Honig und Trinkwasser sind teilweise durch 
mikroskopisch kleine Plastikkugeln verunreinigt. Es besteht der 
Verdacht, dass diese aus Pflegeprodukten wie Duschgelen, 
Peelingcremes oder Zahnpasta stammen können. Das haben Recherchen des
Wirtschafts- und Verbrauchermagazins "Markt" im NDR Fernsehen 
ergeben. Das sogenannte Mikroplastik gelangt über das Abwasser in die
Umwelt und verteilt sich dort. Experimente an Miesmuscheln haben 
gezeigt, dass die Partikel sich im Gewebe einlagern. Dort bildeten 
sich anschließend Entzündungen. Die zumeist aus Polyethylen 
hergestellten Mikroplastik-Teilchen sollen den Produkten zu einem 
mechanischen Reinigungseffekt verhelfen. Unter anderem werden die 
Mikroplastikteilchen in Pflegemitteln mit Peelingeffekt und 
speziellen Zahncremes eingesetzt. Bei manchen Produkten beträgt der 
Anteil der Plastikkügelchen am Gesamtinhalt bis zu zehn Prozent.
   "Wir können davon ausgehen, dass das Mikroplastik überall in der 
Atmosphäre zu finden ist", so Prof. Gerd Liebezeit vom Institut für 
Chemie und Biologie des Meeres der Carl-von-Ossietzky-Universität 
Oldenburg. Die Vermutung: Das Plastik gelangt über die Luft auch in 
Lebensmittel. Der Wissenschaftler hat in 19 untersuchten Honigen 
Fasern und Plastikfragmente gefunden, in vier Proben befanden sich 
außerdem Plastikkügelchen. Auch in Regenwasser ist Plastikmaterial 
entdeckt worden, wie es in Kosmetika verwendet wird. Prof. Gerd 
Liebezeit fordert deshalb: "Die Verwendung von Plastikteilchen in 
Kosmetik- und Reinigungsprodukten sollte verboten werden."
   Das Bundesumweltamt erklärte auf Anfrage, dass bereits 
Forschungsaufträge vergeben worden seien, die Auswirkungen des 
Mikroplastiks auf die Umwelt untersuchen sollen. Die Behörde erklärte
weiter, dass es eines freiwilligen zeitnahen Ausstiegs aus der 
Verwendung von Mikroplastik bedürfe. Die mit den Recherchen der 
"Markt"-Redaktion konfrontierten Hersteller der Pflegemittel räumten 
einen Handlungsbedarf ein. Sie kündigten an, in naher Zukunft auf den
Einsatz von Plastik in ihren Produkten verzichten zu wollen.
   Mehr zum Thema in der Sendung "Markt" am Montag, 18. November, um 
20.15 Uhr im NDR Fernsehen und auf NDR.de/markt.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302
http://www.ndr.de 
https://twitter.com/ndr
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.11.2013 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982140
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forscher alarmiert: Plastikteilchen in Lebensmitteln gefunden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







