businesspress24.com - Die Vielfalt der Menschen im Mittelpunkt
 

Die Vielfalt der Menschen im Mittelpunkt

ID: 981775

e Vielfalt der Menschen im Mittelpunkt


Institut für Diversitätsforschung der Universität Göttingen in der Historischen Sternwarte eröffnet

Die Aktivitäten der Universität Göttingen auf dem Gebiet der Diversitätsforschung werden ab diesem Semester mit einem eigenen Institut gebündelt: Das Institut für Diversitätsforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea D. Bührmann ist an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät angesiedelt. Am Donnerstag, 14. November 2013, wurde es in der Historischen Sternwarte vor rund 150 Gästen feierlich eröffnet. "Mit diesem Institut können wir unsere Forschungs- und Lehraktivitäten in der Diversitätsforschung bündeln und gezielt weiterentwickeln", so Prof. Bührmann. Das Institut wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert.

Der Begriff Diversität beschreibt zunächst die Vielfalt der Menschen, die sich unter anderem im Hinblick auf Geschlecht, den sozialen und ethnischen Hintergrund, Alter, Lebensweise und sexuelle Orientierung, körperliche Konstitution und Religionszugehörigkeit unterscheiden. "Diversität spielt in ganz unterschiedlichen Bereichen eine Rolle, beispielsweise in Bezug auf Diskriminierung oder bei sozialer Ungleichheit. Das Institut setzt sich deshalb mit aktuellen gesellschaftlichen Diversifizierungsprozessen auseinander", sagt Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, Präsidentin der Universität Göttingen. "Verantwortlich für Diversifizierungsprozesse sind zum Beispiel die zunehmende Globalisierung der Wirtschaftsströme und die fortschreitende Individualisierung", sagt Prof. Bührmann. In der Diversitätsforschung gehe es darum, nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Dimensionen menschlicher Vielfalt zu fragen. " Darüber hinaus sollen sich Studierende mit gesellschaftlichen Diversifizierungsprozessen und deren Folgen theoretisch und empirisch auseinandersetzen", so Prof. Bührmann.


Kontaktadresse:

Arite Heuck-Richter
Georg-August-Universität Göttingen
Sozialwissenschaftliche Fakultät - Institut für Diversitätsforschung
Platz der Göttinger Sieben 3,
37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-10870,
E-Mail: aheuckr@gwdg.de
Internet: www.diversitaetsforschung.uni-goettingen.de


(pressrelations) - Menschen im Mittelpunkt


Institut für Diversitätsforschung der Universität Göttingen in der Historischen Sternwarte eröffnet

Die Aktivitäten der Universität Göttingen auf dem Gebiet der Diversitätsforschung werden ab diesem Semester mit einem eigenen Institut gebündelt: Das Institut für Diversitätsforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea D. Bührmann ist an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät angesiedelt. Am Donnerstag, 14. November 2013, wurde es in der Historischen Sternwarte vor rund 150 Gästen feierlich eröffnet. "Mit diesem Institut können wir unsere Forschungs- und Lehraktivitäten in der Diversitätsforschung bündeln und gezielt weiterentwickeln", so Prof. Bührmann. Das Institut wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert.

Der Begriff Diversität beschreibt zunächst die Vielfalt der Menschen, die sich unter anderem im Hinblick auf Geschlecht, den sozialen und ethnischen Hintergrund, Alter, Lebensweise und sexuelle Orientierung, körperliche Konstitution und Religionszugehörigkeit unterscheiden. "Diversität spielt in ganz unterschiedlichen Bereichen eine Rolle, beispielsweise in Bezug auf Diskriminierung oder bei sozialer Ungleichheit. Das Institut setzt sich deshalb mit aktuellen gesellschaftlichen Diversifizierungsprozessen auseinander", sagt Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, Präsidentin der Universität Göttingen. "Verantwortlich für Diversifizierungsprozesse sind zum Beispiel die zunehmende Globalisierung der Wirtschaftsströme und die fortschreitende Individualisierung", sagt Prof. Bührmann. In der Diversitätsforschung gehe es darum, nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Dimensionen menschlicher Vielfalt zu fragen. " Darüber hinaus sollen sich Studierende mit gesellschaftlichen Diversifizierungsprozessen und deren Folgen theoretisch und empirisch auseinandersetzen", so Prof. Bührmann.


Kontaktadresse:

Arite Heuck-Richter
Georg-August-Universität Göttingen




Sozialwissenschaftliche Fakultät - Institut für Diversitätsforschung
Platz der Göttinger Sieben 3,
37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-10870,
E-Mail: aheuckr(at)gwdg.de
Internet: www.diversitaetsforschung.uni-goettingen.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Arite Heuck-Richter
Georg-August-Universität Göttingen
Sozialwissenschaftliche Fakultät ? Institut für Diversitätsforschung
Platz der Göttinger Sieben 3,
37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-10870,
E-Mail: aheuckr(at)gwdg.de
Internet: www.diversitaetsforschung.uni-goettingen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rasende Leidenschaft – Anna Netrebko singt Puccinis Manon am Teatro dell'Opera di Roma 2014
Multiresistenten Bakterien auf der Spur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.11.2013 - 08:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981775
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Vielfalt der Menschen im Mittelpunkt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Georg-August-Universität Göttingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Georg-August-Universität Göttingen



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 219


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.