businesspress24.com - ROSSINISSIMO! – Salzburger Pfingstfestspiele 2014 im Zeichen Rossinis
 

ROSSINISSIMO! – Salzburger Pfingstfestspiele 2014 im Zeichen Rossinis

ID: 981556

Salzburg, 15.11.2013 [Opernreiseführer]. Vom 5. bis zum 9. Juni finden 2014 die Salzburger Pfingstfestspiele statt, die in diesem Jahr ein wahres Rossianisches Feuerwerk versprechen. Die Märchenoper La Cenerentola sowie sein Otello unter der Leitung von Jean­Christophe Spinosi, bilden dabei den Rahmen für einen bunten Strauß weiterer Veranstaltungen, die sich genussvoll um das Thema Rossini ranken: Im Zentrum steht eine festliche Benefizgala mit Montserrat Caballé, José Carreras und Erwin Schrott.


(businesspress24) - Seit nunmehr 25 Jahren verwandelt sich Mozarts Geburtsstadt während der Salzburger Pfingstfestspiele in ein Kultur-Mekka, dessen Einmaligkeit und Ausstrahlungskraft die wichtigsten Künstler unserer Tage sowie Musikbegeisterte aus der ganzen Welt in ihren Bann zieht. 2014 – das dritte Jahr unter der Künstlerischen Leitung der italienischen Sopranistin Cecilia Bartoli – wird wieder ein üppiges Opern-Programm mit handverlesenen Besetzungen bieten, die dieses Mal ganz im Zeichen des großen Mozart-Verehrers Gioachino Rossini stehen.

Zur Festspieleröffnung am 5. Juni wird nach 25-­jähriger Salzburger Abstinenz Rossinis Märchenoper La Cenerentola in einer Neuinszenierung von Damiano Michieletto zu sehen sein, der sich unter anderem mit umjubelten Inszenierungen beim Rossini-Festival in Pesaro hervorgetan hat. Die bezaubernde Version von Charles Perraults Aschenbrödel-Stoff ist eines von Rossinis beliebtesten Werken überhaupt. Doch im Unterschied zum genau ein Jahr zuvor entstandenen Barbiere di Siviglia besteht der besondere Reiz dieser Oper darin, dass Rossini hier dem überdrehten Humor eine Note Schlichtheit, Delikatesse und Melancholie beigemischt hat, die ganz der stillen, verträumten Titelfigur Angelina, gesungen von Cecilia Bartoli, entspricht. Die Leitung übernehmen der französische Dirigent Jean-Christophe Spinosi und sein virtuoses Ensemble Matheus, das auf seinen historischen Instrumenten die Klangwelt der Rossini-Zeit heraufbeschwört.

Zum Ausklang, und gleichzeitig zum ersten Mal auf den Salzburger Festspielbühnen, ist am 9. Juni mit Otello ein weiteres Werk Rossinis zu erleben, das etwa sechs Wochen vor der Cenerentola – Ende 1816 – seine Premiere feierte. Seine wohl beeindruckendste tragische Oper, die die Geschichte des Mohren von Venedig erzählt, lehrte noch über 50 Jahre später den großen Giuseppe Verdi das Fürchten. Wegen der immensen Herausforderungen an die Solisten – darunter vier schwierige Tenorpartien – nur noch selten aufgeführt, eignet es sich als hochinteressanter Vertreter der Gattung „ernste Rossini-Oper“. Eine seltene Gelegenheit also, dieses einmalige Werk auf der Bühne zu sehen, in einer Inszenierung von Moshe Leiser und Patrice Caurier. Erneut dirigiert Jean-Christophe Spinosi das Ensemble Matheus.




Im Zentrum der Salzburger Pfingstfestspiele 2014 steht die Große Rossini-Gala am 8. Juni zugunsten der Kinderseelenhilfe Pro Mente Salzburg. An diesem Abend steigert sich die Rossinimanie der Pfingstfestspiele zu „Rossini totalissimo“ – einem Galaabend mit einer Reihe der populärsten Rossini-Interpretinnen und Interpreten – darunter Sänger-Größen wie Montserrat Caballé , José Carreras, Erwin Schrott – sowie einem Programm, das beliebte Arien, Ensembles und Ouvertüren des Meisters umfasst. Für den anschließenden kulinarischen Schmaus beim Gala-Dinner sorgt Elena Arzak, die kürzlich zur weltbesten Köchin gekürt wurde. ROSSINISSIMO!

Weitere Informationen sowie erstklassige Eintrittskarten, ausgewählte Hotels und einen umfangreichen und freundlichen Reise-Service finden Sie unter www.opernreisefuehrer.de.

Tobias Lind, Redaktion Opernreiseführer




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Opernreiseführer bietet erstklassige Musikreisen für ein anspruchsvolles Publikum. Dabei legt Opernreiseführer besonderen Wert auf die hohe künstlerische und organisatorische Qualität seiner Reisen und bevorzugt beispielsweise die klassische und werkgetreue Inszenierung, anstelle der "Selbstinszenierung" so mancher moderner Regisseure. Auch die Auswahl hervorragender Sänger ist für Opernreiseführer ein wichtiges Kriterium, wobei Prominenz und Qualität nicht immer miteinander übereinstimmen. Opernreiseführer will seinen Reisegästen über die populären Reiseziele wie Mailand, Venedig und New York hinaus auch musikalische, künstlerische und kulturhistorische Kleinode näherbringen, die wie eine Schachtel Pralinen voller Überraschungen sind und häufig zu unrecht vernachlässigt werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Opernreiseführer
Tobias Lind | Redaktion
Nahestr. 5
D-55118 Mainz

Telefon:
+49 (0) 61 31 / 890 28 48
Telefax:
+49 (0) 61 31 / 890 28 50
eMail:
redaktion(at)opernreisefuehrer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Prof. Dr. Stefan Zimmer spendet Ehrenpreis-Dotierung an ?Luthers Waschsalon? in Hagen
Architekturpreis geht an Erfurter Studentin
Bereitgestellt von Benutzer: Opernreisefuehrer
Datum: 15.11.2013 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981556
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Lind
Stadt:

D-55118 Mainz


Telefon: +49 (0) 61 31 / 890 28 48

Kategorie:

Kunst und Kultur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ROSSINISSIMO! – Salzburger Pfingstfestspiele 2014 im Zeichen Rossinis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Opernreiseführer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Opernreiseführer



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.