businesspress24.com - EU-Kommission verabschiedet neue Kinomitteilung
 

EU-Kommission verabschiedet neue Kinomitteilung

ID: 981170

EU-Kommission verabschiedet neue Kinomitteilung


(pressrelations) -
Die EU-Kommission hat heute einen neuen Entwurf zur sogenannten "Kinomitteilung" vorgelegt.

In der Kinomitteilung sind die Bedingungen festgelegt, nach denen die EU-Kommission die Filmförderungen der Mitgliedsstaaten unter beihilferechtlichen Gesichtspunkten genehmigt.

Für den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) stellt sich die neue Kinomitteilung als sehr ausgewogen dar. Es wurden Lösungen gefunden, die einerseits den beihilferechtlichen und binnenmarktrechtlichen Anforderungen der Gemeinschaft genügen und auf der anderen Seite den Mitgliedsstaaten den Spielraum belassen, den sie zum Wohle einer starken europäischen Film- und Kinowirtschaft für die Weiterentwicklung ihrer Fördersysteme brauchen. Als besonders positiv bewertet der BKM, dass das noch in der Vorgängerfassung enthaltene Verbot von Vorgaben zur Herkunft von Waren und Dienstleistungen, die bei einem Filmprojekt verwendet werden, nunmehr entfallen ist. Das hilft insbesondere dem Deutschen Filmförderfonds (DFFF).

Gegenüber der alten Kinomitteilung aus dem Jahre 2001, die nur die Filmproduktion erfasst hatte, wurde nunmehr der Anwendungsbereich auf die der Produktion vor- und nachgelagerten Bereiche der Filmherstellung erweitert. Auch die Kinoförderung ist jetzt erfasst, die die Kommission bisher nicht als kulturell motivierte Förderung akzeptiert hatte. Zudem können die Mitgliedsstaaten künftig verlangen, dass bis zu 160 Prozent des Beihilfebetrags in ihrem Hoheitsgebiet ausgegeben werden. Schließlich können sie vorschreiben, dass ein bestimmter Anteil der Produktionstätigkeit in ihrem Hoheitsgebiet durchgeführt werden muss.

Den vollständige Wortlaut der Kinomitteilung finden Sie unter: http://ec.europa.eu/competition/state_aid/legislation/specific_rules.html


Kontakt:
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung




Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0

Mail: internetpost(at)bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0

Mail: internetpost(at)bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Continental Reifen-Division feiert den World Quality Day
Keine Ausgleichsansprüche nach der Fluggastrechteverordnung bei Verspätung wegen  verzögerter Landeerlaubnis
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.11.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981170
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Kommission verabschiedet neue Kinomitteilung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 121


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.