Medienhaus Deutschland bietet Werbewirkungsstudie
„Medienhaus Deutschland Konsumenten-Relevanz-Studie" beleuchtet Verbrauchermotive im Tagesablauf

(businesspress24) - Düsseldorf, 13. November 2013. Heute erreichen den Verbraucher durchschnittlich pro Tag rund 10.000 unterschiedliche Werbebotschaften. Hohe Streuverluste über alle Medienkanäle, wirkungslos verpuffte Kontakte sind für die Mediaplanung die Folge - die Strategie verschiebt sich. Der Return on-Investment (ROI) nimmt stetig ab, Kunden wie Agenturen beklagen mangelnde Wirkungsnachweise. Aus diesem Grund hat das Medienhaus Deutschland im Sommer eine umfangreiche Werbewirkungsstudie ins Feld geschickt: Die „Medienhaus Deutschland Konsumenten Relevanz-Studie" - sie analysiert repräsentativ und medienübergreifend für die Bundesrepublik anhand von 3.200 Fällen die Mediennutzung nach situativer Relevanz.
„Mit unserer Konsumenten-Relevanz-Studie können wir einen wichtigen Beitrag zur Werbewirkung von Kampagnen leisten", erklärt Matthias Schönwandt, Vorsitzender der Ge-schäftsführung des Medienhaus Deutschland. „Wir sprechen in dem Zusammenhang vom Relevanz-ROI. Relevanz heißt: Konsumentenbotschaften zum richtigen Zeitpunkt über den richtigen Kanal auszuspielen. Wir wollen mit unserer Wirkungsstudie Kunden und Agenturen unterstützen, ihren ROI zu verbessern - und zwar medienübergreifend", führt er weiter aus. Unerheblich ist für den Konsumenten und letztendlich auch die Industrie dabei der Werbeträger - wichtig ist, dass die Botschaft in der relevanten Zielgruppe ankommt. Entwickelt wurde der Forschungsansatz für das Medienhaus Deutschland von „Das Konsumentenbüro".
Die Studie wurde zunächst für die Automobilbranche umgesetzt. Sechs Konsumenten-Motive wurden ausgemacht - je nach Ausprägung ist der Konsument im Tagesablauf zu unterschiedlichen Zeitpunkten gegenüber der Werbebotschaft aufgeschlossen. Das wiederum hat Einfluss auf die Medienauswahl. Weitere Branchen werden folgen.
Eine Grafik zu den Konsumentenmotiven ist beigefügt. Weitere Informationen zur „Medienhaus Deutschland Konsumenten-Relevanz-Studie" gibt es unter www.mh-deutschland.de, kontakt(at)mh deutschland.de oder direkt bei „Das Konsumentenbüro" info(at)konsumentenbuero.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Medienhaus Deutschland: Acht regionale Tageszeitungsverlage und Vermarkter sind seit Januar offiziell mit dem Medienhaus Deutschland am Start. Mit dem Produkt TZ Premium Select. Aufgabe der neuen Vermarktungsgesellschaft ist es, ein nationales Werbemedium zu schaffen - mit bundesweiter Abdeckung und einer Konzentration auf kaufkräftige Menschen. „TZ Premium Select" setzt sich in seiner Medialeistung aus mehr als 40 regionalen Tageszeitungen mit besonders kaufkräftigen, gebildeten Lesern zusammen. Mit „TZ Premium Select Crossmedia" kommen jetzt rund sechs Millionen Ad-Impressions in dieser attraktiven Zielgruppe hinzu. Am Medienhaus Deutschland sind ACN, Axel Springer, DuMont Schauberg, Funke Mediengruppe, Mediengruppe Madsack, Mediengruppe Pressedruck Augsburg, Verlagsgruppe Rhein Main sowie die Zeitungsgruppe Stuttgart beteiligt.
HEDINGER COMMUNICATIONS GMBH
Kirsten Hedinger
Planckstraße 9a
22765 Hamburg
Fon +49 40/42 10 11-12
Fax +49 40/42 10 11-22
E-Mail: Hedinger(at)Hedinger-pr.de
Datum: 13.11.2013 - 06:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979943
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Werbung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienhaus Deutschland bietet Werbewirkungsstudie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hedinger Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).