businesspress24.com - Reform in Flensburg: Dasändert sich im Punktesystem
 

Reform in Flensburg: Dasändert sich im Punktesystem

ID: 979918

Am 1. Mai 2014 tritt die Reform des Punktesystems in Kraft. Hier sind die wichtigstenÄnderungen im Überblick.


(LifePR) - Am 1. Mai 2014 tritt die Reform des Punktesystems in Kraft. Hier bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und erfahren, wie Sie von der Reform profitieren können.
Punktehöchstgrenze sinkt
Die Punktegrenze liegt statt der bisherigen 18 bei nur noch 8 Punkten. Gleichzeitig verringert sich die Anzahl der Punkte, die es künftig pro Regelverstoß geben wird:
1 Punkt für verkehrssicherheitsbeeinträchtigende Ordnungswidrigkeiten,
2 Punkte für grobe Ordnungswidrigkeiten mit Regelfahrverbot sowie für Straftaten,
3 Punkte für Straftaten mit Entziehung der Fahrerlaubnis.
Folglich wird es maximal 3 Punkte pro Verstoß geben.
Keine Punkte bei Verstößen ohne Auswirkung auf die Verkehrssicherheit
Anders als bisher werden nicht mehr alle Ordnungswidrigkeiten eingetragen, sondern nur noch sicherheitsgefährdende Verstöße, für die eine Geldbuße von mindestens 60 Euro (bislang 40 Euro) verhängt wird. So entfällt die Eintragung z.B. für den Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, hierfür waren bisher 6 Punkte vorgesehen. Die einzutragenden Verstöße sind abschließend in Anlage 13 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) aufgezählt. Aufgepasst: Bußgelder werden z.T. angehoben!
(K)eine Punkte-Amnestie
Punkte für Verstöße, die keinerlei Auswirkungen auf die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer haben, werden mit Inkrafttreten der Reform automatisch gelöscht. Verbleibende Punkte werden wie folgt umgerechnet:
1 bis 3 alte Punkte entsprechen 1 neuen Punkt
4 bis 5 alte Punkte entsprechen 2 neuen Punkten
6 bis 7 alte Punkte entsprechen 3 neuen Punkten
8 bis 10 alte Punkte entsprechen 4 neuen Punkten
11 bis 13 alte Punkte entsprechen 5 neuen Punkten
14 bis 15 alte Punkte entsprechen 6 neuen Punkten
16 bis 17 alte Punkte entsprechen 7 neuen Punkten




18 und mehr alte Punkte entsprechen 8 neuen Punkten
Freiwilliger Punkteabbau
Für eine freiwillige Teilnahme an einem Fahreignungsseminar wird künftig bei einem Punktestand von 1 bis 5 Punkten ein Punkt erlassen. Da nach dem bisher geltenden Recht bis zu vier Punkte abgebaut werden können, kann es sinnvoll sein, noch vor dem Inkrafttreten der neuen Regelung ein Seminar zu absolvieren.
Lange Löschungsfristen und keine Tilgungsverzögerung
Zu beachten ist, dass sich die Löschungsfristen erheblich verlängern. Künftig erfolgt die Tilgung in starren Fristen. Dies bedeutet, dass neue Verkehrssünden die Tilgung nicht hemmen können bzw. nicht zur Fristverlängerung bestehender Einträge führen. Die Löschungsfrist beträgt bei Ordnungswidrigkeiten mit 1 Punkt 2 Jahre und 6 Monate, bei Ordnungswidrigkeiten und Straftaten mit jeweils 2 Punkten 5 Jahre, bei Straftaten mit 3 Punkten 10 Jahre!
Verkehrsteilnehmern ist anzuraten, sich einen aktuellen Punkteauszug zu besorgen und diesen von einem auf Verkehrsrecht spezialisierten Anwalt überprüfen zu lassen. Er wird solche Eintragungen aufzeigen, die nicht mit in die Umrechnung einfließen und aus dem aktuellen Punktekonto zu löschen sind sowie empfehlen, welche Schritte eingeleitet werden sollen. Einen Anspruch auf kostenlose Auskunft aus dem Verkehrszentralregister hat jeder Bürger. Ein Antrag kann hier schriftlich gestellt werden:
Tim Geißler
Rechtsanwalt,
Fachanwalt für Strafrecht
http://www.gks-rechtsanwaelte.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Infinus: BSZ e.V. bündelt Anlegerinteressen!
LTO startet neue Rubrik für Wirtschaftsanwälte und Unternehmensjuristen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.11.2013 - 05:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979918
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reform in Flensburg: Dasändert sich im Punktesystem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurojuris Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurojuris Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.