DGAP-News: LensWista AG: Europäisches Patentamt kündigt Patenterteilung für erste Vollsilikon-Kontaktlinse an. Eigenentwickelte technologische Oberflächenbehandlung ermöglicht lang erhoffte Herstellung von Kontaktlinsen aus reinem Silikon.
(businesspress24) - DGAP-News: LensWista AG / Schlagwort(e): Patent/Produkteinführung
LensWista AG: Europäisches Patentamt kündigt Patenterteilung für erste
Vollsilikon-Kontaktlinse an. Eigenentwickelte technologische
Oberflächenbehandlung ermöglicht lang erhoffte Herstellung von
Kontaktlinsen aus reinem Silikon.
11.11.2013 / 11:19
---------------------------------------------------------------------
LensWista AG: Europäisches Patentamt kündigt Patenterteilung für erste
Vollsilikon-Kontaktlinse an.
Eigenentwickelte technologische Oberflächenbehandlung ermöglicht lang
erhoffte Herstellung von Kontaktlinsen aus reinem Silikon.
Berlin, 11. November 2013 - Das Europäische Patentamt kündigte die Absicht
an, die von der LensWista AG angemeldeten europäischen Patente für die
Silikon-Kontaktlinse und das Verfahren zur Herstellung der
Silikon-Kontaktlinse in der eingereichten Form zu erteilen. Der
entsprechende Hinweis findet sich auf der Website des Europäischen
Patentamtes.
Die LensWista AG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von
Kontaktlinsen aus reinem Silikon. Dem Unternehmen ist es erstmals gelungen,
mittels einer eigenentwickelten technologischen Behandlung die Oberfläche
des Silikons dahin gehend zu verändern, dass Kontaktlinsen aus reinem
Silikon hergestellt werden können.
Die Sauerstoffdurchlässigkeit der Kontaktlinsen von LensWista erreicht ein
Mehrfaches der herkömmlichen Produkte im Markt und entspricht einer nahezu
natürlichen Sauerstoffversorgung. Gleichzeitig wird die Kontaktlinse durch
die spezielle Plasmabehandlung des Silikons vor Ablagerungen und so
genannten 'jellybumbs', einem der Hauptprobleme bei Kontaktlinsen,
geschützt.
Dies ermöglicht eine deutlich längere Tragedauer und unterstützt die
natürlichen Schutzfunktionen des Auges. Darüber hinaus ist die
Vollsilikon-Kontaktlinse aufgrund ihrer Materialeigenschaften resistent
gegen mechanische Fehlbehandlungen und ein robustes Vorgehen beim Ein- und
Aussetzen der Linse.
Kontakt
LensWista Aktiengesellschaft
Magnusstraße 11, 12489 Berlin
Tel.: 030-639263-72, Fax: 030-639263-71
E-Mail: kontakt(at)lenswista.com
Pressekontakt
GOEGELE PUBLIC RELATIONS
Markus Gögele
Tel.: 069-13383644
E-Mail: m.goegele(at)goegele-pr.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
11.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
239077 11.11.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
lenswista-ag-europaeisches-patentamt-kuendigt-patenterteilung-fuer-erste-vollsilikon
kontaktlinse-an-eigenentwickelte-technologische-oberflaechenbehandlung-ermoeglicht-lang-erhoffte-herstellung-von-kontaktlinsen-aus-reinem-silikon
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.11.2013 - 05:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978203
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: LensWista AG: Europäisches Patentamt kündigt Patenterteilung für erste Vollsilikon-Kontaktlinse an. Eigenentwickelte technologische Oberflächenbehandlung ermöglicht lang erhoffte Herstellung von Kontaktlinsen aus reinem Silikon.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LensWista AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).