businesspress24.com - Sammelpublikation zur Ringvorlesung ?Schrift-Sprachdiagnostik heute? erschienen
 

Sammelpublikation zur Ringvorlesung ?Schrift-Sprachdiagnostik heute? erschienen

ID: 977122

mmelpublikation zur Ringvorlesung "Schrift-Sprachdiagnostik heute" erschienen


Diagnostik ist ein obligatorischer Bestandteil von Sprachdidaktik, an den ? insbesondere ?seit PISA? und der Einführung von Bildungsstandards ? hohe Anforderungen gestellt werden. (Schrift-) Sprachdiagnostik soll theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich sein.

Alte und neue sprachdiagnostische Verfahren werden hinsichtlich dieser Anforderungen kontrovers diskutiert. Gleichzeitig stellt man ganz grundsätzlich die Frage, ob sprachliche Fähigkeiten überhaupt messbar sind, bzw. welchen Stellenwert dabei diejenigen Facetten sprachlicher Leistungen haben, die sich der direkten Beobachtung entziehen.

Die Beiträge in diesem Buch betrachten jeweils eine sprachdidaktische Domäne hinsichtlich des aktuellen Forschungsstandes in der Diagnostik. Dies umfasst die gesamte Spannbreite qualitativer und quantitativer Methoden, von der Beobachtung und Befragung bis hin zur standardisierten, normierten Sprachstandsmessung. Welche diagnostischen Verfahren haben sich 12 Jahre nach PISA bewährt, welche Verfahren eignen sich wofür, welche entsprechen den oben aufgeführten Anforderungen und wo liegen weiterhin Forschungsdesiderata?

Die Herausgeberin:

Johanna Fay ist Juniorprofessorin für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Erforschung des Schriftspracherwerbs, insbesondere der Orthographiedidaktik und -diagnose.


Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Deutschland

Telefon: 0721 / 925-0
Telefax: 0721 / 925-4010

URL: http://www.ph-karlsruhe.de


(pressrelations) - zur Ringvorlesung "Schrift-Sprachdiagnostik heute" erschienen


Diagnostik ist ein obligatorischer Bestandteil von Sprachdidaktik, an den ? insbesondere ?seit PISA? und der Einführung von Bildungsstandards ? hohe Anforderungen gestellt werden. (Schrift-) Sprachdiagnostik soll theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich sein.

Alte und neue sprachdiagnostische Verfahren werden hinsichtlich dieser Anforderungen kontrovers diskutiert. Gleichzeitig stellt man ganz grundsätzlich die Frage, ob sprachliche Fähigkeiten überhaupt messbar sind, bzw. welchen Stellenwert dabei diejenigen Facetten sprachlicher Leistungen haben, die sich der direkten Beobachtung entziehen.

Die Beiträge in diesem Buch betrachten jeweils eine sprachdidaktische Domäne hinsichtlich des aktuellen Forschungsstandes in der Diagnostik. Dies umfasst die gesamte Spannbreite qualitativer und quantitativer Methoden, von der Beobachtung und Befragung bis hin zur standardisierten, normierten Sprachstandsmessung. Welche diagnostischen Verfahren haben sich 12 Jahre nach PISA bewährt, welche Verfahren eignen sich wofür, welche entsprechen den oben aufgeführten Anforderungen und wo liegen weiterhin Forschungsdesiderata?

Die Herausgeberin:

Johanna Fay ist Juniorprofessorin für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Erforschung des Schriftspracherwerbs, insbesondere der Orthographiedidaktik und -diagnose.


Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Deutschland

Telefon: 0721 / 925-0
Telefax: 0721 / 925-4010

URL: http://www.ph-karlsruhe.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Deutschland

Telefon: 0721 / 925-0
Telefax: 0721 / 925-4010

URL: http://www.ph-karlsruhe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stress lass nach - Schneehasen fühlen sich wohler weit ab von Wintertouristen
IPB erhält Prädikat zur Chancengleichheit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2013 - 05:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977122
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 15 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sammelpublikation zur Ringvorlesung ?Schrift-Sprachdiagnostik heute? erschienen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pädagogische Hochschule Karlsruhe



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 371


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.