businesspress24.com - Bazillus Boss?
 

Bazillus Boss?

ID: 976730

Wenn Führungskräfte krank machen


(businesspress24) - Von Ansgar Lange +++ Hamburg/Sindelfingen. Die Chefs sind schuld. So sieht es zumindest der Spiegel http://www.spiegel.de. Wie das Magazin in seiner aktuellen Ausgabe schreibt, lassen psychische Leiden der Beschäftigten den Krankenstand in den Betrieben seit Jahren nach oben schnellen. Schuld daran sei nicht nur der gestiegene Leistungsdruck, sondern vor allem das Führungsverhalten der Vorgesetzten.

"Viele Chefs führen ihr Auto besser als ihre Mitarbeiter. Kein Wunder, dass eine haben sie gelernt, das andere nicht." Mit einem solchen lockeren Spruch bedient der Karriereberater Martin Wehrle die Vorurteile vieler Angestellter und Arbeiter. Doch bestehen solche Aussagen auch den Praxistest? "Natürlich hängt viel vom Führungsverhalten der Firmenchefs ab. Schweifen wir mal kurz ab in die Bundesliga: Erfolgreiche deutsche Teams wie Bayern München oder Borussia Dortmund sind auch deshalb so erfolgreich, weil sie mit Pep Guardiola und Jürgen Klopp zwei charismatische Führungspersönlichkeiten aufzubieten haben, die mehr als die üblichen 100 Prozent Leistung und Potenzial aus ihren Mannschaften kitzeln. So sollte es im Idealfall auch in der Wirtschaft sein. Doch wer realistisch an die Sache herangeht und nicht übertriebene Erwartungen an den eigenen Chef oder den Job hat, lebt meist gesünder und zufriedener und hat auch mehr Erfolg im Beruf. Wer allerdings die Erwartung hat, dass einem die gebratenen Tauben in den Mund fliegen und der Chef vor allem als Motivator da ist, der sollte die eigenen Ansprüche hinterfragen", sagt der Personalexperte Michael Zondler.

Es sei wichtig, so der Geschäftsführer des Beratungsunternehmens centomo http://www.centomo.de, dass Beschäftigte selbst mehr unternehmerisches Denken an den Tag legten. "In einem Unternehmen besteht ein gegenseitiges Abhängigkeitsverhältnis. Die Führungskraft ist dazu da, Entscheidungen zu treffen, Ziele zu definieren oder auch mal den Kopf hinzuhalten. Doch der Erfolg hängt von loyalen Mitarbeitern haben, die mithelfen, die vorgegebenen unternehmerische Linie in der Praxis umzusetzen. So wie es in der Staatenwelt keine Freunde, sondern nur Partner mit ähnlichen Interessen gibt, so gibt es auch in einem funktionierenden Unternehmen Interessenspartnerschaften. Es gibt nicht das perfekte Unternehmen mit der perfekten Führungskraft. Das sollte sich jeder Beschäftigte klar machen und sich nicht zu sehr in eine "Opferrolle" begeben. Und in der Regel machen auch nicht die Vorgesetzten krank, sondern die Diskrepanz zwischen den eigenen Vorstellungen und der Realität im Job."





Ganz aus der Verantwortung lassen will Zondler die Chefs aber nicht. "Wertschätzung drückt sich nicht nur in der Gehaltsabrechnung aus. Motivierende Führungskräfte binden ihre Mitarbeiter ein und machen sie zu einem Teil eines Ganzen. Zermürbender und gefährlicher als positiver Stress ist das Gefühl von Sinnlosigkeit und Zynismus, welches manche befällt, denen sich der Sinn ihres Tuns nicht erschließt, weil Führungskräfte ihre Firmenstrategie nicht vermitteln können. Gemeinsame Ziele und Projekte schweißen Chefs und Angestellte mehr zusammen als ein Bier nach Feierabend oder ein netter Betriebsausflug. So wollten die Bayern in der letzten Saison unbedingt das Triple holen. Das hat Team und Trainer total zusammengeschweißt - sicher noch mehr als üppige Geldzahlungen als Belohnung."

Das Zauberwort heißt Mitarbeiterbindung. "Menschen wollen sich als Teil einer größeren Sache fühlen", sagt Heike Bruch von der Universität Sankt Gallen. Gegenüber dem Spiegel drückt sie das, was sie unter Leadership versteht, folgendermaßen aus: "Wenn man einem Mann, der Steine mit einem Hammer bearbeitet, fragt, was er da tue, wird er vielleicht sagen: "Ich hämmere 50 Steine und kriege dafür 30 Euro." Wenn er aber einen guten Chef hat, antwortet er: 'Ich baue eine Kathedrale.'"


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Heisterstraße 44
57537 Wissen
schultheisoffice(at)aol.com
01714941647
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2



drucken  als PDF  an Freund senden  Continental hebt Ziel für bereinigte EBIT-Marge für 2013 auf mindestens 10,5 Prozent an
Allgeier setzt Wachstum in den ersten neun Monaten 2013 fort
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.11.2013 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976730
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:

Wissen


Telefon: 02742967527

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bazillus Boss?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Andreas Schultheis, Text&Redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Andreas Schultheis, Text&Redaktion



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.