businesspress24.com - TU Berlin: Grün braucht Bildung - Beteiligung am 'Green Day'
 

TU Berlin: Grün braucht Bildung - Beteiligung am 'Green Day'

ID: 975947

Berlin: Grün braucht Bildung - Beteiligung am "Green Day"


Die TU Berlin beteiligt sich am bundesweiten "Green Day" und lädt Schülerinnen und Schüler zu Vorträgen, Workshops und Mitmach-Experimenten ein. Unter anderem wird die TU-Projektwerkstatt NaWaRo ihr Bambus-Fahrrad vorstellen und beim Workshop "Grüne Energie unter der Lupe" können Kartoffelbatterien, Elektromotoren und LED-Leuchten gebaut werden. Der Workshop "Roberta - Lernen mit Robotern" ist ausschließlich für Mädchen.

Die TU Berlin hat sich als "grüne Universität" dem Prinzip nachhaltiger Entwicklung verpflichtet und verfolgt dieses in Forschung, Lehre und im Betrieb. Der "Green Day" bietet mit Vorlesungen, Workshops, Rundgängen und Mitmach-Experimenten die Möglichkeit, die Arbeit (an) der Universität in diesem Bereich aktiv zu erfahren. In den Schülerlaboren der TU Berlin können Schülerinnen und Schüler z.B. die Bereiche GreenTech, Klimaschutzforschung und -entwicklung direkt kennen lernen sowie Berufs- und Studienperspektiven entdecken.

Alle Projekte sind bereits komplett ausgebucht. Journalistinnen und Journalisten sind jedoch zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich an unter pressestelle@tu-berlin.de.

Zeit: 12.11.2013, 8.30-13.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Hörsaal H 104 (Auftaktveranstaltung)

Das vollständige Programm des "Green Day" an der TU Berlin können Sie einsehen unter:
www.schulportal.tu-berlin.de/fileadmin/ref2/schulportal/Events/
Green_Day/UEbersicht_Angebote_TU_Berlin_Green_Day.pdf

"Green Day"
Jedes Jahr am 12. November findet der Green Day-Aktionstag statt, an dem sich die TU Berlin beteiligt. An diesem Tag haben Schülerinnen und Schüler die Chance, Unternehmen, Hochschulen, Forschungszentren und andere Einrichtungen speziell in den Bereichen GreenTech, Klimaschutzforschung und -entwicklung direkt kennen zu lernen und Berufs- und Studienperspektiven zu entdecken. Der "Green Day" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klasse.

2.060 Zeichen

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Bettina Liedtke, Schulbüro der TU Berlin, 030/314-29320, E-Mail: info@schulbuero.tu-berlin.de


Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Deutschland

Telefon: +49-30-314-0

URL: http://www.tu-berlin.de


(pressrelations) - raucht Bildung - Beteiligung am "Green Day"


Die TU Berlin beteiligt sich am bundesweiten "Green Day" und lädt Schülerinnen und Schüler zu Vorträgen, Workshops und Mitmach-Experimenten ein. Unter anderem wird die TU-Projektwerkstatt NaWaRo ihr Bambus-Fahrrad vorstellen und beim Workshop "Grüne Energie unter der Lupe" können Kartoffelbatterien, Elektromotoren und LED-Leuchten gebaut werden. Der Workshop "Roberta - Lernen mit Robotern" ist ausschließlich für Mädchen.

Die TU Berlin hat sich als "grüne Universität" dem Prinzip nachhaltiger Entwicklung verpflichtet und verfolgt dieses in Forschung, Lehre und im Betrieb. Der "Green Day" bietet mit Vorlesungen, Workshops, Rundgängen und Mitmach-Experimenten die Möglichkeit, die Arbeit (an) der Universität in diesem Bereich aktiv zu erfahren. In den Schülerlaboren der TU Berlin können Schülerinnen und Schüler z.B. die Bereiche GreenTech, Klimaschutzforschung und -entwicklung direkt kennen lernen sowie Berufs- und Studienperspektiven entdecken.

Alle Projekte sind bereits komplett ausgebucht. Journalistinnen und Journalisten sind jedoch zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich an unter pressestelle(at)tu-berlin.de.

Zeit:12.11.2013, 8.30-13.00 Uhr
Ort:TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Hörsaal H 104 (Auftaktveranstaltung)

Das vollständige Programm des "Green Day" an der TU Berlin können Sie einsehen unter:
www.schulportal.tu-berlin.de/fileadmin/ref2/schulportal/Events/
Green_Day/UEbersicht_Angebote_TU_Berlin_Green_Day.pdf

"Green Day"
Jedes Jahr am 12. November findet der Green Day-Aktionstag statt, an dem sich die TU Berlin beteiligt. An diesem Tag haben Schülerinnen und Schüler die Chance, Unternehmen, Hochschulen, Forschungszentren und andere Einrichtungen speziell in den Bereichen GreenTech, Klimaschutzforschung und -entwicklung direkt kennen zu lernen und Berufs- und Studienperspektiven zu entdecken. Der "Green Day" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klasse.





2.060 Zeichen

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Bettina Liedtke, Schulbüro der TU Berlin, 030/314-29320, E-Mail: info(at)schulbuero.tu-berlin.de


Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Deutschland

Telefon: +49-30-314-0

URL: http://www.tu-berlin.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Deutschland

Telefon: +49-30-314-0

URL: http://www.tu-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TU Berlin: Berliner Stadtwerk: besser preiswert als grün
Plagiatsvorwürfe gegen Dr. Norbert Lammert nicht gerechtfertigt: RUB schließt Prüfung ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.11.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975947
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 21 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TU Berlin: Grün braucht Bildung - Beteiligung am 'Green Day'
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Universität Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Universität Berlin



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 1
Guests online: 203


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.