Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Plastikmüll/Tüten
(ots) - Der Gesetzesvorschlag aus Brüssel, der die
Mitgliedstaaten zu teuren Tüten oder deren Verbot drängt, kann nur
ein Teil der Lösung sein. Dem zuständigen Kommissar Janez Potocnik
ist das auch bewusst, wenn er von der Plastiktüte lediglich als dem
"Symbol unserer Wegwerfgesellschaft" spricht.
Deren Auswirkungen sind oft nur für Experten ersichtlich - draußen
auf dem Meer etwa oder in Vogelmägen, die fast immer Plastik
enthalten. Die Entsorgung unseres Konsumabfalls findet zudem häufig
in Entwicklungsländern statt. Ganze Schiffe werden an den Stränden
Afrikas oder Asiens abgestellt. Das Thema Müllvermeidung muss -
obwohl Umweltschutz in Krisenzeiten gern als Luxus gesehen wird -
wieder salonfähig werden. Das gilt besonders für jene EU-Staaten, wo
es bisher keinerlei Anstrengungen gibt. Die Brüsseler Kriegserklärung
an die Tüten kann da zumindest ein Weckruf sein.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.11.2013 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974288
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Umwelttechnologien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Plastikmüll/Tüten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).