businesspress24.com - Neues e.Tutorial Anämien: Ursachen erkennen und richtig behandeln
 

Neues e.Tutorial Anämien: Ursachen erkennen und richtig behandeln

ID: 973656

ues e.Tutorial Anämien: Ursachen erkennen und richtig behandeln


Häufig sind Mediziner mit Patienten konfrontiert, die einen niedrigen Hämoglobinwert haben. Oft handelt es sich um eine Labordiagnose, ohne dass jedoch charakteristische Symptome vorliegen, meint Professor Dr. med. Ulrich R. Fölsch, Generalsekretär der DGIM aus Kiel: "In unserem e.Tutorial plus Anämien wird den Teilnehmern deshalb aufgezeigt, wie sie durch Bestimmung des Blutbilds und anhand von Routinelaborparametern mögliche Ursachen eingrenzen und eine gezielte Diagnostik durchführen können." Auf invasive Diagnostik, beispielsweise eine Knochenmarkpunktion oder eine Endoskopie, könne der behandelnde Arzt so häufig verzichten. Damit bleiben den Patienten die mitunter unangenehmen Eingriffe erspart und dem Gesundheitssystem die Kosten. Das neue e.Tutorial plus ist mit drei CME-Punkten zertifiziert, die Teilnahme ist für Mitglieder der Fachgesellschaft kostenlos.

Die DGIM bietet Ärzten in allen Phasen ihres Berufslebens - vom angehenden Mediziner bis zum erfahrenen Facharzt - eine breite Palette an Fort- und Weiterbildungen auf allen Gebieten der Inneren Medizin. Besonders die DGIM e.Akademie erleichtert die Weiterbildung: Bequem und mit geringem Zeitaufwand können Nutzer hier CME-Punkte erwerben. Der wissenschaftliche Beirat der DGIM prüft die beiden e.Tutorial-Formate und stellt sicher, dass die Angebote für Internisten aller Fächer relevant sind.

Animationen, Schemata, interaktive Elemente und eingestreute Fragen und Experteninterviews liefern Wissen für die tägliche Praxis und gliedern die beiden e.Tutorial-Formate in kurzweilige Lerneinheiten. Die Inhalte stellt der Fachverlag Springer Medizin auf der Basis fachlich geprüfter Literatur, zusätzlich werden sie von klinischen Experten geprüft.

Mehr Informationen zu den Weiter- und Fortbildungsangeboten sowie zur DGIM e.Akademie finden Sie im Internet unter: http://dgim.de/Weiterbildung/tabid/69/Default.aspx

- Bei Veröffentlichung Beleg erbeten. -


Pressekontakt für Rückfragen:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Pressestelle
Anna Julia Voormann
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-552
Fax: 0711 8931-167
voormann@medizinkommunikation.org


(pressrelations) - Anämien: Ursachen erkennen und richtig behandeln


Häufig sind Mediziner mit Patienten konfrontiert, die einen niedrigen Hämoglobinwert haben. Oft handelt es sich um eine Labordiagnose, ohne dass jedoch charakteristische Symptome vorliegen, meint Professor Dr. med. Ulrich R. Fölsch, Generalsekretär der DGIM aus Kiel: "In unserem e.Tutorial plus Anämien wird den Teilnehmern deshalb aufgezeigt, wie sie durch Bestimmung des Blutbilds und anhand von Routinelaborparametern mögliche Ursachen eingrenzen und eine gezielte Diagnostik durchführen können." Auf invasive Diagnostik, beispielsweise eine Knochenmarkpunktion oder eine Endoskopie, könne der behandelnde Arzt so häufig verzichten. Damit bleiben den Patienten die mitunter unangenehmen Eingriffe erspart und dem Gesundheitssystem die Kosten. Das neue e.Tutorial plus ist mit drei CME-Punkten zertifiziert, die Teilnahme ist für Mitglieder der Fachgesellschaft kostenlos.

Die DGIM bietet Ärzten in allen Phasen ihres Berufslebens - vom angehenden Mediziner bis zum erfahrenen Facharzt - eine breite Palette an Fort- und Weiterbildungen auf allen Gebieten der Inneren Medizin. Besonders die DGIM e.Akademie erleichtert die Weiterbildung: Bequem und mit geringem Zeitaufwand können Nutzer hier CME-Punkte erwerben. Der wissenschaftliche Beirat der DGIM prüft die beiden e.Tutorial-Formate und stellt sicher, dass die Angebote für Internisten aller Fächer relevant sind.

Animationen, Schemata, interaktive Elemente und eingestreute Fragen und Experteninterviews liefern Wissen für die tägliche Praxis und gliedern die beiden e.Tutorial-Formate in kurzweilige Lerneinheiten. Die Inhalte stellt der Fachverlag Springer Medizin auf der Basis fachlich geprüfter Literatur, zusätzlich werden sie von klinischen Experten geprüft.

Mehr Informationen zu den Weiter- und Fortbildungsangeboten sowie zur DGIM e.Akademie finden Sie im Internet unter: http://dgim.de/Weiterbildung/tabid/69/Default.aspx





- Bei Veröffentlichung Beleg erbeten. -


Pressekontakt für Rückfragen:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Pressestelle
Anna Julia Voormann
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-552
Fax: 0711 8931-167
voormann(at)medizinkommunikation.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Pressestelle
Anna Julia Voormann
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-552
Fax: 0711 8931-167
voormann(at)medizinkommunikation.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Die besten Webseiten des Jahres 2013 bei DigitalMedienDesign
Händlerbund-Studie: Online-Händler sind gut auf das Weihnachtsgeschäft vorbereitet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2013 - 03:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973656
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 21 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues e.Tutorial Anämien: Ursachen erkennen und richtig behandeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 341


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.