Portugiesisch Surrealismus des 21. Jahrhunderts in Berlin
Portugiesisch Surrealismus des 21. Jahrhunderts in Berlin

(businesspress24) - Santiago Ribeiro ist ein surrealistischer Maler aus Coimbra, Portugal, weltweit bekannt für seine "Surrealism Now" Projekte und für seine surreale Malerei. "Der Künstler wurde von der Fellini Galerie in Berlin eingeladen, eine Initiative zu entwickeln, die in der Ausstellung " Portugiesisch Surrealismus des 21. Jahrhunderts in Berlin" kulminierte.
In ihrer aktuellen Ausstellung präsentiert die Galerie FELLINI den Surrealismus des 21. Jahrhunderts nach der Interpretation sechs portugiesischer Künstler. Jeder der Ausstellenden nähert sich durch den eignen künstlerischen Prozess der surrealistischen Ausdrucksweise an und reflektiert die unterbewussten Tiefströmungen des täglichen Lebens.
Joao Cavalhos reichhaltige Ölgemälde vermitteln einen Eindruck erstarrter Zeit und offenbaren vielmalig Momente stiller Erinnerung, mysteriöser Objekte und verlassener Subjektivität. Die detailreichen Malereien von Helio Cunha hingegen schimmern in geheimnisvollem und magnetisierendem Glanz, und ragen durch die Kraft ihrer Objekthaftigkeit hervor, als ob sie ihre Enthüllung ersehnten. Victor Lages realistische Grafitzeichnungen natürlicher, traumhafter Szenen scheinen zugleich spirituell und jenseitig, halten sich dabei jedoch an eine dokumentarische Präzision. In den komplexen Bildern Santiago Ribeiros stellt der Künstler das kollektive Unterbewusstsein von Menschenmassen dar, in denen Individuen winzige Elemente sich ständig verschiebender Universen bleiben und Städte dem Einfluss wankender Sichtweisen ausgesetzt sind. Isabel Meyrelles intime Skulpturen hauchen der Unmöglichkeit eine formbare Verspieltheit ein und lässt einfache Diskrepanzen objektiver Bedeutung schrankenlose Fantasie ermöglichen. Die schwarz-weiß Digitalmanipulationen von Paula Rosa betrachten den dekonstuierten menschlichen Körper und designieren ihn zur Unterkunft industrieller Strukturen, die in einen Himmel unendlichen Smogs eingebettet sind.
?21st Century Portuguese Surrealism? ist eine Gruppenausstellung, die von den daran mitwirkenden Künstlern Santiago Ribeiro und Victor Lages initiiert wurde. Sie ist eine Folgeausstellung der ursprünglichen Darbietung ?International Surrealism Now?, die 2010 im portugiesischen Coimbra stattfand. Darauf folgend wurde die Ausstellung in Conímbriga, Setúbal und Lisbon, sowie in Madrid und Paris gezeigt.
Praktische Informationen
21st Century Portugiesischer Surrealismus - Okt 10, 2013 - Dez 5, 2013
FELLINI Gallery
Mittenwalder Straße 6
10961 Berlin, Deutschland
+49-30-65005224
info(at)fellinigallery.com
Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag: 11:00 - 19:00 Uhr
Sonntag bis Montag: geschlossen
Wir sind von 24. Dec bis 31. Dec. 2012 und 01. Jan. 2013 wegen Feiertag geschlossen.
Wegbeschreibung: Von U-Bahnstation Gneisenaustraße in Richtung Mittenwalder Straße, 1.5 Häuserblöcke nördlich die Mittenwalder Straße entlang
Themen in dieser Pressemitteilung:
ausdrucksweise
ausstellenden
ausstellung
bedeutung
berlin
bildern
cavalhos
century
coimbra
cunha
darauf
darbietung
deutschland
digitalmanipulationen
diskrepanzen
eindruck
einfluss
elemente
erinnerung
fellini
fantasie
feiertag
fellini
folgeausstellung
gale
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
santiago ribeiro unabhängige Kunst System
José Manuel Santiago Ribeiro
estrada da beira 17
3030 Coimbra, Portugal
santiagoribeiropainting(at)gmail.com
964485027
http://santiagoribeiropainting.blogspot.pt/
Datum: 01.11.2013 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973212
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Santiago Ribeiro
Stadt:
Coimbra, Portugal
Telefon: 964485027
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Portugiesisch Surrealismus des 21. Jahrhunderts in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
santiago ribeiro unabhängige Kunst System (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).