businesspress24.com - Rückzahlung für Gas- und Stromkunden
 

Rückzahlung für Gas- und Stromkunden

ID: 972879

BGH kippt Vertragsklauseln zur Preiserhöhung von Großversorgern


(businesspress24) -
Der Bundesgerichtshof hat durch ein kürzlich ergangenes Urteil vielen Strom- und Gaskunden die Möglichkeit auf ein verfrühtes Weihnachtsgeld in Form einer Rückzahlung für zu viel gezahlte Preiserhöhungen ihrer Versorger eröffnet.

In der Vergangenheit hatten die Energiekonzerne über Klauseln in sogenannten Sonderverträgen immer wieder den Verbrauchern die Preise erhöht und damit hohe Gewinne eingefahren. Diese einschlägigen Klauseln in den Sonderverträgen hat jedoch der BGH nun für ungültig erklärt.

"Diese Sonderverträge sind jedoch kein Sonderfall, wie man vielleicht zunächst aufgrund der Wortwahl denken könnte, sondern besonders bei Gaskunden der Regelfall, daher betrifft das Urteil mehr als Hundertausende Gaskunden, die nun davon profilieren können.", erklärt Rechtsanwalt Markus Mingers von der Kanzlei Mingers & Kreuzer, www.anwaelte-juelich.de .

Dem BGH nach genügten die betroffenen Preiserhöhungsklauseln nicht dem so genannten Transparenzgebot. Sie seien für den Verbraucher zu undurchsichtig und ungenau. Der Kunde müsse klar und simpel erkennen können, wie sich eine Preiserhöhung zusammensetze, um demnach im Zweifel auch entsprechend widersprechen oder kündigen zu können.

Formulierungen wie die vorliegenden des Energieversorgers RWE, die sehr schwammig gehalten wurden oder lediglich einen Hinweis auf die Verordnung zur Gasgrundversorgung (Gas GVV) erhalten, genügen diesem Transparenzgebot nicht seien demnach ungültig.

"Die Ungültigkeit der Vertragsklauseln macht zwar nicht den gesamten Vertrag nichtig, führt aber zur Unwirksamkeit der durch sie gemachten Preiserhöhungen. Durch die Unwirksamkeit der Preiserhöhungen haben die Kunden einen Anspruch auf Rückzahlung dieser erhöhten Beiträge", erläutert Rechtsanwalt Markus Mingers von der Kanzlei Mingers & Kreuzer, www.anwaelte-juelich.de .





Der Verbraucher erhält seine zu viel gezahlten Beträge jedoch nicht automatisch zurück sondern muss zunächst prüfen, ob sein Vertrag eine solche betroffene Klausel enthält, den entsprechende zu viel gezahlten Preiserhöhungsbetrag zurückfordern und den Jahresrechnungen, die diese Beträge enthalten widersprechen.

Um einen reibungslosen Ablauf dieser Rückforderung zu gewährleisten, ist es deshalb ratsam sich fachkundigen rechtlichen Rat einzuholen, der einen bei der Durchsetzung seiner Ansprüche gegen die Energieriesen berät und unterstützt.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Linnicherstr. 11, 52428 Jülich



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Schifffonds: Hiobsbotschaften für Schifffondsanleger reißen nicht ab!
Pflicht des Leasinggebers zum Schadensersatz bei fehlender Aufklärung über Rügeobliegenheit ? Leasingrecht
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 01.11.2013 - 03:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972879
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Mingers
Stadt:

Jülich


Telefon: 02461/8081

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückzahlung für Gas- und Stromkunden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mingers & Kreuzer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mingers & Kreuzer



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.