businesspress24.com - Pharma-Industrie: weniger Versuchstiere
 

Pharma-Industrie: weniger Versuchstiere

ID: 972310


Pharma-Industrie: weniger Versuchstiere



Berlin (vfa). Die


(pressrelations) -
Berlin (vfa). Die Pharma- und Medizinprodukte-Industrie in Deutschland konnte ihren Bedarf an Versuchstieren 2012 erneut senken: Insgesamt 803.766 Tiere wurden benötigt, 3,5 % Prozent weniger als 2011 und sogar fast 10 % weniger als 2010. 86 % dieser Versuchstiere waren Mäuse oder Ratten. Das geht aus den amtlichen Versuchstierzahlen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hervor, die am 28. Oktober veröffentlicht wurden.

Dazu sagt Dr. Siegfried Throm, Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa): "Es ist das erklärte Ziel der Pharma-Unternehmen, für die Arzneimittelproduktion und -entwicklung mit immer weniger Tieren auszukommen, ohne Abstriche beim Engagement in Forschung und Versorgung. Das ist ihnen 2012 erneut gelungen, wobei sie ihre Forschung sogar ausweiten konnten."

"Ganz ohne Versuchstiere wird man Medikamente aber in der absehbaren Zukunft nicht entwickeln können. Deshalb arbeiten Pharmafirmen nicht nur an einer Senkung der Versuchstierzahlen, sondern auch daran, die Belastungen für die Tiere immer weiter zu vermindern", so Throm weiter.
Vieles, was dazu heute in der Tierhaltung eingesetzt wird - etwa Beschäftigungsprogramme und Spielzeug, aber auch Rückzugsmöglichkeiten im Käfig - haben Tierpflegekräfte, Forscherinnen und Forscher aus der Industrie erfunden.

Auch der vfa selbst engagiert sich bei der Entwicklung von Alternativmethoden für Tierversuche - z. B. durch finanzielle Unterstützung der Stiftung Ersatzmethoden Tierversuche und beim Forschungspreis des Landes Berlin zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden für Tierversuche.

Zwei Diagramme zur Versuchstier-Statistik finden sich unter:
www.vfa.de/pm20131030

Weitere Informationen zu Tierversuchen und Alternativen in der Pharmaindustrie finden sich unter:




www.vfa.de/tierversuche

Die amtliche Tierversuchsstatistik für Deutschland 2012 findet sich unter: http://tinyurl.com/owefztx

Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 45 weltweit führenden Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland mehr als 80.000 Mitarbeiter.
Mehr als 18.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/vfapharma


Kontakt:
Dr. Rolf Hömke
Tel: +49 30 20604-204
Fax: +49 30 20604-209
mailto:r.hoemke(at)vfa.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Rolf Hömke
Tel: +49 30 20604-204
Fax: +49 30 20604-209
mailto:r.hoemke(at)vfa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Zwei Drittel der Internetnutzer in sozialen Netzwerken aktiv
Projektpartnerin erhält hohen internationalen Kinderrechtspreis
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.10.2013 - 06:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972310
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pharma-Industrie: weniger Versuchstiere
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 115


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.