Immer weniger Wohnraum für immer mehr Studenten: Eine WG zu gründen hilft Studenten in der Wohnungsnot
(ots) - Das WG-Portal noknok24 hat ein innovatives Feature 
entwickelt, um Studenten bei der WG-Zimmer-Suche zu unterstützen. 
Seit einigen Wochen kann auf dem Portal direkt online eine WG selbst 
gegründet werden. WG-geeignete Wohnungen werden dabei von der 
Wohnungsgesellschaft GAGFAH GROUP zur Verfügung gestellt und können 
bei Interesse direkt angemietet werden.
   Das Wintersemester ist in diesen Tagen an den meisten Hochschulen 
gestartet und was derzeit in vielen Unistädten fehlt, ist bezahlbarer
Wohnraum für Studenten. Laut dem Deutschen Studentenwerk (DSW) gibt 
es derzeit rund 230.000 öffentlich geförderte Wohnheimplätze in 
Deutschland. Auf diese treffen jedoch über 2,5 Millionen Studenten. 
Aufgrund der hohen Nachfrage bekommen daher nicht alle Studenten eine
günstige Unterkunft und müssen nicht selten in der ersten Phase ihres
Studiums in Notunterkünften übernachten. Das WG-Portal noknok24 hat 
daher das Feature "online WG-Gründen" entwickelt, mit dem Studenten 
innerhalb kürzester Zeit eine neue Bleibe finden können.
   Auf noknok24 können sich Studenten, die ein WG-Zimmer suchen, 
mittels eines User-Profils darstellen. In diesen Profilen findet man 
neben einem Foto, Name und Alter auch gemeinsame Interessen und 
Hobbys. Studenten, die ebenfalls ein WG-Zimmer suchen, können direkt 
auf noknok24 mit anderen Suchenden Kontakt aufnehmen und sich in 
einer Gruppenunterhaltung austauschen. In diese Gruppenunterhaltung 
stellt noknok24 die neusten WG-geeigneten Wohnungen ein. Diese werden
entweder von der Wohnungsgesellschaft GAGFAH GROUP oder von 
ImmobilienScout24 zur Verfügung gestellt. Hat sich dann eine Gruppe 
online gefunden, können die Wohnungen bei entsprechender Bonität 
direkt angemietet werden. "In den letzten Wochen haben wir so schon 
zahlreiche neue WGs hervorgebracht und geben den suchenden Studenten 
erstmals die Möglichkeit, sich gegenseitig zu finden, um eine WG zu 
gründen", so Natascha Wegelin, Mitgründerin des WG-Portals.
   noknok24 bietet weiterhin als einziges Portal die Möglichkeit 
direkt WG-Zimmer und Wohnungen zu vergleichen. Weiterhin zeigt das 
WG-Portal durch User-Profile mit Facebook-Anbindung mehr 
Informationen zu den potentiellen Mitbewohnern, als dies auf den 
klassischen WG-Portalen üblich ist. Darüber hinaus ermöglicht 
noknok24 das einfache Zu- und Absagen von Bewerbern auf Knopfdruck. 
Das erspart lästigen und zeitraubenden Schriftverkehr. noknok24 wurde
von einem jungen Gründerteam im YOU IS NOW-Startup-Inkubator bei 
ImmobilienScout24 entwickelt.
Pressekontakt:
Immobilien Scout GmbH
Sonja May
Fon 030 / 24 301 - 1966
E-Mail: presse(at)immobilienscout24.de
Pressemitteilungen als RSS-Feed abonnieren: 
http://www.immobilienscout24.de/news/rss-feed/pm 
Presseservice auf der Website: http://www.immobilienscout24.de/presse
Kontakt noknok24
Carsten Wagner (Gründer) 
Fon 030 / 24 301 - 1055
E-Mail:presse(at)noknok24.de
Internet: www.noknok24.de
Kontakt GAGFAH GROUP
Bettina Benner
Fon  0201 / 1751 - 361
Fax  0201 / 1751 - 49 361
bbenner(at)gagfah.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.10.2013 - 06:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971480
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer weniger Wohnraum für immer mehr Studenten: Eine WG zu gründen hilft Studenten in der Wohnungsnot
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ImmobilienScout 24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







