businesspress24.com - EZB erläutert Regeln für Kreditgeschäfte mit Banken
 

EZB erläutert Regeln für Kreditgeschäfte mit Banken

ID: 969299


(dts) - Die EZB stellt ihre eigenen Regeln für Kreditgeschäfte mit Banken klar. Nach einem Bericht der "Welt am Sonntag" gelten nun eindeutige Kriterien, nach denen die eingereichten Sicherheiten bewertet werden. Damit begegnet die Notenbank auch dem Vorwurf, dass staatlich garantierte Bankanleihen zu großzügig bewertet worden seien. Die neuen Bedingungen gehen aus einer Entscheidung des EZB-Rats von Ende September hervor, die die Zentralbank inzwischen veröffentlicht hat. Banken können sich bei der Notenbank praktisch unbegrenzt Geld leihen, müssen im Gegenzug aber Sicherheiten verpfänden - in der Regel Wertpapiere. Je besser das Rating der eingereichten Sicherheit, desto günstiger die Kreditkonditionen. Im Frühjahr berichtete die "Welt am Sonntag", dass die nationalen Notenbanken bei staatlich garantierten Bankanleihen aus Spanien und Italien allzu großzügig verfuhren: Sie berücksichtigten das vergleichsweise gute Rating der jeweiligen Regierung - obwohl nach den Statuten der EZB eigentlich die deutlich schlechtere Bonitätsnote der jeweiligen Bank oder der Anleihe selbst hätte zählen müssen. Die EZB hatte stets die Position vertreten, dass dieses Vorgehen der nationalen Notenbanken in Spanien und Italien in Ordnung war - ohne dies freilich anhand ihres schriftlichen Regelwerks belegen zu können. Mit einigen Monaten Verspätung reagierte die Zentralbank mit Sitz in Frankfurt nun mit einer schon länger angekündigten Änderung des Regelwerks. Allerdings zwinge sie die Spanier und Italiener nicht dazu, die fraglichen Bankanleihen nun schlechter einzustufen, so die Zeitung. Das Gegenteil sei der Fall: Die EZB stelle ihre Regeln vielmehr nachträglich im Sinne des Vorgehens der nationalen Notenbanken klar. Denn nun verfügte die EZB, dass bei garantierten Anleihen wahlweise das Rating des Emittenten (also der Bank) oder aber des Garanten (also der Regierung) zählt - je nachdem, welches besser ausfällt. Damit entspreche die großzügige Einstufung der Papiere in Spanien und Italien nun ganz eindeutig den Vorschriften.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bitkom-Hauptgeschäftsführer: Souveränität im IT-Bereich ist Utopie
Noch dieses Jahr die Berufsunfähigkeit abschließen und sparen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 26.10.2013 - 04:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969299
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 102


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.